bevor ich meinen ersten Brauversuch nun endlich starten will wollte ich nochmal bzgl. Reinigung vom neuen Gärfass und Flaschen (gekaufte und ausgetrunkene

Viele Grüße,
Sven
Hast du ja recht, man könnte sich schon mal die Mühe machen selber zu recherchieren. Aber was solls.Schwalbe hat geschrieben: Sorry an die Moderatoren/Admins, dass ich mich da so eingeklinkt habe - aber jeden 2. Tag diese Fragen.....
Ja, natürlich packe ich die danach auch wieder an, macht das abkochen aber nicht sinniger. Der Reiniger macht den Gummis nichts.Schwalbe hat geschrieben: Bügelverschlüsse abzukochen ist aber nicht so gefährlich wie Flaschenbacken!
Klaro packe ich die nachher wieder an. Aber das machst Du doch nach der Spülmaschinenwäsche,
wie von Dir empfohlen, doch auch. Ich denke, der Spülmaschinenreiniger ist schädlicher für die Gummis als das kurze kochen.
Unterschätze niemals den Dampf der beim 70°C Programm in die Flaschen kriecht.Schwalbe hat geschrieben: Wenn Du nun noch erklärst, wie in der Spülmaschine Flaschen von INNEN gereinigt werden....
Warum dann noch die Energieverschwendung mit der Spülmaschine, wo eh kaum Wasser
mit Reiniger in die Flaschen gespült wird?
Da sind wir doch einer Meinung, ich vermeide auch unnötig Chemie. Sauber müssen die Flaschen aber schon sein.Schwalbe hat geschrieben: Aber, sehr wichtig ist die Sichtkontrolle - da stimme ich vollständig zu.
Für mich gilt übrigens: So wenig Chemie wie möglich - Energie sollte auch sparsam verwendet werden.