Hab da mal eine Frage an Euch nachdem ich heute zum ersten mal (!) glaubt man gar nicht aber wahr, die Ausschlagwürze mittels einer Kühlschlange gekühlt habe.
Bislang habe ich nach dem Hopfenkochen den Whirlpool gemacht, 20 Minuten gewartet, dann über einen Filter von Hum direkt in den Görbottich gefüllt, über Nacht ( im Winter um die 10 Stunden ) kühlen lassen und dann nach dem die Temperatur gepasst hat, angestellt. Muss sagen das ich von meinen 62 Suden bisslang nur 4(!) untergärig gebraut habe.
Ok, soweit so gut. Aus gründen der Zeitersparnis habe ich mir bei Malzmühle eine Kühlschlange gekauft, das Kühlen ging wirklich Ratz Fatz war sehr zufrieden, aber das heute war schon ein desaster!
Zunächst einmal habe ich 10 minuten vor Kochende die Kühlspirale in die Kochende Würze gegeben dann nach ende der Kochphase noch irish moos hinzugegeben, gekühlt. 30 Minuten und 27 Liter waren auf 23 grad ! Super! Für obergärig zum anstellen ganz gut dachte ich mir. ok, dann einen whirlpool gemacht, kurz gewartet über wie üblich über einen filter ab ins gärfass, welches nicht nur mit iso 70% desinfiziert wurde, sonder auch noch mit kochen heissem wasser ausgespült wurde, da eben Kaltbereich und entsprechend sensibel. Gut, aber der schmoder der mitkam! Das bin ich vom whirlpool im heissen zustand gar nicht gewohnt

schreck, filter zu, ok unterbrechen, filter auswaschen mit kaltwasser, wieder der nächste schwall machen, nochmals auswaschen,......
diese dreckerei ! ohh Gott!




Ging mir echt auf den sack!
Hab ich da was falsch gemacht?
Wie geht ihr vor nach dem Kühlen der Anstellwürze?
Ich wäre echt froh, tipss und tricks zu bekommen, kritik aber ebenso erwünscht, soll ja beim nächsten mal gut oder besser werden!
Gruss
Thomas
