heute ist es an der Zeit, dass auch ich mich mal anmelde und vorstelle. Bisher habe ich nur fleißig mitgelesen.
Zu mir. Ich komme eigentlich aus NRW und habe im Pott studiert. Dort habe ich auch meine ersten Brauversuche 2001 gemacht. Das Brauen ist dann für einige Jahre eingeschlafen. Studium, Arbeit, Umzug ....
Jetzt braue ich seit diesem Sommer wieder. Mitte Oktober habe ich die untergärige Session mit einem böhmischen Pilsener eingeleitet und das erste Mal Dekoktion ausprobiert. Auf dem Ceranfeld in der Küche. Das hat Ewig gedauert. Sch ... Ceranfeld. Außerdem war das mein erster untergäriger Versuch. Man sieht, Ich neige dazu mit beiden Füssen reinzuspringen. Ich bin sehr gespannt.
Equipment:
Ich bin mit dem WECK angefangen. Zuwenig Leistung


Auf der kalten Seite bin ich noch mit Plastik unterwegs. Das ist mein nächstes Projekt. Außerdem habe ich zur Kontrolle der Gärtemeratur eine Coolbrewing Tasche und zur Lagerung einen extra 300 Liter Kühlschrank. Dank des Forums ist mir die Wichtigkeit der Kaltseite klar geworden.
Die Bierqualität ist dadurch viel konsistenter geworden.

Gott sei Dank habe ich für das ganze Equipment einen eigenen Raum.
Diesen Winter versuche ich soviel die Arbeit erlaubt untergärig zu brauen und Erfahrung mit dem Equipment zu sammeln.
Außerdem würde ich mich freuen andere Brauer aus BAWÜ kennen zu lernen. Ich beiße auch nicht

Oder mal gemeinsam zu brauen. Meine bisherigen Brauhelfer waren am Anfang sehr enthusiastisch bei der Sache was sich allerdings spätestens beim läutern legte. Oder war das nur mangelnde Alkoholtoleranz

