Maisels & Friends Stefan's Indian Ale?

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
nash
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 25. November 2016, 13:12

Maisels & Friends Stefan's Indian Ale?

#1

Beitrag von nash »

Servus zusammen,

ich bin neu hier im Forum, habe mit dem Brauen erst angefangen, aber doch schon erfolgreich einige einfache IPAs produziert,

welche gut weggegangen sind. Ich würde mich gerne an etwas komplexeres in der Richtung von Maisels Stefan's Indian Ale

versuchen. Die Malz und Hopfenmischung finde ich super, evtl. würde ich zu weniger Alkohol 3-4 statt 7 tendieren, falls dies

den Geschmack nicht beeinflussen sollte. Leider habe ich noch kein großes Wissen und bis jetzt nicht viel gefunden womit ich

überhaupt anfangen könnte. Ich würde mich freuen, wenn jemand das Bier kennt und mir ein paar Tipps geben könnte, wie ich

damit anfangen könnte:

Laut eigener Angabe: "Überrascht mit Zirusnoten und floralem Touch. Im Abgang Anklänge von Waldhonig und karamellisiertem

Malz."

Was ich für Überlegungen treffen würde:

+ Gebraut nach dem bayerischen Reinheitsgebot. Das heißt nur normale Zutaten, wobei Hopfenstopfen ja laut Maisels glaube ich

auch noch akzeptabel ist. Zum Pale Ale auf der Webseite "Insgesamt fünf verschiedene Hopfensorten kommen beim Pale Ale zum

Einsatz und sorgen für einen ausgewogenen und ausgesprochen fruchtig-erfrischenden Geschmack. Neben dem Hallertauer

Herkules-Hopfen sorgt vor allem das Hopfenstopfen mit den, aus den USA importierten Hopfensorten Citra, Amarillo, Simcoe und

Chinook für ein ganz besonderes Aroma."
+ Hefe strippen scheint bei manchen Maisels Bieren zu funktionieren, laut einigen Usern bei den neuen Spezialbieren

allerdings nicht. Sollte man es eher mit neutraleren Hefen wie Wyeast 1056 oder Safale US-05, oder doch mit einer

fruchtigeren wie Wyeast 3638 probieren?
+ Alkoholgehalt ist 7%, allerdings würde ich eher 3-4% bevorzugen, kann das stark den Geschmack beeinflussen?
+ Vergährungsgrad im fertigen Bier:
+ Farbe: bernsteinfarben?
+ Karbonisierung: Es sollte nicht schal schmecken, bei Öffnung finde ich es in Ordnung 3,9g CO2/l?
+ Aroma Beschreibung: Hier tue ich mich ein wenig schwer. Ich empfinde das Bier als sehr ausgeglichen, und kaum bitter. 40

IBU? Mir gefällt die Vollmundigkeit des Malzkörpers und die dezente und ausgeglichene, aber doch bestimmende Hopfennote.

Karbonisierung ist nicht hoch, könnte meines Empfindens ein bisschen stärker sein.

Rohstoffe:
+ Hopfen:
Kochen:
Hallertauer Herkules (50%)
Cascade für die Zitrusnoten (20%)
Centennial (30%)
Hopfenstopfen (36h Beutelchen):
Cascade
Pilgrim für Honiggeschmack
Centennial
wenig da in Pale Ale:
Citra,
Amarillo,
Simcoe und
Chinook
+ Malz:
Wienermalz (Basismalz 60%), Wie bekommt man diesen vollen Geschmack?
Weizen (15%)
Pilsner (10%)
CaraRed (5% um die Farbe, Vollmundigkeit hinzubekommen?)
CaraHell (10% Vollmundigkeit?)

Wie gesagt, ich bin absoluter Anfänger und wäre für jeden Input sehr dankbar.

Grüße

Dominik
Zuletzt geändert von nash am Freitag 25. November 2016, 22:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
marsabba
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1557
Registriert: Samstag 8. Oktober 2011, 22:05

Re: Maisels & Friends Stefan's Pale Ale?

#2

Beitrag von marsabba »

Hmm, es könnte sein das du dich da etwas überhebst. Als Anfänger ein Bier Nachbilden geht in den allermeisten Fällen schief, und das India Ale ist meines erachtens eine ganz harte Nuss, da es sehr stark von den Hefearomen lebt.
Im Übrigen vermute ich, das du das India Ale und das Pale Ale in einen Topf geworfen hast. Das Maisels Pale Ale ist doch eher ein klassisches american Pale Ale, da kommst du mit den üblichen Amihopfen Simcoe/Amarillo/Citra und Stopfen schon gut hin.

Meine EMpfehlung: Brau erstmal ein SNPA.

An das Maisels India Ale würde ich mich nicht rauntrauen.

Grüße
Martin
Benutzeravatar
Schickermann
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 118
Registriert: Freitag 30. September 2016, 09:35
Wohnort: Münster

Re: Maisels & Friends Stefan's Pale Ale?

#3

Beitrag von Schickermann »

Ich zwar noch nie ein Maisels getrunken, aber das SNPA und dieses sogar nachgebraut. Und kann es nur empfehlen.
37 Bier decken den Tagesbedarf an Vitamin C. Gesunde Ernährung kann so einfach sein...
nash
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 25. November 2016, 13:12

Re: Maisels & Friends Stefan's Indian Ale?

#4

Beitrag von nash »

Hi Martin,
danke für Deine Einschätzung. Das SNPA schaut interessant aus. Das werde ich demnächst auch mal probieren. :Drink

Dass Stefan's Pale Ale ein sehr anspruchsvolles Projekt ist und ich noch viel Erfahrung sammeln muss ist mir bewusst, deshalb frage ich ja auch hier bei Leuten mit viel mehr Erfahrung. Auch dass man vermutlich einen sehr langen Leidensweg vor sich hat bis man auch nur annähernd was trinkbares hin bekommt. Da ich immer mehrere Biere parallel ausprobiere, würde ich dennoch gerne demnächst mit einer Testversion für das India Ale anfangen, und bei dem dann alle paar Monate graduell Änderungen am Rezept ausprobieren. (Vielleicht hast Du ja auch ein paar Tipps für Bierrezepte, durch welche man einige Einzelkomponenten (Vollmundigkeit, Zitrusfrüchte, blumige Hefen) für dieses Bier erlernen kann.)

Ich weiß, dass das Pale Ale und Stefan's India Ale zwei verschiedene Sachen sind, und ersteres kenne ich ehrlich gesagt gar nicht. Mir ging es hauptsächlich darum möglichst viele Informationen zusammenzutragen. Dabei ging es mir darum, dass Maisels auch Hopfenstopfen betreibt (vielleicht für die meisten Poster hier selbstverständlich, für mich nicht per se). Und dass Maisels evtl. einen starken Fokus auf neue US Aromahopfensorten gelegt hat.

Deshalb meine Anfrage, ob sich dazu schon irgendjemand hier Gedanken gemacht hat? Bzw. ob sich ein Biersomelier hier herumtreibt, der eine gute Einschätzung zu den Rohstoffen liefern kann?

(@Schickermann Stefan's India Ale kostet zwar um die 5€ ist aber sehr empfehlenswert. Sehr ausbalanciert und erinnert eher an einen komplexen Wein, aber mit Bieraromen.)
kilo
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 77
Registriert: Freitag 13. Februar 2015, 10:40

Re: Maisels & Friends Stefan's Indian Ale?

#5

Beitrag von kilo »

nash hat geschrieben:... Ich würde mich gerne an etwas komplexeres in der Richtung von Maisels Stefan's Indian Ale

versuchen. Die Malz und Hopfenmischung finde ich super, evtl. würde ich zu weniger Alkohol 3-4 statt 7 tendieren, falls dies

den Geschmack nicht beeinflussen sollte. ...
Moin, ich würde dir gerne ein bisschen helfen, und greife zuerst mal einen Aspekt raus. Den Alkoholgehalt. Zwischen 3-4 oder 7 % liegen Welten, im Bezug auf ein IPA. Ein IPA braucht viele Prozente um überhaupt eines zu sein. Malzkörper, Süße und Hopfenaromen brauchen eine Basis. Bei einem Bier mit 3-4 Prozent Alkohol ist die größte Kunst das wässrige zu verstecken. Sehr schwierig.

Ich würde dir raten, das IPA so wie es ist als Orientierung zu nehmen. Eine Hefe wie zum Beispiel die Safale S-04 oder Craft Series M15 Empire Ale oder die M36 Liberty Bell Ale, könnten vielversprechende Kandidaten sein. Ich denke dass hier einige Aromen von der Hefe mitspielen.
Bei der Schüttung würde ich um die 10% Karamellmalze verwenden. Carahell, oder vielleicht sogar einen Anteil etwas dunklerer wie Caraamber.
Da das Bier nicht wirklich bitter ist nimmst du viel US-Aromahopfen zum Kochende hin, und fährst mit den Sorten Mosaic, Simcoe, Centennial sicher nicht sooo falsch. Für die Zitrus und Orangennoten könnten auch Chinook und Cascade sorgen.
Einer für Ale, Ale für Einen.
nash
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 25. November 2016, 13:12

Re: Maisels & Friends Stefan's Indian Ale?

#6

Beitrag von nash »

Vielen Dank kilo! Das sind hilfreiche Überlegungen.
Antworten