Ich hab letzte Woche ein Weizenbier mit 12,8 % Stammwürze gebraut. Im Gärbottich sind 17 Liter und dafür habe ich 2 Liter Speise nicht mit vergoren. Vor drei Tagen habe ich zum ersten mal gespindelt und war bei 6,4 % Stammwürze. Heute erneut gespindelt und weiterhin bei 6,4. Daher kann ich doch davon ausgehen das die Hauptgärung durch ist, oder?
Ich möchte auf eine Karbonisierung von 6,5 gr. CO²/L kommen. Nach meinen Berechnungen (durchgeführt bei fabier) müsste ich nun bei einer Flaschengärtemperatur von 22 Grad 190,56 ml/l Speise zu geben. Bei 17 Litern wären das also ca. 3,2 Liter Speise. Ich habe allerdings nur 2 Liter. Kann ich nun zusätzlich zur Speise einfach noch etwas Haushaltszucker zugeben? Wie würde ich das dann berechnen?
Und als weitere Frage: Warum reduziert sich die Stammwürze während der Hauptgärung denn nur auf die Hälte? Ich hab als Hefe die Mangrove Jack M20 verwendet. Hat die so einen geringen Endvergärungsgrad?
Rasten waren folgende:
Einmaischen: 45 Grad
1. Rast: 20 Minuten bei 43 Grad
2. Rast: 30 Minuten bei 62 Grad
3. Rast: 30 Minuten bei 71 Grad
Abmaischen: 2 Minuten bei 78 Grad
Was habe ich oder die Hefe falsch gemacht?
