Rezept-Kalkulator

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
Benutzeravatar
gaelen
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 838
Registriert: Dienstag 5. Juli 2016, 08:35
Wohnort: Stuttgart - Feuerbach

Rezept-Kalkulator

#1

Beitrag von gaelen »

Hallo Zusammen,

falls ich hier falsch poste, sagt es bitte und/oder verschiebt das "Ding" einfach... :Bigsmile
Da ich über die Suche nicht fündig geworden bin....

Ich bin auf der Suche nach einem "Rezeptkalkulator" (nach Vorbild er Müggelland-Brauerei). Gibt es da noch andere? Wie entwickelt Ihr Eure Rezepte? Habt Ihr Euch eigene Tools erstellt (über Excel z.B.)?

Über Antworten / Tipps würde ich mich freuen.

lg,alex
Teilzeit-Hobbybrauer in der Einkocher-Klasse
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19425
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Rezept-Kalkulator

#2

Beitrag von Boludo »

Sehr viele benutzen hier den kleinen Brauhelfer. Der ist wohl ziemlich gut. Dann gibt es noch BeerSmith.
Ich persönlich verlasse mich lieber auf meinen Kopf statt das Denken einem Programm zu überlassen, aber das muss jeder selber wissen.

Stefan
Benutzeravatar
holledauer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2432
Registriert: Montag 11. März 2013, 07:07

Re: Rezept-Kalkulator

#3

Beitrag von holledauer »

Also ich mach alles mit dem Müggelland-Rechner. Schüttung sowie Hopfung.
In wie weit die Werte tatsächlich mit der Realität übereinstimmen kann ich nicht sagen. Wichtig ist, daß du immer den gleichen Rechner benutzt.
So kommst du schnell auf deine persönlichen "Lieblingswerte".

Ich überlege mit vorher, wo die Reise in etwa hingehen soll und was das Malzlager hergibt und dann tippe ich es mal rein.

Mit ein bisschen Erfahrung ist natürlich Stefans Weise die beste ;-)
Gruß Martin aus der Hallertau

+++++++++++++

Meine Vorstellung:
---klick---

Hopfen-Online-Shop und eine kleine Auswahl von Hefen + Zubehör :Greets :
www.hopfenhandel-resch.de
Benutzeravatar
gaelen
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 838
Registriert: Dienstag 5. Juli 2016, 08:35
Wohnort: Stuttgart - Feuerbach

Re: Rezept-Kalkulator

#4

Beitrag von gaelen »

Danke für die Hinweise / Antworten.

Ich habe mir gestern mal den "kleinen Brauhelfer" auf dem Rechner installiert und werde nächste Woche an der Uni damit etwas "experimentieren".
Das "Ding" von der Müggelland-Brauerei ist schon ziemlich komfortabel (finde ich).

lg,alex
Teilzeit-Hobbybrauer in der Einkocher-Klasse
Benutzeravatar
Sura
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3624
Registriert: Montag 2. November 2015, 22:37

Re: Rezept-Kalkulator

#5

Beitrag von Sura »

Ich mochte keines der Tools, daher Eigenbau. Hat auch den Vorteil, daß ich mich mit so ziemlich allen mehr auseinandersetzen müsste, was ausschließlich Vorteile hat.
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem."
(Karl Valentin)
Benutzeravatar
docpsycho
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 856
Registriert: Montag 9. Mai 2016, 19:59
Wohnort: Darmstadt

Re: Rezept-Kalkulator

#6

Beitrag von docpsycho »

Sura hat geschrieben:Ich mochte keines der Tools, daher Eigenbau. Hat auch den Vorteil, daß ich mich mit so ziemlich allen mehr auseinandersetzen müsste, was ausschließlich Vorteile hat.
Stimmt, bin ich auch gerade dabei, da geht die Lernkurve nochmal ganz steil nach oben. Ich bin einfach zu eigensinnig für vorgefertigte Sachen, wenngleich die Programme wirklich nicht schlecht sind aber manche Dinge passen mir da einfach nicht, deswegen mach ich's selbst und bin irgendwann mal komplett zufrieden.

Grüße, der Doc
Setup: 3,5kw Caso-Induktionsplatte, 36l Brewferm-Topf, 38l Schengler-Thermoport mit Läuterhexe, Kühlspirale, Themperaturgesteuerte Gärkammer.

Die Brausportgruppe e.V. Rhein-Main
Benutzeravatar
Indiana_Horscht
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 221
Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2016, 08:38
Wohnort: BaWü - Kreis BB

Re: Rezept-Kalkulator

#7

Beitrag von Indiana_Horscht »

Hallo,


gibt es auch für den Braumeister 50 einen sinnvollen Umrechner in Excel etc?
Antworten