Ich stelle von meinen Eigenbräus gern mal 1...2 Flaschen in den Vorratschrank ganz hinter, im Sinne von: Aus den Augen, aus dem Sinn. So finde ich ab und zu mal eine Flasche von einem Bier, dass ich als "ausgestorben" angesehen hatte. Alter dann zw. 6 Monaten und 2 Jahren.
Schlecht war da auch noch keine einzige Flasche und da waren auch schon Biere aller Stile dabei. Ja, die helleren, hopfigeren werden dunkler und die Frische geht weg. Die starken werden runder, weicher auf der Zunge und meistens wird der Schaum auch wunderbar kleinporig. Und selbst das anfänglich trübste Weizen wird klar wie Kristall. Und die Böcke werden sehr rund und smooth.
Aber am meisten freue ich mich auf die letzten Flaschen Dark Impact. Der Comet war bis zu ein Jahr nach dem Abfüllen sehr dominant, eckig und kantig, nicht ein wirklicher Genuss. Aber jetzt, abgefüllt vor ca. 16 Monaten, wird das Bier wunderbar harmonisch, ohne geschmachliche Ausreißer oder dominante Spitzen. Hat ja auch 10 Umdrehungen. Also hier: Haltbarkeit: Laaaange. Theoretisch, wenn's nicht getrunken wird ...
PS (light off topic):
Hab noch ein paar Flaschen Aventinus und Aventinus Eisbock von 2013 im Schrank stehen, die werden diesen Winter mal geköpft. Den Kaufeisbock muss ich auch noch mit meinem selbst ausgefrorenen (im Dez. 2015, hatte im Forum berichtet) Aventinus Eisbock verkosten. Und da steht auch noch ein De Molen "Bommen & Granaten" mit aufgedrucktem MHD von 2040. Ich glaub, das köpf ich zur Hochzeit von einem meiner Söhne (derzeit 7 und 9).
