Es sollte einen Rotstich haben ...

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
respect
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 480
Registriert: Montag 31. August 2015, 14:13
Wohnort: oOe

Es sollte einen Rotstich haben ...

#1

Beitrag von respect »

bitte um kurzen Check & ggf. Verbesserungsvorschläge.

Ich möchte ein herbes Bier mit bestenfalls roter / rotbrauner Farbe. Wenig Restsüße & deutlichem Hopfenaroma.

Schüttung:
38% Pilsner
37% Wiener
6,7% Cara Red
6% Sauermalz
5% Weizen
4,7% Meladoninmalz
1,5% Mais (blau aus dem Garten - Rohfrucht)

Einmaischen bei 70° dann Kombirast 66° für 70min bzw. bis jodnormal.

Stammwürze 12° (+ evtl. Zucker für Karbonisierung (5g/l))

IBU ~35
Gebittert wird mit Aurora
Aromahopfung mit Centennial - damit wird auch gestopft (~2g/l) für 3 Tage.
Ich habe auch noch Spalter Select, Fuggle, Perle.

Gärung:
Im Keller hat es aktuell 11°C. Also an der Grenze zu UG. Ich habe die W34/70, S23 oder doch OG mit US05?

Als Malz habe ich auch noch Amber, Brown, Marris Otter extra Pale, Carafa II & Chocolate.



Danke euch
Mathias
Zuletzt geändert von respect am Samstag 5. November 2016, 20:58, insgesamt 1-mal geändert.
38l Maischetopf + Mattmill Rührwerk, 50l Pfanne, Hendi
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7348
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Es sollte einen Rotstich haben ...

#2

Beitrag von Ladeberger »

Hast du noch irgendein dunkleres Caramalz? Denn mit Carared wird das nix mit der gewünschten Farbtiefe. Das Bier würde aktuell eher bernsteinfarbig ausfallen.

Gruß
Andy
respect
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 480
Registriert: Montag 31. August 2015, 14:13
Wohnort: oOe

Re: Es sollte einen Rotstich haben ...

#3

Beitrag von respect »

Mein Malzkeller:
Carapils, Carahell, Chocolate, Black, Roggenmalz, Röstroggen, Röstgerste, und die oben genannten.
Carafa2 hab ich vermutlich doch nicht mehr.

Aber grundsätzlich könnte ich noch was bestellen - muss ja nicht morgen brauen. Was sagst du zu den Hopfen?

Danke!
38l Maischetopf + Mattmill Rührwerk, 50l Pfanne, Hendi
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7348
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Es sollte einen Rotstich haben ...

#4

Beitrag von Ladeberger »

Ich habe mit Aurora noch nichts gebraut, aber etwas getrunken. Das war von der Bitterkeit her auf jeden Fall rund. Centennial ist ein Klassiker und geht auch als Single Hop gut.

Für eine rötliche Färbung würde ich mit Cara dunkel (120 EBC) oder sogar etwas dunkler bis 180 EBC versuchen auf 30-40 EBC zu kommen. Evtl. 0,5 % Röstgerste in der Schüttung, dann kommt man mit etwas weniger Caramalz aus. Röstroggen müsste auch gut funktionieren.

Gruß
Andy
Blancblue
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2039
Registriert: Dienstag 6. Januar 2015, 23:09

Re: Es sollte einen Rotstich haben ...

#5

Beitrag von Blancblue »

Das klingt, als wolltest du ein American Red Ale / Lager brauen. Hier gibts eine Übersicht zu diesem Bierstil inklusive Rezepte zur Orientierung: http://beersmith.com/blog/2010/07/23/am ... eer-style/


Ansonsten hat Andy schon recht - für nen Rotstich brauchts ne andere Schüttung. Ich würde das Wiener Malz weglassen, dafür noch etwas Münchner und mehr CaraRed nehmen.
Brauen ist zu 50% Kunst und zu 50% Handwerk. Dazu kommen noch mal 100% Erfahrung.
Griller76
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1493
Registriert: Montag 2. Februar 2015, 19:46

Re: Es sollte einen Rotstich haben ...

#6

Beitrag von Griller76 »

Am Dienstag braute ich einen SNPA Celebration Ale Klon und benutzte hierfür 10% CaraRed und es wurde farblich wunderbar.
Iss was gar ist, trink was klar ist und sag was wahr ist. (Luther)

Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10629
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Es sollte einen Rotstich haben ...

#7

Beitrag von gulp »

Dann noch meine 5 Cent: Ich würde das PiMa weglassen, dafür Wiener Malz und den Rest so lassen, bzw Weizen noch weglassen. Das sollte schon "einen Rotstich" bekommen, halt nicht so dunkel, wie von Andy vorgeschlagen, aber durchaus elegant. So richtig rot wird das sowieso nicht.

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
respect
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 480
Registriert: Montag 31. August 2015, 14:13
Wohnort: oOe

Re: Es sollte einen Rotstich haben ...

#8

Beitrag von respect »

Blancblue hat geschrieben:Das klingt, als wolltest du ein American Red Ale / Lager brauen.
Du hast völlig recht! Also nichts neu erfunden :Ahh
38l Maischetopf + Mattmill Rührwerk, 50l Pfanne, Hendi
Antworten