Klebemittel für Papieretiketten - Milch schimmelte

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
Benutzeravatar
chaos-black
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3341
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 21:38
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Klebemittel für Papieretiketten - Milch schimmelte

#1

Beitrag von chaos-black »

Hallo liebe Leute,
Etiketten sind hier ja immer ein gut diskutiertes Thema und ich finde häufig Empfehlungen, seine Etiketten mit Milch auf den Flaschen anzubringen. Das habe ich auch über mehrere Sude so gemacht und war zufrieden. Doch jetzt stelle ich fest, dass viele Flaschen nun leider von Außen schimmeln. Vielleicht trinke ich nicht schnell genug (teilweise 7 Monate alt, bei 3,5°C gelagert), aber soetwas würde ich gerne künftig vermeiden, noch dazu hab ich in der Kühltruhe gerade nen untergärigen Sud am gären (nicht bei 3,5°C), hoffentlich übersteht der das unbeschadet (grummel).
Ich mag es gern, die Etiketten einfach selbst auf Papier drucken zu können und suche nun nach einem alternativen, günstigen Klebemittel, das nicht schimmelt und dennoch wieder wasserlöslich ist. Könnt ihr mir da was empfehlen?

Beste Grüße,
Alex
Zuletzt geändert von chaos-black am Dienstag 4. Oktober 2016, 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Hobbybrauerei: http://brauerei-flaschenpost.de/ (gerade offline)
Benutzeravatar
chixxi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 951
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 10:47

Re: Klebemittel für Papieretiketten - Milch schimmelte

#2

Beitrag von chixxi »

Bei mir ist trocken-gummiertes Papier im Einsatz, da ist der Kleber schon drauf und das kann ich auch selber auf dem Laserdrucker bedrucken. Leider hat der Händler in der Bucht von dem ich immer 500 Seiten A4 für 16 Euro bezogen habe das nicht mehr im Angebot. In der Handhabung ist das echt praktisch.
Ubi cervisia, ibi patria.
Benutzeravatar
Bierwisch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3493
Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 18:02
Wohnort: Thüringen

Re: Klebemittel für Papieretiketten - Milch schimmelte

#3

Beitrag von Bierwisch »

Das liegt jetzt aber nicht an der Milch, sondern an den Lagerbedingungen - jedes feuchte Nährmedium ist anfällig für Schimmel. Hättest Du Tapetenleim oder Uhu genommen, das Papier hätte trotzdem Schimmel angesetzt. Also solltest Du über eine andere Lagerung nachdenken und nicht über die Art des Klebers.

Gruß,
Bierwisch
Der Klügere kippt nach!
Benutzeravatar
chaos-black
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3341
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 21:38
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Klebemittel für Papieretiketten - Milch schimmelte

#4

Beitrag von chaos-black »

Ja da magst du Recht haben, Feuchtigkeit gibts dort (ist halt ne Kühltruhe mit ner externen Temperatursteuerung). Aber es ist nicht das Papier das schimmelt, sondern es schimmelt auf dem Glas, also dort wo vermutlich mal Milchtröpfchen waren. Zumindest ist es nur dort sichtbar.
Zuletzt geändert von chaos-black am Dienstag 4. Oktober 2016, 14:40, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Hobbybrauerei: http://brauerei-flaschenpost.de/ (gerade offline)
Benutzeravatar
Hopfen-Q
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 193
Registriert: Freitag 16. September 2016, 10:52
Wohnort: Kurpfalz

Re: Klebemittel für Papieretiketten - Milch schimmelte

#5

Beitrag von Hopfen-Q »

ich will dem zuvor geschriebenen nicht widersprechen. Unabhängig davon kann man auch einen Mehlkleber verwenden, so wie er hier beschrieben wird.
http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... 846&page=2

- Man verrührt zwei Esslöffel Mehl mit einer halben Tasse Wasser im Kochtopf
- Schütte eine Tasse heißes Wasser dazu und erhitze die Flüssigkeit unter rühren, bis sie dick wird.
- Gib 1 Esslöffel Zucker dazu und lasse den Klebstoff abkühlen.
- Klebt sehr gut und geht auch wieder einfach mit etwas Wasser von der Flasche ab!
Benutzeravatar
chixxi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 951
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 10:47

Re: Klebemittel für Papieretiketten - Milch schimmelte

#6

Beitrag von chixxi »

Gegen Feuchtigkeit habe ich solche im Einsatz, bringt aber nur in kleinen Kühlschränken was. In meiner 400L Kühltruhe sind die umgehen wieder voll gesogen und man muss die ständig wieder einstecken.
Ubi cervisia, ibi patria.
Benutzeravatar
Ursus007
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2865
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:09

Re: Klebemittel für Papieretiketten - Milch schimmelte

#7

Beitrag von Ursus007 »

chaos-black hat geschrieben:Ja da magst du Recht haben, Feuchtigkeit gibts dort (ist halt ne Kühltruhe mit ner externen Temperatursteuerung). Aber es ist nicht das Papier das schimmelt, sondern es schimmelt auf dem Glas, also dort wo vermutlich mal Milchtröpfchen waren.
Stimme Bierwisch zu. Einmal hatte ich die kalt gelagerten etikettierten Flaschen aus dem Kühli raus (5°C) in den ungekühlten (18°C) Schrank umgelagert. Dabei die kalten Flaschen ganz dicht im Schrank verstaut und selbigen geschlossen. Natürlich hat sich viel Kondenswasser gebildet, und da es nicht ablüften konnte (wegen "zuer" Tür), haben die Etiketten begonnen zu schimmeln. In Papier ist ja Zellulose, die ist organisch und somit als feuchtes Medium Schimmelnährboden. Milch ist da ähnlich (Milchzucker: zwar für Bierhefen uninteressant, für Schimmel an sich aber nicht). Also egal, womit Du klebst, Du solltest die Flaschen trockener lagern.

Weitere Alternativen zum Kleben: Einige Papierklebestifte (rot-weiss-blau) oder andere hatten auch schon Tapetenkleister. Aber auf einer feuchten Wand schimmelt auch Tapete. Idee vielleicht: Kleister oder Milch mit etwas Essig versetzen. Sauer mag Schimmel nicht ... weiß aber nicht, ob's dann riecht ...#

Ursus
Zuletzt geändert von Ursus007 am Dienstag 4. Oktober 2016, 15:12, insgesamt 2-mal geändert.
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Benutzeravatar
bigreini
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 37
Registriert: Montag 10. August 2015, 14:51

Re: Klebemittel für Papieretiketten - Milch schimmelte

#8

Beitrag von bigreini »

Die besten Erfahrungen habe ich mit Klebestift gemacht. Hält gut, ist einfach in der Handhabung und lässt sich mit warmen Wasser wieder von den Flaschen lösen. Hierbei braucht es kein Markenklebestift zu sein, ich verwende den von Norma oder Aldi aus dem Angebot für Bürobedarf das alle paar Wochen ins Haus kommt.
Benutzeravatar
chaos-black
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3341
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 21:38
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Klebemittel für Papieretiketten - Milch schimmelte

#9

Beitrag von chaos-black »

Schonmal danke für eure Vorschläge, die klingen soweit alle besser als das mit der Milch so weitetr zu führen. Am besten klingt für mich bisher die Sache mit dem gummierten Papier + ein Luftentfeuchter.
Außerdem werde ich schauen ob die Feuchtigkeitsmenge geringer wird, wenn ich nicht auf 3,5°C, sondern etwas wärmer stelle. Stellenweise war nämlich sichtbar, dass die Truhe selbst bereits am Gefrierpunkt war, der Thermostatfühler, der sich in einer 0,5l Bierflasche mit Wasser befindet, aber noch über der erwünschten Temperatur von 3,5°C lag. Resultat waren dann irgendwann Eis/Tropfen-Kombinationen an den Wänden.

Wenn der Sud da unten durchgegoren ist wird die Truhe jedenfalls erstmal ordentlich geputzt.
Meine Hobbybrauerei: http://brauerei-flaschenpost.de/ (gerade offline)
Benutzeravatar
chixxi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 951
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 10:47

Re: Klebemittel für Papieretiketten - Milch schimmelte

#10

Beitrag von chixxi »

Da könnte dir allenfalls ein kleiner Ventilator oder PC-Lüfter helfen der die Luft im Innern der Truhe bewegt. Bei mir zumindest hilft das sehr, vorher hatte ich das auch dass das Bier am einen Ende bei 1.5 Grad stand und am anderen Ende bereits gefroren ist. Bei mir läuft der einfach immer, andere schalten den so dass er nur an geht wenn auch die Kühlung läuft.
Ubi cervisia, ibi patria.
Benutzeravatar
Ursus007
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2865
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:09

Re: Klebemittel für Papieretiketten - Milch schimmelte

#11

Beitrag von Ursus007 »

bigreini hat geschrieben:... Hierbei braucht es kein Markenklebestift zu sein, ich verwende den von Norma oder Aldi ...
Die rot-weiss-blauen halten, die andere rote Marke und die in gelb fallen auch schnell mal von selbst im Kühlschrank ab. Es gibt hier schon Unterschiede. Derzeit teste ich die Eigenmarke der Supermarktkette in rot mit 4 Buchstaben. Das sind weisse Klebestifte, derzeit machen die einen guten Eindruck ...
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Benutzeravatar
chaos-black
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3341
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 21:38
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Klebemittel für Papieretiketten - Milch schimmelte

#12

Beitrag von chaos-black »

Ich hab tatsächlich nen Lüfter drin der alle 20min für 20min pustet aber der hats leider nicht verhindern können.

Da ich nicht so oft Klebestifte kaufe würde ich um Rätselauflösung bitten :puzz Was sind die rot-weiß-blauen (außer den Bayern)? Und welcher Supermarkt ist eigentlich rot und hat 4 Buchstaben? Da fiel mir eig. nur Netto ein weil ja streng genommen nur 4 verschiedene Buchstaben drin sind... :redhead aber ich glaub nich das war was du meintest oder? :D
Meine Hobbybrauerei: http://brauerei-flaschenpost.de/ (gerade offline)
Benutzeravatar
Hopfen-Q
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 193
Registriert: Freitag 16. September 2016, 10:52
Wohnort: Kurpfalz

Re: Klebemittel für Papieretiketten - Milch schimmelte

#13

Beitrag von Hopfen-Q »

chaos-black hat geschrieben:Ich hab tatsächlich nen Lüfter drin der alle 20min für 20min pustet aber der hats leider nicht verhindern können.

Da ich nicht so oft Klebestifte kaufe würde ich um Rätselauflösung bitten :puzz Was sind die rot-weiß-blauen (außer den Bayern)? Und welcher Supermarkt ist eigentlich rot und hat 4 Buchstaben? Da fiel mir eig. nur Netto ein weil ja streng genommen nur 4 verschiedene Buchstaben drin sind... :redhead aber ich glaub nich das war was du meintest oder? :D
denke er meint REAL
Benutzeravatar
herbie01
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 543
Registriert: Dienstag 18. März 2014, 07:50

Re: Klebemittel für Papieretiketten - Milch schimmelte

#14

Beitrag von herbie01 »

Hopfen-Q hat geschrieben:
chaos-black hat geschrieben:Ich hab tatsächlich nen Lüfter drin der alle 20min für 20min pustet aber der hats leider nicht verhindern können.

Da ich nicht so oft Klebestifte kaufe würde ich um Rätselauflösung bitten :puzz Was sind die rot-weiß-blauen (außer den Bayern)? Und welcher Supermarkt ist eigentlich rot und hat 4 Buchstaben? Da fiel mir eig. nur Netto ein weil ja streng genommen nur 4 verschiedene Buchstaben drin sind... :redhead aber ich glaub nich das war was du meintest oder? :D
denke er meint REAL
Oh. Ich dachte REWE...
Benutzeravatar
hutschpferd
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2258
Registriert: Freitag 8. November 2013, 08:11
Wohnort: Neumünster

Re: Klebemittel für Papieretiketten - Milch schimmelte

#15

Beitrag von hutschpferd »

Ursus007 hat geschrieben:
bigreini hat geschrieben:... Hierbei braucht es kein Markenklebestift zu sein, ich verwende den von Norma oder Aldi ...
Die rot-weiss-blauen halten, die andere rote Marke und die in gelb fallen auch schnell mal von selbst im Kühlschrank ab. Es gibt hier schon Unterschiede. Derzeit teste ich die Eigenmarke der Supermarktkette in rot mit 4 Buchstaben. Das sind weisse Klebestifte, derzeit machen die einen guten Eindruck ...
könnt ihr nicht normal schreiben?!
dpjBrau
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 111
Registriert: Sonntag 11. Oktober 2015, 22:00

Re: Klebemittel für Papieretiketten - Milch schimmelte

#16

Beitrag von dpjBrau »

Ich übersetz mal schnell: Tesa, UHU und Pritt - Bei der Supermarktkette in rot und 4 Buchstaben: REWE.
Viele Grüße
Dieter
Benutzeravatar
Tozzi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4772
Registriert: Montag 22. Februar 2016, 23:17
Wohnort: Fasano (BR) - Puglia - IT

Re: Klebemittel für Papieretiketten - Milch schimmelte

#17

Beitrag von Tozzi »

Gibt auch einen Spezialkleber, z.B. hier:
https://www.schnapsbrenner.eu/Etiketten ... lver-100-g
Hab ich aber noch nicht ausprobiert.
Viele Grüße aus Fasano
Stephan
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Klebemittel für Papieretiketten - Milch schimmelte

#18

Beitrag von gulp »

Ich frage mich immer wieder, warum ihr euch das Leben so schwer macht. Geht auch einfacher.

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
Stofel´s
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 58
Registriert: Dienstag 16. Februar 2016, 23:40
Wohnort: Hohenau

Re: Klebemittel für Papieretiketten - Milch schimmelte

#19

Beitrag von Stofel´s »

Etwas Wasser dazu ca 10% Weißleim (Holzleim) mischen und fertig ist ein Kleber der toll hält und in Wasser auch wieder gut löslich ist.
Einfache und günstige Methode...
Für Bier würde ich sogar arbeiten.
hmmm ........ Vielleicht
Benutzeravatar
Ursus007
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2865
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:09

Re: Klebemittel für Papieretiketten - Milch schimmelte

#20

Beitrag von Ursus007 »

dpjBrau hat geschrieben:Ich übersetz mal schnell: Tesa, UHU und Pritt - Bei der Supermarktkette in rot und 4 Buchstaben: REWE.
100 Punkte. Ich wollte eben keine Schleichwerbung machen. Aber wenn wir schon dabei sind: Tesa hält bei mir, die weissen sind Vivess (oder so) und die halten bisher auch. Weiss nicht, wie die preislich liegen ...
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
hkpdererste
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 927
Registriert: Dienstag 12. August 2014, 20:18

Re: Klebemittel für Papieretiketten - Milch schimmelte

#21

Beitrag von hkpdererste »

Nimm einfach Tesafilm und kleb des jeweils links und rechts fest - gut is. Mach ich mit meinen Pet Flaschen so die ich aufs Festival mitnehm. Allerdings klappt es mit der Milch auf den Glasflaschen bei mir einwandfrei auch wenn da schon auch mal welche länger stehen.

Grüß Klaus
Benutzeravatar
Bierwisch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3493
Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 18:02
Wohnort: Thüringen

Re: Klebemittel für Papieretiketten - Milch schimmelte

#22

Beitrag von Bierwisch »

Ich verstehe es immer noch nicht - was ändert sich dadurch, daß Du die Etiketten mit was anderem anklebst? Dem Schimmel ist das egal.

Die Ursache ist definitiv nicht die Milch (ich hatte ähnliche Schimmelprobleme mit Flaschen ohne Etikett). Solange die äußeren Bedingungen passen, wird es weiter schimmeln, egal ob mit oder ohne Milch, Uhu oder Pritt.

Außerdem sind die leckeren & nahrhaften Sachen im Papier.

Gruß,
Bierwisch
Der Klügere kippt nach!
flos
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 126
Registriert: Mittwoch 30. März 2016, 16:15
Wohnort: Darmstadt

Re: Klebemittel für Papieretiketten - Milch schimmelte

#23

Beitrag von flos »

Stofel´s hat geschrieben:Etwas Wasser dazu ca 10% Weißleim (Holzleim) mischen und fertig ist ein Kleber der toll hält und in Wasser auch wieder gut löslich ist.
Einfache und günstige Methode...
Da kann ich mich nur anschließen. Ponal wirkt Wunder und lässt sich super wieder entfernen. Wenn man einfach rankommt, kann ich auch Buchbinderleim (mit Wasser verdünnt) empfehlen, z. B. Planatol BB.

Liebe Grüße
Flo
Benutzeravatar
hyper472
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3142
Registriert: Freitag 2. Oktober 2015, 22:33
Wohnort: Nürnberg

Re: Klebemittel für Papieretiketten - Milch schimmelte

#24

Beitrag von hyper472 »

Wozu soll ich mir die Mühe machen, extra Leim anzurühren, wenn es ihn fertig aus der Milchtüte gibt? Außer für Veganer und andere Nicht-Milch-Trinker sehe ich den Bedarf nicht.
Alternativen zur Milch wurden ja schon vielfach diskutiert, da gibt es einiges, was auch gut zu funktionieren scheint (hab´s noch nicht probiert).
Was mich etwas stört, ist, dass alleine schon durch den Thread-Titel konstatiert wird, dass Milch schimmele. Und schon haben wir wieder eine neue Brauer-Weisheit für das Kapitel "Mythen und Legenden"...

Grüße,
Henning
"Das Bier aber macht das Fleisch des Menschen fett und gibt seinem Antlitz eine schöne Farbe durch die Kraft und den guten Saft des Getreides."
Hildegard von Bingen (1098-1179)
Benutzeravatar
hutschpferd
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2258
Registriert: Freitag 8. November 2013, 08:11
Wohnort: Neumünster

Re: Klebemittel für Papieretiketten - Milch schimmelte

#25

Beitrag von hutschpferd »

Milch schimmelt, das ist nun mal Fakt.
Hatte ich genauso in meiner Kühltruhe, die Etiketten blieben heil, die Milch welche am Rand der Etiketten war, bzw. durchs wischen auf der Flasche war, schimmelte.
Benutzeravatar
hyper472
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3142
Registriert: Freitag 2. Oktober 2015, 22:33
Wohnort: Nürnberg

Re: Klebemittel für Papieretiketten - Milch schimmelte

#26

Beitrag von hyper472 »

hutschpferd hat geschrieben:Milch schimmelt, das ist nun mal Fakt.
Hatte ich genauso in meiner Kühltruhe, die Etiketten blieben heil, die Milch welche am Rand der Etiketten war, bzw. durchs wischen auf der Flasche war, schimmelte.
Dann würde ich mir Gedanken machen...
Die ältesten mit Milch etikettierteen Flaschen in meinem Kühlschrank sind von April bzw. Mai, da schimmelt überhaupt nichts. Allerdings bade ich weder Etiketten noch Flaschen in der Milch, noch stelle ich sie weg ohne sie sauber zu wischen.
Abes es gibt ja auch Hobbies im Hobby - Leim kochen z.B....

@ all: Lasst Euch nicht kirre machen!

Grüße,
Henning
"Das Bier aber macht das Fleisch des Menschen fett und gibt seinem Antlitz eine schöne Farbe durch die Kraft und den guten Saft des Getreides."
Hildegard von Bingen (1098-1179)
Benutzeravatar
chaos-black
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3341
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 21:38
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Klebemittel für Papieretiketten - Milch schimmelte

#27

Beitrag von chaos-black »

Bierwisch hat geschrieben:Ich verstehe es immer noch nicht - was ändert sich dadurch, daß Du die Etiketten mit was anderem anklebst? Dem Schimmel ist das egal.

Die Ursache ist definitiv nicht die Milch (ich hatte ähnliche Schimmelprobleme mit Flaschen ohne Etikett). Solange die äußeren Bedingungen passen, wird es weiter schimmeln, egal ob mit oder ohne Milch, Uhu oder Pritt.

Außerdem sind die leckeren & nahrhaften Sachen im Papier.
Naja, ich will den Schimmel loswerden und versuche dazu generell das Risiko zu minimieren. Habe ja schon geschrieben, dass ich nicht nur Klebealternativen, sondern auch Feuchtigkeitsreduktion ausprobieren werde.

Hab mal ein Foto gemacht, dann siehst du vlt warum ich so skeptisch bin, dass es nur das Etikett sein soll
stärker befallene Flaschenseite.
stärker befallene Flaschenseite.
Außerdem habe ich eben mal alle Flaschen (zum Glück nicht mehr viele) in der Truhe untersucht. Es sind ausschließlich Selbstgebraute befallen, obwohl ich dort auch ein paar gekaufte Leckereien lagere. Von insgesamt 20 befallenen Flaschen haben nur 5 auch sichtbaren Schimmel am Etikett. Ich habe die Flaschen nun äußerlich mit Frosch-Reiniger abgewischt und anschließend mit Isopropanol besprüht, jetzt dürfen sie erstmal an der Luft trocknen. Es gab allerdings ein paar Kandidaten, die waren mir zu eklig sodass ich sie einfach ausgekippt habe und demnächst zurück in den Getränkemarkt schicken werde.

//EDIT ich will ja nicht den Teufel an die Wand malen...
hyper472 hat geschrieben: Die ältesten mit Milch etikettierteen Flaschen in meinem Kühlschrank sind von April bzw. Mai, da schimmelt überhaupt nichts.
...aber meine jüngsten Flaschen dort waren von April, die ältesten vom Februar.
Meine Hobbybrauerei: http://brauerei-flaschenpost.de/ (gerade offline)
Benutzeravatar
Bierwisch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3493
Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 18:02
Wohnort: Thüringen

Re: Klebemittel für Papieretiketten - Milch schimmelte

#28

Beitrag von Bierwisch »

..bitte glaub es mir - das ist nicht die Milch. Ich habe nackte Flaschen, die noch nie Milch gesehen haben, die haben genau solche Schimmelflecken auf dem Glas.
Es passiert halt - bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit und aus Gründen, die mir auch noch nicht ganz klar sind.

Ich würde die Flaschen abwischen und mit Isopropanol einsprühen und gut wär´s.
Der Klügere kippt nach!
Benutzeravatar
Sura
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3624
Registriert: Montag 2. November 2015, 22:37

Re: Klebemittel für Papieretiketten - Milch schimmelte

#29

Beitrag von Sura »

Das ist wirklich ekelig......

Ich mag mich ja weit aus dem Fenster lehnen, aber wenn es im Kühlschrank so voll mit Sporen ist, daß Schimmel auf Glas ansetzt, dann würde ich den aber erstmal so richtig entseuchen.... und den Kellerraum gleich mit! Das es pauschal schimmelt nur weil es kalt ist stimmt nicht. Das Zeug kommt irgendwo her, und die Ursache sollte beseitigt werden.
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem."
(Karl Valentin)
Benutzeravatar
hyper472
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3142
Registriert: Freitag 2. Oktober 2015, 22:33
Wohnort: Nürnberg

Re: Klebemittel für Papieretiketten - Milch schimmelte

#30

Beitrag von hyper472 »

Sura hat geschrieben:Das ist wirklich ekelig......

Ich mag mich ja weit aus dem Fenster lehnen, aber wenn es im Kühlschrank so voll mit Sporen ist, daß Schimmel auf Glas ansetzt, dann würde ich den aber erstmal so richtig entseuchen.... und den Kellerraum gleich mit! Das es pauschal schimmelt nur weil es kalt ist stimmt nicht. Das Zeug kommt irgendwo her, und die Ursache sollte beseitigt werden.
Ja. Und um zur Ausgangsfrage zurückzukommen: Niemand soll zum Kleben mit Milch "missioniert" werden, es gibt glücklicherweise viele andere funktionierende Wege. Aber man sollte nicht glauben, das Schimmelproblem lösen zu können, indem man die Milch weglässt.

Grüße,
Henning
"Das Bier aber macht das Fleisch des Menschen fett und gibt seinem Antlitz eine schöne Farbe durch die Kraft und den guten Saft des Getreides."
Hildegard von Bingen (1098-1179)
Benutzeravatar
Johnny H
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4178
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 22:08
Wohnort: Graz, Österreich

Re: Klebemittel für Papieretiketten - Milch schimmelte

#31

Beitrag von Johnny H »

Ich habe ja einen Gär- bzw. Lagerkühlschrank. Wenn gerade bei den Beständen und beim Gärbedarf Flaute herrscht, wird geputzt und der Kühlschrank bleibt einige Tage offen stehen, damit auch alles trocken wird.

Möglicherweise ist ja auch das Ablaufloch hinten verstopft? Das passiert gerne mal, wenn man längere Zeit nicht oder nicht gründlich sauber macht. Ich kenne das aus diversen Studenten-WGs. Ist nicht immer angenehm. :Notme
Jubel erscholl, als sich die Trinker von dem schneidigen, köstlichen, bei dem früher in Pilsen erzeugten nie wahrgenommenen Geschmack überzeugten. Die Geburt des Pilsner Bieres!
(E. Jalowetz, Pilsner Bier im Lichte von Praxis und Wissenschaft, 1930)
Benutzeravatar
chaos-black
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3341
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 21:38
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Klebemittel für Papieretiketten - Milch schimmelte

#32

Beitrag von chaos-black »

Hmh, ich hab das Ding erst seit etwa nem halben Jahr, aber seitdem war er auch ständig in Benutzung. Guter Tip das mit dem regelmäßig lüften. Sobald die Gärung da unten durch is, werd ich das auf jeden Fall tun.
Meine Hobbybrauerei: http://brauerei-flaschenpost.de/ (gerade offline)
Benutzeravatar
Ursus007
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2865
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:09

Re: Klebemittel für Papieretiketten - Milch schimmelte

#33

Beitrag von Ursus007 »

hyper472 hat geschrieben:Die ältesten mit Milch etikettierteen Flaschen in meinem Kühlschrank sind von April bzw. Mai, da schimmelt überhaupt nichts.
Haa, genau die richtige Antwort: Bei trockener Lagerung (bzw. einer solchen, die dem Schimmel keine Lebensgrundlage liefert), schimmelt auch nach 10 Jahren nichts. Aber wenn, dann macht sich der Konkurrenzpilz unserer Bierhefen ganz schnell breit ...

Ursus
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Joh
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 140
Registriert: Samstag 28. September 2013, 01:10

Re: Klebemittel für Papieretiketten - Milch schimmelte

#34

Beitrag von Joh »

Das an den Flaschen sieht mir eher nach Bierspritzern aus...

Ich hatte auch Probleme in meiner Truhe mit Schimmel, als ich meinte, aus Energiespargründen das Teil für 3 Monate abstellen zu wollen...
Danach war jeder Bierspritzer auf den Fässern umringt mit Schimmel. Da half nur eine Grundreinigung und durchgehende Kühlung.

Joh
Antworten