Ich verwende zum ersten Mal Weihenstephan Hefe und frage zur Sicherheit lieber mal nach.
Ist die Verfahrensweise des "Reanimierens" gleich wie bei Wyeast oder Whitelabs, soll heissen pro Monat Alter ca. 1 Tag vorher mit Würze wieder hochpäppeln?
Frank
Weihenstephan Hefe
Re: Weihenstephan Hefe
Die Verfahrensweise ist prinzipiell gleich, wobei ich bei allen genannten eher einen richtigen Starter machen würde (siehe Braumagazin).
Re: Weihenstephan Hefe
Hallo Frank,
so pauschal kann man das ja nicht sagen.
Aber als Erfahrungsbericht:
Ich hatte letzte Woche eine Weihenstephan-Hefe über Schnapsbrenner bezogen, die am 02. Mai 2016 abgepackt wurde - also 5 Monate "alt" war.
Ich habe vorsichtshalber erst einmal einen Starter auf dem Magnetrührer gemacht mit 400ml à 8 Plato und Raumtepmeratur. Nach 12 Stunden noch keine Gäranzeichen. Da dachte ich schon..."mmhh, ob das noch etwas gibt?"
Dann aber zaghafte Gäranzeichen nach 16 Stunden. Nach 24 Stunden deutliche Gärung. Dann mit 1300ml à 8 Plato aufgefüllt und nach weiteren 16 Stunden mit dem kompletten Starter angestellt. Die Gärung kam gut und zügig an und verlief komplett ohne Probleme.
LG
Andreas
so pauschal kann man das ja nicht sagen.
Aber als Erfahrungsbericht:
Ich hatte letzte Woche eine Weihenstephan-Hefe über Schnapsbrenner bezogen, die am 02. Mai 2016 abgepackt wurde - also 5 Monate "alt" war.
Ich habe vorsichtshalber erst einmal einen Starter auf dem Magnetrührer gemacht mit 400ml à 8 Plato und Raumtepmeratur. Nach 12 Stunden noch keine Gäranzeichen. Da dachte ich schon..."mmhh, ob das noch etwas gibt?"
Dann aber zaghafte Gäranzeichen nach 16 Stunden. Nach 24 Stunden deutliche Gärung. Dann mit 1300ml à 8 Plato aufgefüllt und nach weiteren 16 Stunden mit dem kompletten Starter angestellt. Die Gärung kam gut und zügig an und verlief komplett ohne Probleme.
LG
Andreas
- Bergbock
- Posting Freak
- Beiträge: 1474
- Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2008, 22:07
- Wohnort: Baselbiet
Re: Weihenstephan Hefe
Deinen Befund kann ich mittlerweile zu 100% bestätigen. Gestern in 500 ml Würze geleert und nach ca. 20h fängt das Überweissen an.Corvus hat geschrieben:Hallo Frank,
so pauschal kann man das ja nicht sagen.
Aber als Erfahrungsbericht:
Ich hatte letzte Woche eine Weihenstephan-Hefe über Schnapsbrenner bezogen, die am 02. Mai 2016 abgepackt wurde - also 5 Monate "alt" war.
Ich habe vorsichtshalber erst einmal einen Starter auf dem Magnetrührer gemacht mit 400ml à 8 Plato und Raumtepmeratur. Nach 12 Stunden noch keine Gäranzeichen. Da dachte ich schon..."mmhh, ob das noch etwas gibt?"
Dann aber zaghafte Gäranzeichen nach 16 Stunden. Nach 24 Stunden deutliche Gärung. Dann mit 1300ml à 8 Plato aufgefüllt und nach weiteren 16 Stunden mit dem kompletten Starter angestellt. Die Gärung kam gut und zügig an und verlief komplett ohne Probleme.
LG
Andreas
Auch meine Hefe trägt das Datum 2.05.2016. :-)
Frank