nun der Versuch mit einer normalen Kochplatte, weil ich nun im gemütlichen Gartenhaus braue, um meine Familie von den Gerüchen zu verschonen.
bis zum Abläutern bei 78 Grad lief alle ganz passabel. die Platte liefert 1,5 kW, hat aber einen zu geringen Durchmesser.
bei 92 Grad ging es ums verrecken nicht weiter-Verzweiflung weit nach Mitternacht

Der Grund siehe Foto. kann ja kaum mehr funktionieren! ich arbeite mit Maischesack und Abstandshalter vom Boden und habe schon fleißig umgerührt, kam aber eben nicht an den Boden. der Belag wirkt wie eine Isolierung. um 3:30 konnte ich nun doch wieder in der Küche den Kochvorgang doch noch vollenden. Das Ergebnis ist gottseidank ohne Brandgeschmack und 13%