Am Samstag habe ich das erste Mal mit meinem neuen Gegendruckabfüller gearbeitet.
Hierbei handelt es sich um einen Abfüller mit drei Hähnen.
Daher hab ich den:
http://www.f-sm.de/shop/index.php?cat=c ... 845f07f26b
Also, das Bier hab ich auf -0,5 Grad runter gekühlt und 1,5 bar auf die Anlage (Fass und Vorspannleitung) gegeben.
Was mich gewundert hat, ist wie schnell die 1,5 bar in den Flaschen drin sind.
Dann den Co2Hahn wieder zu, den Bierhahn auf und dann den Ablasshahn auf.
Das Bier läuft wunderbar schaumfrei in die Flasche und lässt sich gut kontrollieren.
Wenn Flasche voll, einfach den Ablasshahn wieder zudrehen und die Flasche aus der Einspannvorichtung herausnehmen ...


Es ist wie mit den PC-Problemen, die werden meist vom Anwender verursacht...
Na, aber so en GDA ist schon ne feine Sache! Und auch die verunglückten (nicht vollen) Flaschen hatten en ordentlichen "Plopp-Druck", das Bier ließ sich gut einschenken, und wurden am gleichen Abend beseitigt. Allzeit gut Sud!

Ciao, Alex !