Gärung gestoppt oder fertig?

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
Bierif
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 21. Juni 2016, 17:45

Gärung gestoppt oder fertig?

#1

Beitrag von Bierif »

Hallo zusammen

Habe letzten Samstag ein Weizenbock gebraut. Hat auch alles wunderbar geklappt. Stammwürze lag bei ca. 16 P°, ich starte die Gärung mit der Wyeast 3638 Bavarian Wheat.
Als es dann schön blubberte am nächsten Tag, stellte ich den Gäreimer in den Keller. Die Temperatur dort beträgt 17°C wobei die Hefe am besten zwischen 18 - 24 ° gedeiht.

Am Montag zeigte die Messung 12 P°und am Dienstag 10 P°.
Gestern (Mittwoch) immer noch 10 P° und ich entschied den Eimer wieder in meine Wohnung zu nehmen (21°C). Hatte Angst, dass die Hefe bei den 17°C eingeschlafen ist.

Heute (Freitag) ist sie immer noch bei 10° P und ich kann mir fast nicht vorstellen, dass die Gärung schon fertig ist?

Die Hefe ist für 20 Liter gedacht und ich hatte nur 15.

Was meint ihr?
Ulrich
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1744
Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 21:59
Wohnort: 84072, Au in der Hallertau

Re: Gärung gestoppt oder fertig?

#2

Beitrag von Ulrich »

sehr wahrscheinlich ist die Gärung noch nicht zu ende.

Nach Deinen Angaben verlief die Gärung untypisch langsam.
=> Hier mein Rat: Niemals während der HG Kühlen. Das geht gefühlt nur in 40% aller Fälle gut.Besser wäre gewesen im Keller anzustellen (17°C) und, wenn die Gärung sich verlangsamt (ca. scheinbarer V° 48%) wärmer stellen.(20 - 22°C)
Du hast warm (geschätze 20 - 22°C oder sogar wärmer) angestellt und dann "heruntergekühlt", das führt offt zu Gärstockungen. besonders bei diesem großem Delta.

Jetzt heisst es Geduld zu zeigen. Lass den Gärbottich für 7 Tage in Ruhe und mess erst dann wieder.

Schüttung?
Wieviel hefe auf wieviel Anstellmenge?
hat sich der Smachpack gut aufgebläht?
Benutzeravatar
Paule
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 702
Registriert: Mittwoch 7. Oktober 2015, 08:14
Wohnort: Dillhausen
Kontaktdaten:

Re: Gärung gestoppt oder fertig?

#3

Beitrag von Paule »

Ulrich hat geschrieben: Schüttung?
Wieviel hefe auf wieviel Anstellmenge?
hat sich der Smachpack gut aufgebläht?
Und Produktionsdatum, wenn man den Thread beachtet :Wink
FRIEDIES Brauhaus
Mein Blog||
Instagram || Facebook
Bierif
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 21. Juni 2016, 17:45

Re: Gärung gestoppt oder fertig?

#4

Beitrag von Bierif »

Also die Schüttung:
Weizenmalz hell 3kg
Wienermalz 1.5kg
Münchnermalz 1kg
Pilsnermalz 1kg

Anstellmenge waren 15L

Produktiodatum weiss ich leider nicht mehr.

Habe ein Pack Wyeast #3638 was für 20L reichen soll benutzt. Das Smackpack war schon aufgebläht, sagen wir ca. 8cm dick gebläht.

War heute nochmal im Laden und hab mir für diese Weekend nochmals Rohstoffe zum Brauen besorgt. Habe das Problem erklärt und sie meinten, ich solle mal den Sub ordentlich umrühren, damit CO2 rein kommt, das könnte evtl. helfen.
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Gärung gestoppt oder fertig?

#5

Beitrag von Boludo »

Da muss ganz sicher kein CO2 rein. Es ist bereits mit CO2 gesättigt.
Leichtes Umrühren kann aber schon helfen. Aber nicht so, dass Sauerstoff rein kommt.

Stefan
Bierif
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 21. Juni 2016, 17:45

Re: Gärung gestoppt oder fertig?

#6

Beitrag von Bierif »

Hm ok, hab ich jetzt schon getan :puzz

Habe den Fehler gefunden, sehr peinlich :redhead .

Ich messe ja mit dem Refraktometer in Brix. Dann teilte ich den Brix wert einfach durch 1.04 um den Plato wert zu bekommen.

Sorry für die Aufruhr.
Dittsche
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Montag 31. Oktober 2016, 14:00

Re: Gärung gestoppt oder fertig?

#7

Beitrag von Dittsche »

Hallo,
Ich habe gerade ein ähnliches Phänomen. Bei uns haben wir vor drei Wochen ein Amber Ale gebraut. Von der Schüttung her hatten wir 6,2 kg Malz und haben 25 Liter rausbekommen mit 14 P.

Als Hefe haben wir die Windsor Ale genommen. Die läuft im Bereich von 5 bis 10 Grad. War eine Trockenhefe und zum Anstellen haben wir die Würze auf 6 Grad runter gekühlt. Die Gärung ging am zweiten Tag schleppend los, sodass ich nach einer Woche auf 9 Grad hoch ging, jetzt blubberts gut.

Und jetzt zum eigentlichen: Unsere SVP blieb bei 7 P stehen. Unser Sud hat mittlerweile auch 7 P. Das erscheint mir als Endwert sehr hoch, das wäre ja ein Endvergärungswert von gerade mal 40%. Jetzt fiel mir noch ein, dass wir beim Maischen nur eine Rast (Kombirast?) bei 68 Grad hatten und die auch irgendwie überfahren haben, also eine Zeit lang drüber lagen. Daher frage ich mal die alten Hasen: Kann das sein, dass es an der überfahrenen Rast liegt und wir jetzt einfach damit leben müssen, dass das ein "Frauenbier" wird? Oder haben wir noch eine Chance (bzw. durch Abwarten) noch was zu "retten"?

Würde mich über eine Antwort freuen,

-Sascha.
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7353
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Gärung gestoppt oder fertig?

#8

Beitrag von Ladeberger »

Hallo Sascha, willkommen im Forum!

Ich befürchte da habt ihr euch vertan mit der Temperaturangabe. Die Windsor Ale ist obergärig und vom Hersteller für 17-21 °C empfohlen. Ihr müsst das Bier dringend warmstellen, sonst wird das nichts.

Gruß
Andy
Benutzeravatar
Bodo
Administrator
Administrator
Beiträge: 3379
Registriert: Mittwoch 21. Dezember 2005, 08:20
Kontaktdaten:

Re: Gärung gestoppt oder fertig?

#9

Beitrag von Bodo »

Nochmal zum Verständnis, ihr habt ein Ale mit einer Ale Hefe angestellt und bei Lager Temperatur vergoren. Dabei habt ihr die Maltoserast "überfahren" und so kaum vergärbaren Zucker erzeugt? ... Dann wird es wohl ein "Frauenbier" werden. Stellt es mal warm, und wartet 10Tage.
Nüchtern betrachtet ist besoffen besser

Meine Braukurse
Dittsche
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Montag 31. Oktober 2016, 14:00

Re: Gärung gestoppt oder fertig?

#10

Beitrag von Dittsche »

Hallo Andy, vielen Dank für die herzliche Begrüßung und ein noch größerer Dank für die blitzschnelle Antwort!

Okay. Ach Mann wie blöd von mir, ich hab mir gerade nochmal die Packung angeschaut, weil ich mir sicher war, dass da 5-10 Grad drauf stand. Das ist die Lagertemperatur. Ich könnt mich gerade dafür hassen! Okay, dann stell ich den Sud mal ins Warme. Denkst du, dass das noch was wird?

-Sascha.
Dittsche
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Montag 31. Oktober 2016, 14:00

Re: Gärung gestoppt oder fertig?

#11

Beitrag von Dittsche »

Hallo Bodo, auch an dich vielen Dank für deine schnelle Antwort und deine Einschätzung.

Wie ich gerade geschrieben hab - ja, das war ne große Dummheit und Anfängerfehler. Der verflixte 7. Sud ;-)

Aber wie sagt man so schön - wird Bier werden. Wenn auch kein Weltmeister-Anwärter...
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7353
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Gärung gestoppt oder fertig?

#12

Beitrag von Ladeberger »

Wenn der Sud die wärmere Raumtemperatur angenommen hat, auf jeden Fall nochmal kräftig aufrühren, damit die Hefe wieder in Schwebe kommt. Dann sollten die Chancen gut stehen. Tut sich nicht sichtbar etwas nach einem Tag, würde ich noch eine neue Packung Hefe geben.

Gruß
Andy
Dittsche
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Montag 31. Oktober 2016, 14:00

Re: Gärung gestoppt oder fertig?

#13

Beitrag von Dittsche »

Hallo Andy,
Okay. Was mir halt etwas Sorge bereitet ist die Tatsache, dass die SVP bei 7 Plato stehen bleibt. Also gehe ich mal davon aus, dass da wirklich die Hefe kein Zucker findet. Ich persönlich habe leider mit dem Sud mental abgeschlossen...

Meine Überlegung war jetzt, damit wir den nicht zu 100% abschreiben müssen, ob ich das zu einem Kirschbier umwandle. Ich hab die Idee, morgen auf die 25 Liter noch 4 bis 5 Liter Kirschsaft zu tun, damit die Hefe noch was findet und das Bier zu unserem ersten Fruchtbier zu erklären. Was hältst du von der Idee?

Nichtsdestotrotz - das Thema noch ein Hefepäckchen ergibt natürlich Sinn!
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7353
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Gärung gestoppt oder fertig?

#14

Beitrag von Ladeberger »

Wenn ihr nicht sagen könnte, wann, wie lange und wie hoch ihr 68 °C "überfahren" habt, ist eine Einschätzung schwierig.

Metamorphose zu Kirschbier? Da fehlen dann auch wieder Angaben zum Rezept. Bitteres Kirschbier wäre wohl nicht so der Bringer.

Gruß
Andy
Dittsche
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Montag 31. Oktober 2016, 14:00

Re: Gärung gestoppt oder fertig?

#15

Beitrag von Dittsche »

Hallo Andy, Freut mich sehr, dass du mir so hilfst!

Gut, dann will ich noch ein paar Eckdaten liefern:

Wir wollten laut Rezept eine Rast anfahren bei 68 Grad. Für eine Stunde. Nach etwa 10 Minuten haben wir gemerkt, dass wir bei 73 Grad liegen und haben dann den Sud mit einem Liter kaltem Wasser auf die 68 Grad zurück holen können.

Das Rezept kannst du dir hier gern ansehen: https://1drv.ms/x/s!Ak5cynQ2cEwJiOkeyfncZXXAWQ0xbw

Ich hab gestern beim Probe nehmen mal nen Schluck gekostet, es sollte ein kräftigeres Ale werden, wir haben auf 38 IBU orientiert. Da ist der Einwand durchaus berechtigt.

Ich hab jetzt vor, den Sud zu teilen, und etwa 50:50 das Ale zu nehmen und mit der anderen Hälfte das Kirsch-Experiment zu wagen. Sollte mal ein Versuch sein, da ist es nicht so schlimm, wenn man mal einen "verkorksten" Sud nimmt. Kann ja noch ein Juwel werden ;-)
Benutzeravatar
Neubierig
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1968
Registriert: Sonntag 4. November 2012, 19:28

Re: Gärung gestoppt oder fertig?

#16

Beitrag von Neubierig »

Von mir eine Frage, die bisher noch nicht gestellt wurde ... spindelst Du, oder misst Du mit Refraktometer?

Cheers,

Keith :-)
Beer - the only reason I get up in the afternoon
Dittsche
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Montag 31. Oktober 2016, 14:00

Re: Gärung gestoppt oder fertig?

#17

Beitrag von Dittsche »

Hallo Keith,

Die Frage ist einfach :D
Wir spindeln mit dem guten alten Schätzeisen.

-Sascha.
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7353
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Gärung gestoppt oder fertig?

#18

Beitrag von Ladeberger »

Schätzeisen? :Grübel Das ist hier im Forum ein gängiger Euphemismus für das Refraktometer. Also was nun?

Gruß
Andy
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Gärung gestoppt oder fertig?

#19

Beitrag von gulp »

Refraktometer = Schätzeisen. :Bigsmile

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
Neubierig
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1968
Registriert: Sonntag 4. November 2012, 19:28

Re: Gärung gestoppt oder fertig?

#20

Beitrag von Neubierig »

So dann die Folgefrage - wurde die Messung für den Alkoholfehler korrigiert?
Beer - the only reason I get up in the afternoon
Dittsche
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Montag 31. Oktober 2016, 14:00

Re: Gärung gestoppt oder fertig?

#21

Beitrag von Dittsche »

Wieder was falsch verstanden, peinlich peinlich...

Also wir haben eine Bierspindel, Messfehler kann ich ausschließen, Temperatur habe ich bei der Bestimmung berücksichtigt.

-Sascha.
Der langsam in Grund und Boden versinkt vor Scham XD
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Gärung gestoppt oder fertig?

#22

Beitrag von Boludo »

Dittsche hat geschrieben:Wieder was falsch verstanden, peinlich peinlich...

Also wir haben eine Bierspindel, Messfehler kann ich ausschließen, Temperatur habe ich bei der Bestimmung berücksichtigt.

-Sascha.
Der langsam in Grund und Boden versinkt vor Scham XD
Blödsinn, musst dich gar nicht schämen. Schätzeisen ist ein Wort für Refraktometer, das nur in diesem Forum benutzt wird, und zwar von Leuten, die nicht damit umgehen können :P :Devil :Fight

Man kann übrigens auch mit einer Spindel Messfehler machen. In erster Linie bei der Temperatur oder aufgrund von anhaftenden Gasblöschen oder ganz einfach weil die Spindel nichts taugt.

Stefan
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Gärung gestoppt oder fertig?

#23

Beitrag von gulp »

Der langsam in Grund und Boden versinkt vor Scham XD
Papperlapapp, musst dich für gar nichts schämen. Wir haben alle mal klein angefangen.
Schätzeisen ist ein Wort für Refraktometer, das nur in diesem Forum benutzt wird, und zwar von Leuten, die nicht damit umgehen können :P :Devil :Fight
:Fight :Cool Schätzeisen ist vor allem eine Umschreibung für diverses Chinagelumpe. Mein deutsches Greiner ist für Würze gut genug. :Smile
Man kann übrigens auch mit einer Spindel Messfehler machen. In erster Linie bei der Temperatur oder aufgrund von anhaftenden Gasblöschen oder ganz einfach weil die Spindel nichts taugt.
So gleicht sich alles wieder aus, gell Stefan. :P

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Dittsche
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Montag 31. Oktober 2016, 14:00

Re: Gärung gestoppt oder fertig?

#24

Beitrag von Dittsche »

Na wenn ihr das so sagt, man lernt ja nie aus. Also nehm ich das sportlich!

Also wie zuverlässig (oder besser gesagt wie genau) die Bierspindel ist kann ich nicht sagen. Bei den anderen Suden waren die Werte jedenfalls stimmig, wie viel die jetzt eintaucht und was an der Stelle dann für ein Wert ist, das muss man ja im Zusammenhang sehen. Also ich hoffe ihr versteht, was ich meine, die anderen Sude waren dann etwa bei 3 oder 4 stehen geblieben, von daher ist sieben schon ungewöhnlich. Aber wie das eben manchmal so ist, ich fahr ja auch früh auf Arbeit und da ist mit dem Auto alles okay, und auf dem Heimweg hab ich dann einen Motorschaden.

Okay, vielleicht zurück zur Frage nach der Metamorphose zum Kirschbier. Das Bier schmeckt nach Bier, wenn auch nicht der Geschmack wie erwartet getroffen wurde. Spricht aus eurer Sicht etwas gegen die Maßnahme, das mit Kirschsaft aufzufüllen? Ehrlicherweise kann ich das, was raus kommt, schlecht beurteilen. Mir ist bewusst, dass die Hefe den Zucker vom Saft verstoffwechselt, das ganze eine sauer-kirschige Note bekommt. Dann sind ja nicht verstoffwechselbare Zucker drin, halten die das Bier süß? Im Kontrast mit der Bittere zu gewagt? Könnt ihr mir dazu vielleicht was sagen? Wäre wirklich toll!

-Sascha.
Dittsche
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Montag 31. Oktober 2016, 14:00

Re: Gärung gestoppt oder fertig?

#25

Beitrag von Dittsche »

Hallo in die Runde,

Wir haben gestern den Sud wie überlegt aufgesplittet und die eine Hälfte mit Kirschsaft angereichert. Bin gespannt, was draus wird. Mal sehen, ob die Hefe von allein in Gang kommt nachdem ich die so kalt gestellt habe, sonst werde ich heute Abend noch ein weiteres Päckchen an den Sud werfen.

Ich halte euch auf dem Laufenden! Vielen Dank für eure Hilfestellungen, wäre sonst wahrscheinlich nie auf den Fehler gekommen und hätte ihn vielleicht sogar immer wieder gemacht.
Antworten