50% der Flaschen fehlt Kohlensäure

Antworten
MMA
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 4. Oktober 2016, 13:25
Wohnort: Nürnberg

50% der Flaschen fehlt Kohlensäure

#1

Beitrag von MMA »

Hallo,
leider habe ich mit meinem ersten 20L Sud gleich ein Problem.
Ich habe das SNPA-Set von Amihopfen gebraut.
Ich habe jetzt feststellen müssen, dass jede zweite Flasche total schal ist - die anderen aber top sind. Es gibt nichts dazwischen.
Ich bin etwas ratlos und vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Hier die Daten:
Am 03.09. gebraut, 4,05kilo Malz, 14,6L Hauptguss, 13,5 Liter Nachguss.
Bei 60 Grad eingemaischt, dann 35' bei 63 Grad, 25' bei 72 Grad und bei 78 Grad abgemaischt.
70 Minuten Kochzeit, MAgnum, Perle, Cascade und dann nochmal Cascade in den Whirlpool.
Die Stammwürze lag bei 12 Grad Plato.
Hefe ist die US 05 - bei 23 Grad zugefügt. Bei 18 Grad Gärung stehengelassen bis zum 14.09. Dann bei 3 Grad Plato (3 Tage unverändert) abgefüllt in 0,5-LIter Flaschen.
Die Flaschen habe ich mit Oxy-Pro gereinigt und mit Kronkorken verschlossen.
Hierbei mit der Dosierhilfe entsprechend Haushaltszucker in die Flaschen vorgelegt (ca. 3,8 Gramm).
Eine Woche Nachgärung auch bei 18 Grad.
Mit dem Flaschenmanometer habe ich den Druck kontrolliert.
Nach einer Woche lag der bei 2,4 BAr und ich habe die Flaschen in den Kühlschrank gestellt. Nach zwei Tagen hatte ich dann 1,2 Bar.
Die Flasche mit dem Manometer habe ich gleich probiert - alles war prima.
Am nächsten Tag habe ich noch eine probiert - total schal - kein Schaum, minimale Kohlensäure. EIne weitere Flasche wieder super.
So habe ich jetzt 10 Flaschen probiert - 5 super und 5 total schal.
DIe restlichen 20 habe ich am 30.09. daher wieder aus dem Kühlschrank geholt und lasse sie seitdem noch bei 18 Grad stehen.

Kann mir vielleicht jemand sagen, was hier die Ursache sein kann?
Wäre toll, wenn mir absolutem Neuling hier jemand einen Tip geben kann.
Viele Grüße
Markus
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: 50% der Flaschen fehlt Kohlensäure

#2

Beitrag von Boludo »

Entweder undichte Flaschen (nicht richtig verkorkt) oder vergessen zu zuckern.

Stefan
OS-Schlingel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1259
Registriert: Sonntag 2. November 2014, 09:04
Wohnort: Lengerich

Re: 50% der Flaschen fehlt Kohlensäure

#3

Beitrag von OS-Schlingel »

Guten Abend!
Scheint so, dass Dein Kronkorkenverschließer eine Macke hat.
Vermutlich einseitiger Pressdruck auf den Kronkorken.

Schau mal nach, ob diese gleichmäßig am Umfang gepresst sind.

Viel Erfolg
Gruß Stephen

Evt. an der Lagerung des Formstücks einen Tropfen Öl dranmachen...
Or kindly when his credit's out
Surprise him with a pint of Stout
:Smile
MMA
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 4. Oktober 2016, 13:25
Wohnort: Nürnberg

Re: 50% der Flaschen fehlt Kohlensäure

#4

Beitrag von MMA »

Guten Morgen,
Boludo hat geschrieben:Entweder undichte Flaschen (nicht richtig verkorkt) oder vergessen zu zuckern.

Stefan
vergessen zu zuckern kann ich ausschließen - undichte Flaschen sind natürlich möglich. Ich weiß zwar dann nicht, was ich falsch gemacht hätte - aber evtl. ist ja das Verkorkungsgerät defekt und schließt nicht richtig.
OS-Schlingel hat geschrieben:Guten Abend!
Scheint so, dass Dein Kronkorkenverschließer eine Macke hat.
Vermutlich einseitiger Pressdruck auf den Kronkorken.

Schau mal nach, ob diese gleichmäßig am Umfang gepresst sind.

Viel Erfolg
Gruß Stephen

Evt. an der Lagerung des Formstücks einen Tropfen Öl dranmachen...
Danke - das werde ich beim nächsten Verkorken ausprobieren.
Wenn jetzt auch beim nächsten Sud das gleiche Problem auftritt, kann es ja nur so etwas sein.

Oder könnte es auch an eventuellen Trubstoffen im Bier liegen - die letzten Flaschen der Abfüllung (aus dem Bielmeier Gärbottich) bekommen ja teilweise etwas vom Bodensatz ab?

Viele Grüße
Markus
Benutzeravatar
Kobi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 705
Registriert: Donnerstag 11. August 2016, 09:59
Wohnort: Kiel

Re: 50% der Flaschen fehlt Kohlensäure

#5

Beitrag von Kobi »

MMA hat geschrieben:Guten Morgen,
Oder könnte es auch an eventuellen Trubstoffen im Bier liegen - die letzten Flaschen der Abfüllung (aus dem Bielmeier Gärbottich) bekommen ja teilweise etwas vom Bodensatz ab?

Viele Grüße
Markus
nein
Viele Grüße
Andreas
Das Leben ist zu kurz, um schlechtes Bier zu trinken! :Drink

>> double dry hopped and triple vaccinated <<
MMA
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 4. Oktober 2016, 13:25
Wohnort: Nürnberg

Re: 50% der Flaschen fehlt Kohlensäure

#6

Beitrag von MMA »

Hier sieht man den Unterschied
Hier sieht man den Unterschied
IMG_2949.JPG (87.3 KiB) 4310 mal betrachtet
Flaschenboden (leer) einer Flasche mit ausreichend Kohlensäure
Flaschenboden (leer) einer Flasche mit ausreichend Kohlensäure
IMG_2951.JPG (75.72 KiB) 4310 mal betrachtet
Flaschenboden (leer) einer Flasche mit minimaler Kohlensäure
Flaschenboden (leer) einer Flasche mit minimaler Kohlensäure
IMG_2952.JPG (60.94 KiB) 4310 mal betrachtet
Benutzeravatar
chaos-black
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3341
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 21:38
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: 50% der Flaschen fehlt Kohlensäure

#7

Beitrag von chaos-black »

Da du dein Bier nicht filterst und entsprechend genug Hefe noch in der Schwebe sein müsste, dürfte es keinen unterschied machen ob du Hefe vom Gärbottich-Boden mitabgefüllt hast. Dass die Flasche ohne Kohlensäure keinen Bodensatz hat, kann mMn an zwei Dingen liegen.
1. Möglicherweise wurde die Flasche nahe am Ausschenkzeitpunkt ein bisschen geschwenkt, sodass die Hefe wieder mehr ins Bier aufgewirbelt wurde.
2. In der Flasche lag kein Zucker für die Hefe vor, sodass sie sich nicht vermehren konnte und du entsprechend auch nicht viel am Boden findest.

Schau mal in eine weitere Flasche ohne Kohlensäure bitte. Mir ist das mit dem Zucker vergessen auch schon bei ein paar einzelnen Flaschen passiert, obwohl ich eigentlich hätte schwören können, dass ich alle gezuckert hatte. Aber gleich 10L vergessen? Das scheint unwahrscheinlich...
Meine Hobbybrauerei: http://brauerei-flaschenpost.de/ (gerade offline)
Benutzeravatar
Hopfen-Q
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 193
Registriert: Freitag 16. September 2016, 10:52
Wohnort: Kurpfalz

Re: 50% der Flaschen fehlt Kohlensäure

#8

Beitrag von Hopfen-Q »

Vielleicht lassen sich die schalen Flaschen retten, wenn du nochmal Zucker reingibst und sie neu verschließt. Wenn davon dann wieder die Hälfte schal bleibt, kann es ja nur am Kronkorken liegen...
Benutzeravatar
cyme
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2610
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 12:16

Re: 50% der Flaschen fehlt Kohlensäure

#9

Beitrag von cyme »

Das halte ich für die Ursache:
MMA hat geschrieben:Eine Woche Nachgärung auch bei 18 Grad.
Und das für die Lösung:
DIe restlichen 20 habe ich am 30.09. daher wieder aus dem Kühlschrank geholt und lasse sie seitdem noch bei 18 Grad stehen.
Bisher hatte ich noch nie eine Charge, die nach einer Woche perfekt gleichmäßig Kohlensäure hatte. Warm stellen (darf auch ein paar Grad wärmer als 18°C sein), zwei Wochen nicht daran denken, dann nochmal testen.
Griller76
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1497
Registriert: Montag 2. Februar 2015, 19:46

Re: 50% der Flaschen fehlt Kohlensäure

#10

Beitrag von Griller76 »

Ich denke auch, dass es entweder vergessener Zucker, oder mangelhaft verschlossene Flasche ist.
Einfacher, als in jede Flasche einzeln Zucker zu tun, ist eine gesättigte Zuckerlösung, die Du im Jungbier vor dem Abfüllen zugibst und gut verrührst, damit überall im Jungbier gleich viel davon drin ist.
Iss was gar ist, trink was klar ist und sag was wahr ist. (Luther)

Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Benutzeravatar
philipp
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3415
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:43

Re: 50% der Flaschen fehlt Kohlensäure

#11

Beitrag von philipp »

Stell mal einen kasten in die dusche. Dann nimmst du Flasche für Flasche, schütelst ordentlich und legst sie dann mit dem Kronkorken nach unten zurück in den Kasten.

Nach einer halben Stunde kannst du dann in der Dusche sehen, ob die Kronkorken eventuell undicht sind.
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246

Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
Benutzeravatar
philipp
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3415
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:43

Re: 50% der Flaschen fehlt Kohlensäure

#12

Beitrag von philipp »

Griller76 hat geschrieben: Einfacher, als in jede Flasche einzeln Zucker zu tun, ist eine gesättigte Zuckerlösung, die Du im Jungbier vor dem Abfüllen zugibst und gut verrührst, damit überall im Jungbier gleich viel davon drin ist.
Das kann ich nicht unterschreiben. Eigentlich möchte man den gegärten Sud nicht umrühren, da sonst der Bodensatz wieder aufwirbelt. Besser wäre also den Sud vorsichtig in einen weiteren Behälter umzufüllen und dort mit Zuckerwasser zu versetzen.

Wenn man allerdings einfach mit einer Einwegspritze arbeitet und das Zuckerwasser in einen ganzen Kasten vorlegt und dann damit erst zum Abfüllröhrchen wechselt, ist ein Vergessen auch nahezu ausgeschlossen.
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246

Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
Benutzeravatar
philipp
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3415
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:43

Re: 50% der Flaschen fehlt Kohlensäure

#13

Beitrag von philipp »

Hopfen-Q hat geschrieben:Vielleicht lassen sich die schalen Flaschen retten, wenn du nochmal Zucker reingibst und sie neu verschließt. Wenn davon dann wieder die Hälfte schal bleibt, kann es ja nur am Kronkorken liegen...
Auf keinen Fall. Sollte die Gärung wegen der Temperatur oder anderen Faktoren eingeschlafen sein, baut man sich da Bomben.
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246

Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
Benutzeravatar
herbie01
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 543
Registriert: Dienstag 18. März 2014, 07:50

Re: 50% der Flaschen fehlt Kohlensäure

#14

Beitrag von herbie01 »

philipp hat geschrieben:Wenn man allerdings einfach mit einer Einwegspritze arbeitet und das Zuckerwasser in einen ganzen Kasten vorlegt und dann damit erst zum Abfüllröhrchen wechselt, ist ein Vergessen auch nahezu ausgeschlossen.
....das ist dann aber genau gleich fehlerträchtig wie in jede Flasche Zucker reinzufüllen. Das kann man auch für den ganzen Kasten machen oder eben aus Versehen vergessen.

Christian
Yalaia
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 100
Registriert: Montag 30. Mai 2016, 22:41

Re: 50% der Flaschen fehlt Kohlensäure

#15

Beitrag von Yalaia »

Wie hast du denn den Zucker zugegeben? Hast du nochmal umgerührt oder in einer anderen Weise sichergestellt, das der Zucker überall in dem Jungbier gleich war?
Es klingt etwas danach, dass der Zucker beim abfüllen nicht gleichmäßig im Jungbier verteilt war (einfach nur reingekippt und dann direkt abgefüllt).

Testen könntest du es auch, wenn du eine gut karbonisierte Flasche mit einer schalen geschmacklich vergleichst und dabei auf die Süße achtest. Sind beide gleich süß, dann hat sich der Zucker nicht richtig verteilt oder der Korken ist undicht. Ist das schale Bier süßer, dann ist es ein anderes Problem.

Markus
Benutzeravatar
Taufkirl
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 112
Registriert: Sonntag 16. August 2015, 18:35

Re: 50% der Flaschen fehlt Kohlensäure

#16

Beitrag von Taufkirl »

wie cyme tippe ich darauf, dass die Nachgärung noch nicht abgeschlossen, bzw. noch gar nicht angesprungen ist. Eigentlich sollte eines Deiner schalen Biere entsprechend süßer schmecken als ein richtig Karbonisiertes.

Ich habe das auch ab und zu. Ich packe die Flaschen dann in einen Mauerkübel mit Wasser, heize das Wasser mit einem einfachen Aquariumheizstab auf 23 .. 25°C auf und lasse die Flaschen 3 bis 7 Tage warm stehen. Danach noch 1 bis 3 Wochen bei Kellertemperatur. Bisher hat das immer geholfen.

Ciao
Zuletzt geändert von Taufkirl am Montag 10. Oktober 2016, 20:28, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
philipp
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3415
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:43

Re: 50% der Flaschen fehlt Kohlensäure

#17

Beitrag von philipp »

herbie01 hat geschrieben:
philipp hat geschrieben:Wenn man allerdings einfach mit einer Einwegspritze arbeitet und das Zuckerwasser in einen ganzen Kasten vorlegt und dann damit erst zum Abfüllröhrchen wechselt, ist ein Vergessen auch nahezu ausgeschlossen.
....das ist dann aber genau gleich fehlerträchtig wie in jede Flasche Zucker reinzufüllen. Das kann man auch für den ganzen Kasten machen oder eben aus Versehen vergessen.
Die Betonung lag auf: Den ganzen Kasten mit Zucker versetzen und dann erst abfüllen.

Ich kenne nur mich: Wenn ich die Flaschen einfach so im Raum stehen habe und mal so und so abfülle, weiß ich am Abfüllröhrchen auch oft nicht, ob da jetzt Zucker drin war oder nicht. Das ist wirklich besser geworden, seit ich die Kästen zur Organisation nutze...
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246

Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: 50% der Flaschen fehlt Kohlensäure

#18

Beitrag von Boludo »

Mess mal den Restextrakt beider Flaschen. Dann weißt Du Bescheid ob Du den Zucker vergessen hast oder ob die Nachgärung eingeschlafen ist.

Stefan
MMA
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 4. Oktober 2016, 13:25
Wohnort: Nürnberg

Re: 50% der Flaschen fehlt Kohlensäure

#19

Beitrag von MMA »

Guten Morgen,
Boludo hat geschrieben:Mess mal den Restextrakt beider Flaschen. Dann weißt Du Bescheid ob Du den Zucker vergessen hast oder ob die Nachgärung eingeschlafen ist.

Stefan
Ja super - hätte ich auch selber drauf kommen können ;-) danke.
Ich bin zwar selber überzeugt, überall Zucker reingemacht zu haben - weil 50%... Aber vielleicht habe ich ja wirklich durch Zufall 5 Flaschen erwischt, wo er fehlte.

Daher werde ich jetzt auch die Tips von cyme und philipp berücksichtigen - das heißt warten bei 18 Grad zwei Wochen lang und den Test mit aufgeschüttelten und umgedrehten Flaschen machen.

Vielleicht ist ja auch jetzt mit den restlichen 20 Flaschen alles gut.
Ich werde berichten.

Einen schönen Tag
Markus
Benutzeravatar
herbie01
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 543
Registriert: Dienstag 18. März 2014, 07:50

Re: 50% der Flaschen fehlt Kohlensäure

#20

Beitrag von herbie01 »

philipp hat geschrieben:
herbie01 hat geschrieben:
philipp hat geschrieben:Wenn man allerdings einfach mit einer Einwegspritze arbeitet und das Zuckerwasser in einen ganzen Kasten vorlegt und dann damit erst zum Abfüllröhrchen wechselt, ist ein Vergessen auch nahezu ausgeschlossen.
....das ist dann aber genau gleich fehlerträchtig wie in jede Flasche Zucker reinzufüllen. Das kann man auch für den ganzen Kasten machen oder eben aus Versehen vergessen.
Die Betonung lag auf: Den ganzen Kasten mit Zucker versetzen und dann erst abfüllen.
Dann habe ich es falsch verstanden. Ich las, dass die Einwegspritze (zusammen mit dem Kasten) das ausschlaggebende sei. Aber Spritze oder Dosierhilfe: der Kasten macht's!

Christian
(der es ein paarmal mit Zucker versucht hat und nun wieder zur Speise zurückgekehrt ist...)
Antworten