Weiße Flecken im Gärbehälter
Weiße Flecken im Gärbehälter
Hallo
Habe komische weiße Flecken auf der Oberfläche des Gärbehälters. Bier schmeckt aber nicht sauer. Was kann das sein?
Lg Tompf
Habe komische weiße Flecken auf der Oberfläche des Gärbehälters. Bier schmeckt aber nicht sauer. Was kann das sein?
Lg Tompf
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 298
- Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 00:03
Re: Weiße Flecken im Gärbehälter
Kahmhefe? Dann wurde ich den Deckel nicht lupfen.
Re: Weiße Flecken im Gärbehälter
Kahmhefe!
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Re: Weiße Flecken im Gärbehälter
Könnte sein.... Was soll ich jetzt machen? Gesundheitlich kein Problem oder? Am besten einfach alles abfüllen und probieren?
Danke
Lg Tompf
Danke
Lg Tompf
Re: Weiße Flecken im Gärbehälter
Kahmhefe wächst nur von oben, viel Bier Bier darunter ist sauber. Ziehe also bitte von unten ab, bis noch mindestens 5 cm hoch Bier im Fass sind. Verwende das abgezogene Bier und entsorge das restliche im Fass verbliebene. Danach das Gärfass bitte mit der chemischen Keule supersauber reinigen und desinfizieren.
Iss was gar ist, trink was klar ist und sag was wahr ist. (Luther)
Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Re: Weiße Flecken im Gärbehälter
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Hoffe das Bier ist trinkbar
Lg Tompf

Hoffe das Bier ist trinkbar

Lg Tompf
Re: Weiße Flecken im Gärbehälter
Bei Kahmhefe Threads hole ich persönlich immer die Antwort von Andy (Ladeberger) heraus:
viewtopic.php?p=86836#p86836
Mir persönlich fehlt trotz "Learning by Doing" und Autodidatik das fundierte Fachwissen zur Mikrobiologie, aber ich würde im Zweifelsfall weder selbst trinken wollen geschweige denn unbedarften Gästen (oder möglicherweise Wichtelpartnern) anbieten.
viewtopic.php?p=86836#p86836
Mir persönlich fehlt trotz "Learning by Doing" und Autodidatik das fundierte Fachwissen zur Mikrobiologie, aber ich würde im Zweifelsfall weder selbst trinken wollen geschweige denn unbedarften Gästen (oder möglicherweise Wichtelpartnern) anbieten.
Re: Weiße Flecken im Gärbehälter
Moin,
VG, Markus
Das habe ich auch mal gedacht. Ein solches Bier sieht zwar sauber aus, bildet aber schon nach einem Tag stehenlassen wieder eine Kahmhaut. Das ist sehr schnell. Ich schließe daraus, dass also doch irgendetwas in dem Bier ist. Ich würde es entsorgen.Kahmhefe wächst nur von oben, viel Bier Bier darunter ist sauber.
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Re: Weiße Flecken im Gärbehälter
Habe jetzt das untere Bier verwendet und abgefüllt werde 2 Wochen warten, anschließend mal testen und evtl wegschütten.
Werde weiter Berichten.
Danke in der Zwischenzeit .
Werde weiter Berichten.
Danke in der Zwischenzeit .
