Zu wenig Kohlensäure

Antworten
Benutzeravatar
Braufuzi
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 460
Registriert: Freitag 9. September 2016, 10:48
Wohnort: Vorarlberg/Österreich

Zu wenig Kohlensäure

#1

Beitrag von Braufuzi »

Hallo
Habe meinen allerersten Sud gebraut,Gären und Reifen lassen.Trotzdem hat sich bei meinem fertigen Bier das ich schon probiert habe kaum Kohlensäure entwickelt :Angry
Gut ich habe eine fertige Malzmischung für den Anfang genommen und mich an die Anleitungen gehalten.Kann es sein das ich bei der Speisezugabe zu wenig Zucker genommen habe?
Oder das Bier zur Nachgärung im Kühlschrank zu kalt gelagert habe bei gut 4Grad?
Gut das war der allererste Sud den ich je gebraut habe.Lasse mich aber dadurch nicht abschrecken,es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen :Bigsmile
Der kluge Mensch,so glaube mir,
der braut und trinkt
sein eigenes Bier!
:Drink
Benutzeravatar
Terlon
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 235
Registriert: Samstag 13. Juni 2015, 19:52

Re: Zu wenig Kohlensäure

#2

Beitrag von Terlon »

Moin,

ein paar mehr informastionen wären hilfreich:
- Zielkarbonisierung
-Wieviel Speisegabe/L Bier.
- Ober-Untergärig
- Flaschenmanometer?
4Grad für die Nachgärung ist zu wenig. Stell mal eine Flasche bei Zimmertemperatur warm und schau nach 1 Woche nach, ob es mehr wird.
Gruß
Olli
*******
Ich braue nicht nach dem RHG, aber ohne Chemie!
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Zu wenig Kohlensäure

#3

Beitrag von Boludo »

Du hast das Bier zur Nachgärung in den Kühlschrank gestellt.
Jetzt denk mal nach: Je kälter, desto weniger aktiv ist die Hefe.
Diese muss jetzt aber in der Flasche noch die Speise vergären.
Alles klar?
Raus aus dem Kühlschrank und alles wird gut

Und les dir das mal durch:
viewtopic.php?f=7&t=212&view=unread#unread

Stefan
Benutzeravatar
PerchtaHolle
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 23
Registriert: Dienstag 8. März 2016, 17:27

Re: Zu wenig Kohlensäure

#4

Beitrag von PerchtaHolle »

Hey Leute,

ich habe ein ähnliches Problem! Letzten Sonntag meinen Weizenbock zuerst in ein zweites Gefäß abgefüllt, Zuckermenge hinzu gegeben und dann abgefüllt. Jetzt nach einer Woche scheint sich am Manometer nichts mehr zu ändern. Soll ich die Flaschen öffnen und nochmal etwas Zucker hinzugeben oder war eventuell nicht mehr genug Hefe in den Flaschen? Die Hefe hatte sich nämlich ziemlich gut abgesetzt und das Bier war beim abfüllen relativ klar.

Daten:

11l Weizenbock
18 Plato Würze nach Kochvorgang
5,1 Plato Restextrakt
gewünscht waren ca. 7g/CO2 pro l Bier, ergibt bei einer Zimmertemperatur von ca. 22°C 3,6 bar
Zuckermenge 130g auf 11l Jungbier
Momentan sind es lediglich 1.15 bar, der Druck ist seit ca. 3 Tagen stabil und verändert sich nicht mehr.
Benutzeravatar
Braufuzi
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 460
Registriert: Freitag 9. September 2016, 10:48
Wohnort: Vorarlberg/Österreich

Re: Zu wenig Kohlensäure

#5

Beitrag von Braufuzi »

Hallo Boludo

Ich habe das abgefüllte Bier 25 Liter gut eine Woche bei Zimmertemperatur dunkel gelagert.Die Speisezugabe im Bier war wie folgt:Gut 200ml Wasser mit 100g Zucker Aufgekocht und dan vor der Abfüllung des Jungbieres in die Flaschen gefüllt gut 5ml pro 0.5l Flasche.Ist das viel zu wenig gewesen?Oder brauche ich mehr Zucker oder ist es besser den Zucker trocken in die Flaschen zu füllen bevor abgefüllt wird?
Der kluge Mensch,so glaube mir,
der braut und trinkt
sein eigenes Bier!
:Drink
Benutzeravatar
beercan
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 795
Registriert: Freitag 19. Februar 2016, 12:57
Wohnort: Prenzlau
Kontaktdaten:

Re: Zu wenig Kohlensäure

#6

Beitrag von beercan »

Moin braufuzi,

rechne dir doch das mal aus....du hast im Endeffekt 100g Zucker
auf 25 liter gegeben das macht pro 0,5 Liter Flasche 2g Zucker. Ich kenne jetzt zwar deine Zielkarbonisierung nicht aber normal sind etwa 3,3g je 0,5l. Ich selber arbeite mit einer Feinwaage und gebe den Zucker direkt in die Flasche

:Drink
Gruß Robert
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Zu wenig Kohlensäure

#7

Beitrag von Boludo »

Eindeutig verrechnet. Du kannst jetzt nachzuckern, aber bitte richtig rechnen.

Stefan
Benutzeravatar
grüner Drache
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1212
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2015, 09:14
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Zu wenig Kohlensäure

#8

Beitrag von grüner Drache »

PerchtaHolle hat geschrieben:Hey Leute,

Jetzt nach einer Woche scheint sich am Manometer nichts mehr zu ändern. Soll ich die Flaschen öffnen und nochmal etwas Zucker hinzugeben oder war eventuell nicht mehr genug Hefe in den Flaschen? Die Hefe hatte sich nämlich ziemlich gut abgesetzt und das Bier war beim abfüllen relativ klar.

Daten:

11l Weizenbock
18 Plato Würze nach Kochvorgang
5,1 Plato Restextrakt
gewünscht waren ca. 7g/CO2 pro l Bier, ergibt bei einer Zimmertemperatur von ca. 22°C 3,6 bar
Zuckermenge 130g auf 11l Jungbier
Momentan sind es lediglich 1.15 bar, der Druck ist seit ca. 3 Tagen stabil und verändert sich nicht mehr.

Morgen !

Du brauchst Geduld. 18°P können der Hefe schonmal etwas zu schaffen machen, die ist jetzt bestimmt müde ...
Welche Hefe arbeitet denn da?
Allzeit gut Sud!
:Drink
Ciao, Alex !
Der grüne Drache zu Wasserau - Dort brauen sie ein Bier so braun, dass selbst der Mann im Mond kam schauen ...
Benutzeravatar
PerchtaHolle
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 23
Registriert: Dienstag 8. März 2016, 17:27

Re: Zu wenig Kohlensäure

#9

Beitrag von PerchtaHolle »

grüner Drache hat geschrieben:
PerchtaHolle hat geschrieben:Hey Leute,

Jetzt nach einer Woche scheint sich am Manometer nichts mehr zu ändern. Soll ich die Flaschen öffnen und nochmal etwas Zucker hinzugeben oder war eventuell nicht mehr genug Hefe in den Flaschen? Die Hefe hatte sich nämlich ziemlich gut abgesetzt und das Bier war beim abfüllen relativ klar.

Daten:

11l Weizenbock
18 Plato Würze nach Kochvorgang
5,1 Plato Restextrakt
gewünscht waren ca. 7g/CO2 pro l Bier, ergibt bei einer Zimmertemperatur von ca. 22°C 3,6 bar
Zuckermenge 130g auf 11l Jungbier
Momentan sind es lediglich 1.15 bar, der Druck ist seit ca. 3 Tagen stabil und verändert sich nicht mehr.

Morgen !

Du brauchst Geduld. 18°P können der Hefe schonmal etwas zu schaffen machen, die ist jetzt bestimmt müde ...
Welche Hefe arbeitet denn da?
Allzeit gut Sud!
:Drink
Ciao, Alex !

Hallo Alex,

ich habe mit der Wyeast "American Wheat" 1010 gearbeitet.
Komisch ist halt, dass in den ersten paar Tagen der Druck relativ konstant gestiegen ist und nun seit fast 4 Tagen nichts mehr passiert....
Man möge mir meine Ungeduld verzeihen, aber ich hab halt etwas Angst das mein Weizenbock eine schale Brühe wird. Da wäre der ganze Aufwand für die Katz...

LG Perchta :Drink
Benutzeravatar
grüner Drache
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1212
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2015, 09:14
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Zu wenig Kohlensäure

#10

Beitrag von grüner Drache »

Hi Perchta!

Also, ich würde die Flaschen vorsichtshalbe in ne Plastikwanne stellen, abdecken und für zwei Wochen vergessen.
Du hast bestimmt nicht zuwenig Zucker drin, eher ist Dein Flaschen-Manometer irgendwo undicht.
Also hab einfach Geduld...
Allzeit gut Sud!
:Drink
Ciao, Alex
Der grüne Drache zu Wasserau - Dort brauen sie ein Bier so braun, dass selbst der Mann im Mond kam schauen ...
Benutzeravatar
Braufuzi
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 460
Registriert: Freitag 9. September 2016, 10:48
Wohnort: Vorarlberg/Österreich

Re: Zu wenig Kohlensäure

#11

Beitrag von Braufuzi »

Hallo Zusammen!

Werde am kommenden Samstag meinen zweiten Probesud brauen.Hab mich für eine fertige Malzmischung für ein Klosterbier entschieden.Habe mir auch noch eine Dosierhilfe für die Zuckerzugabe besorgt
damit ich nicht lange herumwiegen muss.Halte euch auf dem laufendem :Drink
Der kluge Mensch,so glaube mir,
der braut und trinkt
sein eigenes Bier!
:Drink
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Zu wenig Kohlensäure

#12

Beitrag von Alt-Phex »

Braufuzi hat geschrieben:Habe mir auch noch eine Dosierhilfe für die Zuckerzugabe besorgt
damit ich nicht lange herumwiegen muss.
Dann kann nichts mehr schiefgehen, denn das Ding funktioniert einwandfrei. :thumbup

Kleiner Tipp: Für Weizen/Wit oder ähnlich höher karbonisierte Bierstile
nimmst du einfach den nächstgrößeren Löffel - z.b. 0,75 für 0,5L Flasche.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
Braufuzi
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 460
Registriert: Freitag 9. September 2016, 10:48
Wohnort: Vorarlberg/Österreich

Re: Zu wenig Kohlensäure

#13

Beitrag von Braufuzi »

Hallo

Ein heikler Punkt für mich das mit der Kohlensäure.Habe bei meinen allerersten Sud sicher zu wenig Zucker für die Nachgärung genommen 0,5g Haushaltszucker pro 0,5L Bügelflasche.Kann mir einer hier helfen?Meine Frage wieviel Haushaltszucker wären ideal für 0,5L Bügelflaschen um eine schöne Kohlensäurebildung zu erhalten und das die Flaschen auch nicht platzen können?
Wie rechne ich mir das am besten aus oder gibt es hier eine Faustregel wie hoch die Menge für den Zucker pro 0,5L Bügelflasche ist?

Danke euch schon mal im Voraus :thumbup :thumbup
Der kluge Mensch,so glaube mir,
der braut und trinkt
sein eigenes Bier!
:Drink
Benutzeravatar
beercan
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 795
Registriert: Freitag 19. Februar 2016, 12:57
Wohnort: Prenzlau
Kontaktdaten:

Re: Zu wenig Kohlensäure

#14

Beitrag von beercan »

0,5g sind viel zu wenig..... guck mal hier: http://fabier.de/biercalcs.html
Gruß Robert
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Zu wenig Kohlensäure

#15

Beitrag von Alt-Phex »

Also entweder, wie einen Post drüber besprochen, oder wie zwei Posts vorher diese Dosierhilfe benutzen.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
Braufuzi
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 460
Registriert: Freitag 9. September 2016, 10:48
Wohnort: Vorarlberg/Österreich

Re: Zu wenig Kohlensäure

#16

Beitrag von Braufuzi »

Also habe ich bis jetzt das falsch verstanden mit den Angaben auf dem Dosierhelfer.Die Angaben sind nicht die Menge sondern die Einheiten Liter der Flaschen 0,33L 0,5L,0,75L. :Ahh :Ahh :Ahh
Zuletzt geändert von Braufuzi am Mittwoch 5. Oktober 2016, 14:36, insgesamt 1-mal geändert.
Der kluge Mensch,so glaube mir,
der braut und trinkt
sein eigenes Bier!
:Drink
Benutzeravatar
Braufuzi
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 460
Registriert: Freitag 9. September 2016, 10:48
Wohnort: Vorarlberg/Österreich

Re: Zu wenig Kohlensäure

#17

Beitrag von Braufuzi »

Also sagen wir mal wenn 6g Zucker pro Liter Bier benötig werden,muss ich also pro 0,5L Bügelflasche die Hälfte des Zuckers also 3g nehmen?Ist da richtig oder falsch?
Der kluge Mensch,so glaube mir,
der braut und trinkt
sein eigenes Bier!
:Drink
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Zu wenig Kohlensäure

#18

Beitrag von Boludo »

Benutzeravatar
beercan
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 795
Registriert: Freitag 19. Februar 2016, 12:57
Wohnort: Prenzlau
Kontaktdaten:

Re: Zu wenig Kohlensäure

#19

Beitrag von beercan »

Das spielt keine Rolle ob ober oder untergärig. Die Menge der Kohlensäure muss dem Bierstil entsprechen steht in der Regel mit im Rezept.
Wenn du mit der Dosierhilfe arbeitest bist du auf der sicheren Seite.

Die Angabe auf deiner Dosierhilfe sind für die jeweilige Flaschengrösse also 0,33l 0,5l und 0,75l, also passt das schon so wie du es gemacht hast.

Wenn pro Liter 6g gefordert sind musst du pro 0,5l Flasche 3g nehmen, ja.
Gruß Robert
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Zu wenig Kohlensäure

#20

Beitrag von Boludo »

Braufuzi hat geschrieben:Also sagen wir mal wenn 6g Zucker pro Liter Bier benötig werden,muss ich also pro 0,5L Bügelflasche die Hälfte des Zuckers also 3g nehmen?Ist da richtig oder falsch?
Ein Dreisatz sollte man beim Bierbrauen schon beherrschen. Vor allem, wenn er so einfach wie in diesem Fall ist :Greets


Stefan
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Zu wenig Kohlensäure

#21

Beitrag von Alt-Phex »

Ich glaube was Braufuzzi noch nicht verstanden ist der Unterschied zwischen
der Angabe gCO2/L und der benötigten Menge Zucker.

Wenn in einem Rezept steht Karbonisierung: 6g/L dann ist damit CO2 gemeint
und nicht die Menge an Zucker. Letztere kannst du dir bei fabier.de ausrechnen
lassen. Oder nimmst einfach endlich die Dosierhilfe und gut ist...
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
Braufuzi
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 460
Registriert: Freitag 9. September 2016, 10:48
Wohnort: Vorarlberg/Österreich

Re: Zu wenig Kohlensäure

#22

Beitrag von Braufuzi »

Danke euch für eure Hilfe.Komme mir schon ein wenig blöd vor weil es ja im Prinzip ja einfach wäre.Aber darum bin ich ja hier um von euch zu lernen und Erfahrungen zu sammeln.
:puzz :puzz :puzz :thumbup :thumbup
Der kluge Mensch,so glaube mir,
der braut und trinkt
sein eigenes Bier!
:Drink
Benutzeravatar
Kobi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 705
Registriert: Donnerstag 11. August 2016, 09:59
Wohnort: Kiel

Re: Zu wenig Kohlensäure

#23

Beitrag von Kobi »

Na ja, mit Faustregeln ist das ja so eine Sache, zumal die Zuckermenge ja von verschiedenen Parametern abhängt bzw. abhängen sollte...
Ich versuche es trotzdem mal, der folgende Shitstorm ist mir gewiss... :redhead : Die fachkundigen Angaben zur Berechnung hast Du ja schon von anderen hier bekommen.
Wir nehmen für unsere Biere (grundsätzlich obergärig, meistens klassische bzw. selbst zusammengestellte Ales) immer etwa einen halben gestrichenen Teelöffel Haushaltszucker und kommen damit auf eine schöne Schaumkrone. Ursprünglich haben wir das mal ausgerechnet und dann den ersten Löffel entsprechend befüllt, jetzt sind das Erfahrungs- oder Bequemlichkeitswerte... :Angel Das mit der schönen Schaumkrone galt bisher für unsere üblichen gut endvergorenen Ales, Alt, für Porter und selbst für Tripel, das einen hohen Restextraktgehalt hatte - dort aber erst nach einigem Monaten, da hat die Hefe wohl über die Zeit auch noch anderen Zucker aus der Würze angeknabbert. Für unser Wit haben wir etwas mehr verwendet.

Viele Grüße
Andreas
Das Leben ist zu kurz, um schlechtes Bier zu trinken! :Drink

>> double dry hopped and triple vaccinated <<
SingleUser
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 425
Registriert: Samstag 27. August 2016, 15:58

Re: Zu wenig Kohlensäure

#24

Beitrag von SingleUser »

@Braufuzzi
vor ein paar Tagen war ich auch der Verzeweiflung nah....aber nun wird es ....:-)
viewtopic.php?f=7&t=10582&view=unread#unread

Für den Zucker ist die Rechnung eigentlich nicht so schwer:
Aus 2 Gramm Zucker machen die kleinen Freunde relativ genau 1 Gramm Co2 und 1 Gramm Alk
Nun möchtest Du in Deinem Bier sagen wir mal 6 Gramm CO2 / Liter haben.

A: Rechnung: 6 g CO2 x 2 = 12 Gramm Zucker pro Liter
(weil da: 12 g Zucker x 0,5 = 6 gCO2)

B: Allerdings ist noch was Rest CO2 von der Hauptgärung übrig, wieviel das ist temperaturabhängig.
Sagen wir mal, es sind ca. 2 Gramm pro Liter (-> siehe die Internetrechner)

C: Das noch vorhanden CO2 ziehst Du ab:
6 Gramm *will ich *- 2 Gramm*hab ich* = 4 GRamm *brauch ich*
4 Gramm CO = 8 Gramm Zucker pro Liter.

Hast Du 10 LIter -> 10 x 8 = 80 Gramm Zucker

Wie Du das nun auswiegst, per Waage, Dosierlöffel....ist dann am Ende Dir überlassen ....

___________________________-

Dann Pullen zumachen, in den Keller stellen.

GEDULD haben (das ist schwer....)
Benutzeravatar
Braufuzi
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 460
Registriert: Freitag 9. September 2016, 10:48
Wohnort: Vorarlberg/Österreich

Re: Zu wenig Kohlensäure

#25

Beitrag von Braufuzi »

Danke für eure Tipps habe mit der Dosierhilfe für 0,5 Liter Bügelflaschen Zucker zugegeben.Warte esrt mal ab lagere die Flaschen nun gut bei Zimmertemperatur etwa 10-14 Tage und dann ab in denn kühlen Keller.Werde mir sofort noch einen Flaschenmanometer besorgen. :thumbup
Der kluge Mensch,so glaube mir,
der braut und trinkt
sein eigenes Bier!
:Drink
Benutzeravatar
Braufuzi
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 460
Registriert: Freitag 9. September 2016, 10:48
Wohnort: Vorarlberg/Österreich

Re: Zu wenig Kohlensäure

#26

Beitrag von Braufuzi »

Hallo Zusammen

Ich habe ein Problem mit der Kohlensäure.Habe am 1.10. ein Klosterbier gebraut.Abgefüllt wurde es am 4.10.habe mit der Dosierhilfe für 0,5 Liter Bügelflaschen (6 Gramm Zucker pro Flasche)gearbeitet.
Habe das Bier gut eine Woche bei Zimmertemperatur gelagert und dann in den Keller gestellt.Heute die erste Flasche probiert Entäuschung ist gross,fast keine oder überhaupt keine Kohlensäure.das Bier schmeckt süsslich wie Zuckerwasser aber der Alkoholgehalt ist deutlich zu spüren.Was kann die Ursache dafür sein das es wieder kaum Kohlensäure gebildet hat.Zu früh abgefüllt,nicht ganz Vergoren oder beim Abfüllen zuviel Kohlensäure verloren gegangen?Bier wurde nach der Haupgärung ohne Füllrohr abgefüllt.Bier sieht nach dem öffnen wie abgestanden aus und hat kaum Kohlensäure.Soll ich noch warten
und das Bier weiter Reifen lassen?Restextrakt war bei gut 5%Plato.Ist das zuviel hätte ich noch mit dem Abfüllen warten sollen?Oder habe ich beim Brauen schon einen Fehler gemacht?Jodprobe war normal.
Oder sollte ich das Bier nun in den Kühlschrank stellen und dort noch eine Weile lagern?Habe mir einen Flaschenmanometer besorgt,und habe eine Flasche zur Beobachtung bei Zimmertemperatur nun bereitgestellt.Werde die nächsten Tage beobachten ob sich noch was ändert.Bin schon sehr Verzweifelt darüber.Wer kann mir nun weiterhelfen??? :crying :crying :crying
Zuletzt geändert von Braufuzi am Mittwoch 19. Oktober 2016, 15:49, insgesamt 1-mal geändert.
Der kluge Mensch,so glaube mir,
der braut und trinkt
sein eigenes Bier!
:Drink
Benutzeravatar
beercan
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 795
Registriert: Freitag 19. Februar 2016, 12:57
Wohnort: Prenzlau
Kontaktdaten:

Re: Zu wenig Kohlensäure

#27

Beitrag von beercan »

Am 1.10 gebraut und am 04. schon abgefüllt?? :Waa
Hast du mal ein paar mehr Daten zu deinem Gebrauten?
Gruß Robert
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Zu wenig Kohlensäure

#28

Beitrag von Alt-Phex »

Hast du zufällig die Nottingham benutzt ?
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
Braufuzi
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 460
Registriert: Freitag 9. September 2016, 10:48
Wohnort: Vorarlberg/Österreich

Re: Zu wenig Kohlensäure

#29

Beitrag von Braufuzi »

Nein habe mit der Safale S-04 Vergoren war bei der fertigen Malzmischung dabei habe sogar noch eine zweite Packung genommen zuviel?
Der kluge Mensch,so glaube mir,
der braut und trinkt
sein eigenes Bier!
:Drink
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Zu wenig Kohlensäure

#30

Beitrag von Boludo »

Besorg Dir unbedingt ein Flaschenmanometer. Stur nach einer Woche kalt stellen ist keine so gute Idee.
Und wenn schon ohne Manometer, dann probiert man wenigstens eine Flasche bevor alles im Kühlschrank landet.
Die S-04 ist dafür bekannt, dass sie gerne mal zwei Wochen für die Flaschengärung braucht, da sie so stark sedimentiert.

Stefan
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Zu wenig Kohlensäure

#31

Beitrag von Alt-Phex »

Die sedimentiert auch recht stark, wie die Nottingham, da kann eine Woche für die Nachgärung
einfach zu wenig gewesen sein. Unter zwei Wochen klappt das bei mir nur selten, da muss die
richtige Hefe für im Einsatz sein.

Stell mal alle Flaschen nochmal warm für 2 Wochen und dann testet du wieder.

Das du so früh abgefüllt hast ist aber trotzdem nicht gut, das kann u.U. zu Flaschenbomben
führen. Scheint dir dir aber nicht der Fall zu sein, hast ja eine schechte Karbo. Glück gehabt.

Edit: Stefan war schneller.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
Kajo73
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 129
Registriert: Freitag 14. Oktober 2016, 18:46
Wohnort: 59320 Ennigerloh

Re: Zu wenig Kohlensäure

#32

Beitrag von Kajo73 »

Wenn du am 01.10. gebraut hast und 3 Tage später abfüllst, wie soll das gehen??? da ist ja nicht mal die Hauptgärung durch!!!
Gruß
Kay
Nunc est bibendum :Drink
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Zu wenig Kohlensäure

#33

Beitrag von Alt-Phex »

Kajo73 hat geschrieben:Wenn du am 01.10. gebraut hast und 3 Tage später abfüllst, wie soll das gehen??? da ist ja nicht mal die Hauptgärung durch!!!
Gruß
Kay
Anscheinend war sie das doch, die S-04 ist schon recht schnell. Wäre die nicht durch, würde er sich nicht über
zu wenig Kohlensäure beschweren, sondern darüber das ihm die Flaschen platzen oder das Bier entgegen kommt.

Aber grundsätzlich sollte man das nicht machen, da gebe ich dir recht. Geduld ist die wichtigste Zutat beim Brauen.
Leider kursieren immer noch viele falsche Anleitungen im Netz. Wenn man sich daran hält kann es nur schief gehen.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
Braufuzi
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 460
Registriert: Freitag 9. September 2016, 10:48
Wohnort: Vorarlberg/Österreich

Re: Zu wenig Kohlensäure

#34

Beitrag von Braufuzi »

Habe mir die fertige Malzmischung bei Hopfen und Mehr bestellt und mit dem Rezept in der Packung gebraut.Also soll ich noch warten und die Flaschen aus den Keller holen Temperatur im Keller bei gut 16 Grad.
Der kluge Mensch,so glaube mir,
der braut und trinkt
sein eigenes Bier!
:Drink
Benutzeravatar
Braufuzi
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 460
Registriert: Freitag 9. September 2016, 10:48
Wohnort: Vorarlberg/Österreich

Re: Zu wenig Kohlensäure

#35

Beitrag von Braufuzi »

Und der süssliche Geschmack beim Bier ist das ein Grund das die Nachgärung noch nicht ganz abgeschlossen war?Oder ist der Restextraktwert von 5 %Plato einfach zu hoch gewesen. :Waa
Zuletzt geändert von Braufuzi am Mittwoch 19. Oktober 2016, 16:27, insgesamt 1-mal geändert.
Der kluge Mensch,so glaube mir,
der braut und trinkt
sein eigenes Bier!
:Drink
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Zu wenig Kohlensäure

#36

Beitrag von Boludo »

Das ist der Zucker, den Du da reingemacht hast und der noch nicht vergoren wurde.


Stefan
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Zu wenig Kohlensäure

#37

Beitrag von Alt-Phex »

Temperatur im Keller bei gut 16 Grad.
Stell das mal warm, also um die 20°C und vergiss es für die nächsten 14 Tage.
Dann eine Flasche für 48h kalt stellen und testen. Flaschenmanometer sollte
so um die 2 BAR anzeigen, wenn die Nachgärung durch ist.

Nur der Form halber, Falschen "entlüftet" hast du aber nicht ?
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
Braufuzi
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 460
Registriert: Freitag 9. September 2016, 10:48
Wohnort: Vorarlberg/Österreich

Re: Zu wenig Kohlensäure

#38

Beitrag von Braufuzi »

Ok also noch das Bier reifen lassen und einfach Gedult haben?
Der kluge Mensch,so glaube mir,
der braut und trinkt
sein eigenes Bier!
:Drink
Benutzeravatar
Braufuzi
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 460
Registriert: Freitag 9. September 2016, 10:48
Wohnort: Vorarlberg/Österreich

Re: Zu wenig Kohlensäure

#39

Beitrag von Braufuzi »

Nein die Flaschen wurden nicht entlüftet habe eine Flasche zur Beobachtung mit dem Manometer versehen und warte nun mal ab was passiert.
Der kluge Mensch,so glaube mir,
der braut und trinkt
sein eigenes Bier!
:Drink
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Zu wenig Kohlensäure

#40

Beitrag von Alt-Phex »

Ja, Geduld ist das aller, aller wichtigste. Und bitte pauschale Zeitangaben
zur Gärdauer, egal ob Haupt- oder Nachgärung, komplett vergessen.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
Braufuzi
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 460
Registriert: Freitag 9. September 2016, 10:48
Wohnort: Vorarlberg/Österreich

Re: Zu wenig Kohlensäure

#41

Beitrag von Braufuzi »

Hallo Alt Phex

Habe den Manometer nun eingesetzt Zeig bis jetzt nur 0.8 Bar Druck an seit gestern,ich denke es braucht jetzt sicher eine Zeit für die Nachgärung die Flaschen waren ja im Keller bei gut 15 Grad.
Habe die Flaschen nun bei Zimmertemperatur 18-20 Grad gelagert.Werde den Manometer genau beobachten und weiter berichten. :Smile
Der kluge Mensch,so glaube mir,
der braut und trinkt
sein eigenes Bier!
:Drink
Benutzeravatar
Braufuzi
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 460
Registriert: Freitag 9. September 2016, 10:48
Wohnort: Vorarlberg/Österreich

Re: Zu wenig Kohlensäure

#42

Beitrag von Braufuzi »

Hallo Beercan

Also ich habe mit der Safale-S04 Hefe obergärig vergoren.Dann nach gut 3Tagen nach der abgschlossenen Hauptgärung wie ich geglaubt habe das Bier in Bügelflaschen abgefüllt ohne Füllrohr sondern ganz normal aus dem Ablasshahn habe gehört das dabei schon Kohlensäure entweichen kann?Habe bei jeder Flasche mit Dosierhilfe gearbeitet 6Gramm Zucker in jede Flasche gefüllt dann das Bier.
Gut 1 Woche dan die Flaschen bei Zimmertemperatur gelagert und dann in den Keller bei gut 15 Grad.Habe gestern die erste Flasche probiert schmeckt noch süsslich aber der Alkohol ist klar zu spüren.
Das Bier selber schmeckt wie Abgestanden und so gut wie keine Kohlensäure.Ist das noch zu früh gewesen braucht die Kohlensäure einfach noch länger oder habe ich schon beim Brauen etwas falsch gemacht?
Habe nach dem Rezept einer fertigen geschroteten Malzmischnug gebraut,bei Hobbybrauerversand bestellt.Die Jodprobe war normal nach dem Maischen.
Vieleicht kannst du mir weiterhelfen?
Danke schon mal im Voraus
Der kluge Mensch,so glaube mir,
der braut und trinkt
sein eigenes Bier!
:Drink
Benutzeravatar
beercan
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 795
Registriert: Freitag 19. Februar 2016, 12:57
Wohnort: Prenzlau
Kontaktdaten:

Re: Zu wenig Kohlensäure

#43

Beitrag von beercan »

Mach das mal so wie Alt-Phex schon schrieb
Stell das mal warm, also um die 20°C und vergiss es für die nächsten 14 Tage.
Das du beim Brauvorgang etwas falsch gemacht hast glaub ich nicht.
Gruß Robert
Benutzeravatar
Braufuzi
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 460
Registriert: Freitag 9. September 2016, 10:48
Wohnort: Vorarlberg/Österreich

Re: Zu wenig Kohlensäure

#44

Beitrag von Braufuzi »

Danke werde weiter berichten was passiert :Smile
Der kluge Mensch,so glaube mir,
der braut und trinkt
sein eigenes Bier!
:Drink
Benutzeravatar
Braumal
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 378
Registriert: Mittwoch 16. März 2016, 14:12
Wohnort: Basel

Re: Zu wenig Kohlensäure

#45

Beitrag von Braumal »

Braufuzi hat geschrieben:Habe bei jeder Flasche mit Dosierhilfe gearbeitet 6Gramm Zucker in jede Flasche gefüllt dann das Bier.
Hast du dich vertippt oder echt 6 Gramm pro Flasche zugegeben?
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Zu wenig Kohlensäure

#46

Beitrag von Boludo »

Braufuzi hat geschrieben: Das Bier selber schmeckt wie Abgestanden und so gut wie keine Kohlensäure.Ist das noch zu früh gewesen braucht die Kohlensäure einfach noch länger oder habe ich schon beim Brauen etwas falsch gemacht?
Es wurde doch jetzt schon einige Male erklärt, dass die Nachgärung noch nicht vollständig durch ist, da es zu kalt war. Darum schmeckt es noch süß nach dem Zucker, den Du zugegeben hast. Warm stellen und abwarten, bis das Manometer den gewünschten Wert anzeigt.
Warum wunderst Du Dich denn über zu wenig Kohlensäure, wenn das Manometer so wenig anzeigt?
Die S 04 sedimentiert halt sehr gut, dadurch dauert es länger.
Warum denkst Du denn auf einmal, dass Du was beim Brauen falsch gemacht hast?

Stefan
Benutzeravatar
Braufuzi
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 460
Registriert: Freitag 9. September 2016, 10:48
Wohnort: Vorarlberg/Österreich

Re: Zu wenig Kohlensäure

#47

Beitrag von Braufuzi »

Hallo Boludo

Sorry aber als Anfänger bin ich mir in manchen Sachen zum Bierbrauen noch unsicher. :Greets
Der kluge Mensch,so glaube mir,
der braut und trinkt
sein eigenes Bier!
:Drink
Benutzeravatar
grüner Drache
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1212
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2015, 09:14
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Zu wenig Kohlensäure

#48

Beitrag von grüner Drache »

Hallo Braufuzzi!

Auch wenn ja aufgrund der nun schleppenden Nachgärung Dein Bier nach 3 Tagen schon endvergoren schien, stell die Flaschen mal lieber zur Nachgärung in ne auslaufsichere Plastikwanne. Sicher ist sicher..

Allzeit gut Sud!
:Drink
Ciao, Alex !
Der grüne Drache zu Wasserau - Dort brauen sie ein Bier so braun, dass selbst der Mann im Mond kam schauen ...
Benutzeravatar
Braufuzi
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 460
Registriert: Freitag 9. September 2016, 10:48
Wohnort: Vorarlberg/Österreich

Re: Zu wenig Kohlensäure

#49

Beitrag von Braufuzi »

Hallo Zusammen

Habe die Flaschen zur Nachgärung bei Zimmertemperatur gut eine Woche gelagert aktueller Stand am Manometer 1,5 bar.Werde weiter beobachten und berichten :Smile
Der kluge Mensch,so glaube mir,
der braut und trinkt
sein eigenes Bier!
:Drink
Benutzeravatar
Braufuzi
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 460
Registriert: Freitag 9. September 2016, 10:48
Wohnort: Vorarlberg/Österreich

Re: Zu wenig Kohlensäure

#50

Beitrag von Braufuzi »

Hallo Alt Phex
Mein Monometer zeigt jetzt schon gut 2 Bar an Also die Nachgärung arbeitet gut.
Der kluge Mensch,so glaube mir,
der braut und trinkt
sein eigenes Bier!
:Drink
Antworten