Servus aus Wien

Hier können sich neue Mitglieder vorstellen
Antworten
ArseN
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 22. September 2016, 18:02

Servus aus Wien

#1

Beitrag von ArseN »

Grüßt euch !

Ich heiße Markus, bin (ab nächster Woche) 26 jahre alt, und arbeite als Biotechnologe.

Ich habe vor ca. 2 Jahren angefangen Bier zu kosten (Freunde trinken hier nur das landesübliche) die man sonst nicht bekommt.
Habe da auch gemerkt das mir starkbiere, weizenbiere und so manches dunkles gut schmeckt :)

Vor ca. 2 Wochen war ich bei "Gösser" in der Brauerei und da ist mein Herz aufgegangen!
Habe mich dann ein wenig tiefgehender in die Materie eingelesen ... etc.. etc.. etc...

Wollte dann selber Bier brauen (Was für ein wunder oder? haha)
Zuerst dachte ich an bierfässchen etc. aber nach mehreren Stunden googlen habe ich das forum hier gefunden und dachte mir dann, warum nicht richtig damit anfangen?

Würde daher gerne nachbrauen wie bei "Brauanleitung" es beschrieben wird.
Ich habe natürlich absolut garnix zuhause außer das übliche wie ein Sieb oder Messbecher...

Hoffe daher das es hier leute gibt die einen absoluten blutigen anfänger unter die hände greift :)
(Natürlich lese ich bereits ein paar tage hier und jetzt ein wenig ahnung, aber kaufentscheidung... naja, hab echt ka. was nun gut ist für mich)

Außerdem kompliment, egal wo/was/wann ich hier gelesen habe, ihr geht echt super miteinander um!

LG
Markus
inem
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1178
Registriert: Dienstag 28. Januar 2014, 08:48

Re: Servus aus Wien

#2

Beitrag von inem »

Griaß di!

Zum Anfangen benötigt man nicht wahnsinnig viel, das teuerste davon ist ein Punschkocher, den kann man im Zweifel auch für anderes verwenden, wenn das Hobby doch nicht so liegt. In Wien gibts außerdem eine recht aktive Szene, da findet man schnell jemanden der einem unter die Arme greift. Wenn du dahingehend deine Vorstellungen präzisierst, kann ich vielleicht auch selbst helfen.
Spasskrapfen1
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 455
Registriert: Freitag 31. Oktober 2014, 17:27
Wohnort: Hohenlinden

Re: Servus aus Wien

#3

Beitrag von Spasskrapfen1 »

Hallo Markus,

erstmal herzlich willkommen im Forum.

Sicherlich sind auch ein paar weitere aus Wien hier im Forum, bei denen du über die Schulter schauen kannst, evtl. auch ein wenig mithelfen (Flaschenwaschen z.B. :Wink )

Schöne Grüße aus Oberbayern
Liebe Grüße Robert

www.instagram.com/biermaniac

Extra Bavariam, non est vita, et si vita, non est ita.
Wombat-Brewing
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 139
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2014, 08:35

Re: Servus aus Wien

#4

Beitrag von Wombat-Brewing »

Hallo Markus!

Hast du schon was vom Wiener Hobbybrauerstammtisch gehört? Wir treffen uns hier in Wien einmal pro Monat und jeder Hobbybrauer darf Biere zum verkosten mitnehmen. Natürlich kann man auch ohne Bier kommen, ich hab auch nicht jedes mal eins mit.

Lg
Michael
ArseN
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 22. September 2016, 18:02

Re: Servus aus Wien

#5

Beitrag von ArseN »

Hallo!

Cool danke für die netten worte, nein ich muss zugeben ich hab noch nicht mal daran gedacht nach soetwas zu suchen - ups :)
Klingt aufjedenfall schon cool! Mitbringen werde ich lange zeit keines können^^

ps. ja genau ich möchte mir mit meinem weihnachtsgeld möglist "gutes" equipment kaufen - aber ich will nicht etwas um 200€ kaufen wenn es was genausogutes um 100€gibt,
hab mich zwar hier schon durchgewühlt aber da kommen für mich immer mehr fragen auf, als beantwortet werden

LG
Markus
TheCK
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 469
Registriert: Montag 30. März 2015, 11:01
Wohnort: Wien

Re: Servus aus Wien

#6

Beitrag von TheCK »

Hallo Markus, ebenfalls Grüße aus Wien!

Du bist ja mittlerweile schon gut informiert worden. Bezüglich Equipment hat jeder so seine Eigenheiten, ich z.B. schwöre auf einen Standard-Kochtopf und Null Automatisierung, andere bevorzugen lieber Malzrohrautomaten bei denen man so wenig wie möglich selbst machen muß.
Darum solltest du dir in erster Linie einmal darüber klar werden wie du die Sache angehen willst. Je nachdem gibt es dann trotzdem noch diverse Preisklassen, in denen du dich bewegen kannst.
Wenn du Interesse an einem "Versuchsbrautag ohne Technik" hast können wir uns gern auch mal zusammenreden für ein paar Stunden Probebrauen. Bin zwar auch nicht der Experte schlechthin mit meinen 3-4 Suden pro Jahr aber die Abläufe sind ja auch nicht so hochkomplex wie sie manchmal dargestellt werden.

LG Chris
LG Chris
Benutzeravatar
hutschpferd
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2258
Registriert: Freitag 8. November 2013, 08:11
Wohnort: Neumünster

Re: Servus aus Wien

#7

Beitrag von hutschpferd »

Servas Markus und willkommen!

Hier die Emailverteilerliste zum Stammtisch: http://lists.netbeer.org/listinfo/hbw
Am Montag ist eh wieder einer: https://www.facebook.com/events/1709875632627718/

Solltest mal mitmachen wollen, bei mir stehen wieder einige Sude an, unter anderem nächster Freitag, nächster Samstag, dann eine Woche drauf usw.
Bist herzlich eingeladen zum Zusehen und Bier trinken.
Gib einfach per PM Bescheid!
LG!
Daniel
ArseN
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 22. September 2016, 18:02

Re: Servus aus Wien

#8

Beitrag von ArseN »

Wahnsinn vielen Dank ihr seids echt "wödklass"

Danke erstmal für die Links!
Ja ich würde gerne mal mitmachen, wie/wo/was/wann können wir uns ja privat ausmachen :)

Wegen meinem Geb. hab ich die nächsten 2 We eher weniger zeit, aber danach gerne, hier mal mein fb profil:
https://www.facebook.com/Mahaharkus

Zum Thema Equipment: Ich hab mir eig. nur Standard-Kochtöpfe angeschaut ( amazon, und über die links von hier) wäre alles eig. un-automatisiert haha

Alles andre dauert noch zum nachlesen und anschaffen, aber ich hab ja noch zeit bis anfang dezember :)

ps. Verwendet ihr normales leitungswasser? Hab im inet nachgeschaut im 22.Bezirk hab ich dh 11-18

LG
Markus
TheCK
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 469
Registriert: Montag 30. März 2015, 11:01
Wohnort: Wien

Re: Servus aus Wien

#9

Beitrag von TheCK »

Ich hab bisher eigentlich immer mit Leitungswasser gebraut, hat überhaupt keine Probleme gegeben. Beim nächsten Sud probiere ich jetzt 100% Osmosewasser aus, also das andere Extrem. Mal schauen wie das dann wird. Aber Wasserchemie ist ja wieder ein ganz eigener Themenbereich, das kann man wissenschaftlich angehen, muß man in Wien aber (zum Glück) nicht. Das Leitungswasser ist so wie es aus der Leitung kommt schon ganz brauchbar.
LG Chris
Wombat-Brewing
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 139
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2014, 08:35

Re: Servus aus Wien

#10

Beitrag von Wombat-Brewing »

Hab dir mal auf Facebook geschrieben, scheint ja als haben wir einige gemeinsame Freunde ;)
Lg
inem
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1178
Registriert: Dienstag 28. Januar 2014, 08:48

Re: Servus aus Wien

#11

Beitrag von inem »

Im 22. solltest du Wasser von der 1. Hochquelleitung bekommen. Die 2. is zwar besser, aber eigentlich ist das Wasser soweit geeignet, dass man sich als Anfänger nicht so bald darum kümmern muss.
ArseN
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 22. September 2016, 18:02

Re: Servus aus Wien

#12

Beitrag von ArseN »

ah super :)

Entfällt zumindest mal eine komponente für die ich nicht nachdenken muss^^

Ich glaub es wäre am besten wenn ich bis dezember alles zusammensuche und dann nachfrage was ihr davon haltet, sodas ich ein super "starter-Set" habe und loslegen kann^^

Allzu oft bzw. viel kann ich eh nicht brauen, da ich nur einen kühlschrank habe, muss erst austesten wieviel flaschen da reinpassen würden :)
inem
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1178
Registriert: Dienstag 28. Januar 2014, 08:48

Re: Servus aus Wien

#13

Beitrag von inem »

Zusammensuchen und fragen ist schon mal ein guter Plan. Was aber sicher auch schon dabei hilft (und auch bei anderen Fragen), ist bei einem Brauer über die Schulter zu schauen. Ich würde Hutschpferds Angebot annehmen, Erstens wegen seinem tollen Bier und zweitens siehst du gleich praktisch was man so braucht und was praktisch ist - oder was dir nicht so liegt. Wenn du Interesse hast kannst du auch bei mir mal zusehen, einfach eine PN schicken, dann kann ich dir sagen wann ich das nächste mal braue (steht gerade noch nicht fest).
Antworten