Ich stehe momentan vor demselben Dilemma.
Im Kühlschrank sind noch einige Päckchen Wyeast Hefen, die zwischen Februar und April produziert wurden, also alle über dem Haltbarkeitsdatum.
Es handelt sich konkret um die 3787 (Trappist High Gravity), 1728 (Scotch Ale), 1084 (Irish Ale).
Alle wurden konstant bei 2˚C im Kühlschrank gelagert, was ja eigentlich optimal sein sollte.
Ich war schon drauf und dran, die einfach wegzuwerfen.
Aber wenn ich das richtig verstehe, sollte folgendes Vorgehen noch funktionieren:
- Aktivieren, 1 Tag warten
- 1/2 Liter Starter 8˚P mit Nutrient, 24-36 Stunden rühren
- Starter verdoppeln auf 1 Liter, 24-36 Stunden rühren
- Nochmal verdoppeln auf 2 Liter, nochmal 24 Stunden rühren
- Zwischendurch Restextrakt der Starterlösung ermitteln
Ist das zielführend oder lieber doch einfach wegschmeißen und neue Hefe kaufen?