Jovele Grüße aus Münster

Hier können sich neue Mitglieder vorstellen
Antworten
Benutzeravatar
BierTouristMS
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 76
Registriert: Mittwoch 9. November 2016, 12:30

Jovele Grüße aus Münster

#1

Beitrag von BierTouristMS »

Guten Abend zusammen,

mein Name ist Tim, ich komme aus der schönsten Stadt Westfalens.
Ich lese schon seit ein paar Wochen mit und sammle noch Eindrücke und Gedanken für meinen/unseren 1. Sud.
Nen Einkocher hab ich schon besorgt. Gäreimer hat mein Mitbrauer und Flaschen leeren wir schonmal großzügig auf Vorrat.

Im Januar soll es dann losgehen mit der 1. Maische.
Derweil lese ich hier noch fleißig still mit und profitiere von Euren Erfahrungen.
Achse, läutern will ich mit dem Strainbuddy, weil er mir für den Einstig mit 25 € die günstigste Alternative zu sein scheint. Spricht da was gegen?
Zu dem obigen Anlass suche ich im Übrigen noch ein schönes süffiges dunkles, welches Anfängertauglich ist. Für etwaige Tipps bin ich dankbar.

So, das wars von mir.

Danke fürs mitlesen.
Tim
Lebt Euer Leben, lustvoll und tollkühn!!!!
Benutzeravatar
Schickermann
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 118
Registriert: Freitag 30. September 2016, 09:35
Wohnort: Münster

Re: Jovele Grüße aus Münster

#2

Beitrag von Schickermann »

Moin und willkommen im Forum.

Schöne Grüße ebenfalls aus Münster :thumbsup
37 Bier decken den Tagesbedarf an Vitamin C. Gesunde Ernährung kann so einfach sein...
Benutzeravatar
philipp
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3415
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:43

Re: Jovele Grüße aus Münster

#3

Beitrag von philipp »

Moin,

super, schön dich hier zu haben!

Die Braufreunde kennst du, oder? Wir treffen uns am 8.12. wieder im Braukunstwerk...
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246

Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
Benutzeravatar
Kajo73
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 129
Registriert: Freitag 14. Oktober 2016, 18:46
Wohnort: 59320 Ennigerloh

Re: Jovele Grüße aus Münster

#4

Beitrag von Kajo73 »

Hallo Tim,

schöne Grüße aus Ennigerloh, (gar nicht soweit weg von MS).
Ich läuter mit einer Variante des doppelten Oskars. Hab mir aus einer Bäckerei mehrere 30 Liter Eimer mit Deckel besorgt. Zwei davon nutze ich als Gäreimer, einfach ein Gärspund in den Deckel eingebaut und gut.
Zwei weitere nutze ich zum läutern. Ich hab dazu in den äusseren Eimer ganz unten seitlich einen Ablasshahn eingebaut. In den Boden des inneren Eimers hab ich mit einem 1,5 mm Bohrer ganz viele Löcher gebohrt.
Der Zwischenraum ist ca. 4 cm. Funktioniert super und kostet quasi nix, da ich die Eimer umsonst bekommen habe. Die Eimer sind natürlich Lebensmittelecht, waren ja Backzutaten drin. Sie sehen im Prinzip so aus wie die 30 Liter Gärbottiche, die man überall kaufen kann.
Einfach mal ein Tipp, wenn man am Anfang nicht soviel Kohle ausgeben kann oder will.

Gruß
Kay
Nunc est bibendum :Drink
Benutzeravatar
coyote77
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1088
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 19:09
Wohnort: Paderborn

Re: Jovele Grüße aus Münster

#5

Beitrag von coyote77 »

Hallo!
Ich nutze von Anfang an den Leuterator fürs Gärfass. Kostet nur 15 Euro und hat bisher immer Top funktioniert, auch beim Weizen und beim Stout mit Haferflocken!
http://adams-hardware.de/produkte

Grüße aus Paderborn, Andreas
Grüße, Andreas :Drink

Zum Biere drängt, am Biere hängt doch alles.
(Frei nach J. W. von Goethe)
Schlinsermändle
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 398
Registriert: Sonntag 22. März 2015, 12:36
Wohnort: Österreich

Re: Jovele Grüße aus Münster

#6

Beitrag von Schlinsermändle »

Hallo im Forum

Gruss aus AUT
Gruss Thomas :Smile
Antworten