
Ich habe mal wieder eine Anfängerfrage, auf die ich hier bisher keine befriedigende Antwort finden konnte. Es geht ums Halten der Hitze im Maischebottich in der 20-Liter-Klasse. Und zwar ist es ja sowohl bei Einkochern als auch bei normalen Töpfen auf dem Herd so, dass die ausgeschalteten Platten/Felder nachheizen. Nun habe ich schon öfters gelesen, man solle die Maische während der Rasten in Ruhe lassen, also auch nicht rühren. Aus meiner Sicht bedeutet das: 2-3 Grad vor Erreichen der Wunschtemperatur Platte ausschalten (bzw. Stecker ziehen beim Einkocher). Trotzdem mache ich mir Sorgen, dass in den ersten Minuten unten Malz ansetzt. Und auch danach sehe ich ein Problem: Es wird doch niemals eine Temperatur von beispielsweise 64°C länger gehalten - schon gar nicht 40 Minuten lang. Auch nicht mit Deckel drauf, Isomatten, Bettdecken, Heizlüftern, gutem Zureden oder sonstigen Hilfsmitteln.
Oder ist das egal? Oder ist gar das Rühren erlaubt und "Rast" bedeutet eigentlich viel mehr "Einrasten" auf einem bestimmten Temperaturniveau?
Vielleicht ist die Frage ein bisschen doof, und wer lachen mag, dem bin ich nicht böse (nach ein paar Suden Erfahrung lache ich dann mit).

Viele Grüße und allen einen schönen Donnerstag!
Alex