CO2 Gehalt über Temperatur im ZKG

Antworten
Maka
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 6. März 2016, 21:08
Wohnort: Arriach

CO2 Gehalt über Temperatur im ZKG

#1

Beitrag von Maka »

Hallo Freunde,

das mag jetzt eine sehr banale Frage sein, aber ich bin mir in diesem Punkt zur Zeit nicht sicher....

Wenn mein Bier nach 10 Tagen Hauptgärung im Tank und 1,2 bar Druck auf ca. 4 Grad runtergekühlt wird und ich die 1,2 bar für 2 Tage halte, hab ich dann auch mehr CO2 im Bier?

Mein letzter Sud war irgendwie zu wenig karbonisiert....

Danke für eure Antworten!

GLG

Manuel
Edeltraud Handwerksbrauerei
Handwerklich gebraut auf 1.002 Meter Seehöhe :Drink
Benutzeravatar
schloemi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1351
Registriert: Donnerstag 7. August 2014, 07:30
Wohnort: 16348 Marienwerder

Re: CO2 Gehalt über Temperatur im ZKG

#2

Beitrag von schloemi »

Ich verstehe nicht was du meinst mit Druck halten. Wenn du runterkühlst sinkt der Druck. Bleibt er gleich müsstest du CO2 drauf geben oder es gärt noch. Bleibt der Druck beim runterkühlen, so hast du theoretisch auch mehr CO2 im Bier. Die einzige Frage ist, ob die zwei Tage ausreichen, dass sich das CO2 auch im Bier "löst". Schütteln kann hierbei helfen.

2006 Hobbybrauer
2016 Biersommelier (Doemens)
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10607
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: CO2 Gehalt über Temperatur im ZKG

#3

Beitrag von gulp »

Schau mal hier:

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Maka
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 6. März 2016, 21:08
Wohnort: Arriach

Re: CO2 Gehalt über Temperatur im ZKG

#4

Beitrag von Maka »

Danke Jungs!

Dann wird's wohl noch gären! :Ahh

Weil Druck ist immer gleich geblieben beim runterkühlen....

Danke!

GLG
Edeltraud Handwerksbrauerei
Handwerklich gebraut auf 1.002 Meter Seehöhe :Drink
Antworten