Hui, also da hab ich ja jetzt auf recht viele Beiträge antworten :)
Boludo hat geschrieben:Ich würde ein India Pale Lager mit europäischen Hopfen brauen.
IPL hab ich leider noch nie probieren dürfen, aber das Konzept klingt gut erschließbar und wär mein persönlicher Favorit soweit. Natürlich werd ich meine Gruppe beim Rezept auch ein wenig mitreden lassen. Sind zwar schon ein paar richtige Hopheads dabei, aber eben nicht alle.
Fossy hat geschrieben:Ich glaub ich würde irgendws in die Richung machen:
Hopfen:
Perle
Hallertauer Tradition (evtl auch zum Stopfen)
Norther Brewer (evtl auch zum Stopfen)
Malz:
Pilsner oder Pale Ale
Bissl Weizenmalz
Bissl Caramalz
Hefe: W34/70
IBUS ab 50
STW ab 15
Das ist auf jeden Fall eine Option über die die Gruppe entscheiden kann. Ist aber auch eigentlich garnicht soweit weg von meiner ersten Idee (außer bei der Malzauswahl ;) )
locke74 hat geschrieben:
Naja oder sagen wir mal so wie ein Pils mal früher war. Ein Bitburger z.B. ist heute im Vergleich zu früher auch eher weichgespült.
Nimm halt möglichst helles Malz. IBU recht hoch so ca. 50. Damit es trinkbar wird würde ich aber mit ein bisschen Caramalz kontern. Und ja, ein kräuteriger Hopfen stelle ich mir bei Zwergen auch eher vor als Litschi.....
Das wird auch eine der Optionen :)
Griller76 hat geschrieben:brau doch mal ein Zwergenbier aus Zwerge.
Nette Idee, aber die Gruppe besteht zu 80% aus Vegetariern

Sonst würd ich das natürlich tun :)
Bilbobreu hat geschrieben:Also bei "außerordentlich bitter" würde ich unterhalb von 80 IBU gar nicht einsteigen in die Überlegungen. Immer diese weichgespülten Zwergenbiere - einfach widerlich.
Ich find das nen guten Ansatz, aber ich glaub nicht, dass mit dem Bier dann alle Spaß hätten... Ich frag sie aber natürlich :D
Alt-Phex hat geschrieben:Mischung aus Pilsener/Müncher, dazu 20% Eichenrauch-Weizenmalz und 3% Caraaroma. STW = 14°P
Bitterung auf etwa 40IBU mittels tradionellen, deutschen Hopfen. 70% Bitterung / 30% Aroma.
Evt. noch mit 1-2% Röst-/Farbmalz dunkler einfärben.
Wenn du untergärig vergären kannst dann würde ich das ganze in Richtung eines Kellerbiers oder
einem "ungespundetem" (a U!) machen.
Werd ich ihnen auch vorschlagen. Die Idee mit dem Steinbier führt für ein erstes Brauen der Leutchen glaub ich zu weit :D. Untergärig funktioniert bei mir. Aber was ist ein "ungespundetes (a U!)"? Ansonsten landet deine Idee auch auf dem Tisch der Vorschläge :)
Ursus007 hat geschrieben:Ein rauchgeschwängertes braunes (passend zur Atmosphäre der Brauerei) Bier, dass dann eben die oben genannten Kriterien auch noch erfüllt. Für einen Zwerg (wobei ich das Spiel und das Aventurien nicht kenne) finde ich ein Pils oder was ganz Schwarzes nicht so recht passend. Ebensowenig Stopfaromen. Also aus meiner Sicht ein überbittertes Münchner Dunkel mit Röst- und/oder leichtem Raucharoma oder ein Braunbier mit etwas mehr IBUs. Bei der Schüttung könnte man ja spielen, eben nicht die ausgeschlossenen Zutaten oben, aber vielleicht 'ne Hand voll Roggen mit dazu?
Ist nur meine Meinung ... lass mal hören (lesen), was draus geworden ist. Nette Idee auf jeden Fall!
Es gibt auch mehrere explizit dunkle oder braune Zwergenbiere, daher würd ich bei diesem hier, das ja schon hell im Namen trägt, versuchen heller zu bleiben. Aber na klar werd ich mich hier mit dem fertigen Rezept melden. Auch wenn wohl erst in 6 Wochen oder so gebraut werden kann.
Heute Abend trifft sich die Gruppe wieder, da werde ich die zur Auswahl stehenden Vorschläge vorstellen, mal sehen was den Jungs und Mädels da vorschwebt.
Beste Grüße,
Alex