Wärmequelle Gärschrank - Erfahrungen mit "Heizröhre"?
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 124
- Registriert: Samstag 19. September 2015, 16:50
- Wohnort: KAff der guten Hopfung
Wärmequelle Gärschrank - Erfahrungen mit "Heizröhre"?
Hallo zusammen,
ich habe vor mir einen Gärschrank in Form eines gebrauchten Kühlschranks zu basteln und hierbei eine Frage zu der passenden Wärmequelle.
Ich hatte das Forum durchforstet, hier werden in den unterschiedlichsten Threads folgende Wärmequellen genannt:
- 60 W Glühbirne
- Föhn
- Wärmelampe (https://www.amazon.de/gp/product/B00Q2L ... UTF8&psc=1)
- Terrarien-Heizkabel (https://www.amazon.de/Lucky-Reptile-HTC ... izschlange)
- Heizfolie für Laminat (Forum: viewtopic.php?f=7&t=8410&view=unread#p126437), (Produkt: http://www.ebay.de/itm/Heizfolie-fuer-L ... 1291440455)
- Terrarium-Heizmatte (viewtopic.php?p=126710#p126710)
- Aquarium-Heizstab im Gärfass (?) (viewtopic.php?p=126688#p126688)
In der detaillierten "fridge hacking"-Anleitung bei BrewPi (http://www.brewpi.com/fridge-hacking-guide/) wird eine Leistung von 80-100W vorgeschlagen. Des Weiteren wird eine röhrenförmige Wärmequelle empfohlen, die im Kühlschrank platziert wird. Diese sei dem Terrarium-Heizkabel vorzuziehen.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit solch einer "Heizröhre"?
Vielen Dank für Eure Tipps, Erfahrungen und Hinweise im Voraus!
Viele Grüße
Tobias
ich habe vor mir einen Gärschrank in Form eines gebrauchten Kühlschranks zu basteln und hierbei eine Frage zu der passenden Wärmequelle.
Ich hatte das Forum durchforstet, hier werden in den unterschiedlichsten Threads folgende Wärmequellen genannt:
- 60 W Glühbirne
- Föhn
- Wärmelampe (https://www.amazon.de/gp/product/B00Q2L ... UTF8&psc=1)
- Terrarien-Heizkabel (https://www.amazon.de/Lucky-Reptile-HTC ... izschlange)
- Heizfolie für Laminat (Forum: viewtopic.php?f=7&t=8410&view=unread#p126437), (Produkt: http://www.ebay.de/itm/Heizfolie-fuer-L ... 1291440455)
- Terrarium-Heizmatte (viewtopic.php?p=126710#p126710)
- Aquarium-Heizstab im Gärfass (?) (viewtopic.php?p=126688#p126688)
In der detaillierten "fridge hacking"-Anleitung bei BrewPi (http://www.brewpi.com/fridge-hacking-guide/) wird eine Leistung von 80-100W vorgeschlagen. Des Weiteren wird eine röhrenförmige Wärmequelle empfohlen, die im Kühlschrank platziert wird. Diese sei dem Terrarium-Heizkabel vorzuziehen.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit solch einer "Heizröhre"?
Vielen Dank für Eure Tipps, Erfahrungen und Hinweise im Voraus!
Viele Grüße
Tobias
Viele Grüße,
Toby
---------------------------------
Stoppt Massenbierhaltung!
---------------------------------
Toby
---------------------------------
Stoppt Massenbierhaltung!
---------------------------------
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 124
- Registriert: Samstag 19. September 2015, 16:50
- Wohnort: KAff der guten Hopfung
Re: Wärmequelle Gärschrank - Erfahrungen mit "Heizröhre"?
Direkt in die Flüssigkeit?

hb9cjs hat geschrieben:Tschau Tobias
Um Saison Biere vergären zu können muss ich in meinem 240L Gärtank so um die 27° haben.
Dazu tauche ich einen 100Watt Aquariumheizstab in die Würze. Den Stab mit der eingebauten
Steuerung wickle ich in eine Plastikfolie, sprühe alles mit Alkohol ab und lasse das so vergären.
Habe ich schon mehrmals so gemacht und funktioniert perfekt.
Eine sehr einfache und günstige Lösung.
Gruss Üelu
Viele Grüße,
Toby
---------------------------------
Stoppt Massenbierhaltung!
---------------------------------
Toby
---------------------------------
Stoppt Massenbierhaltung!
---------------------------------
Re: Wärmequelle Gärschrank - Erfahrungen mit "Heizröhre"?
Natürlich direkt rein. Dafür werden die Dinger gemacht.
Aber keine Ahnung ob das lebensmittelecht ist.
Stefan
Aber keine Ahnung ob das lebensmittelecht ist.
Stefan
Re: Wärmequelle Gärschrank - Erfahrungen mit "Heizröhre"?
Mit einem umgedrehten 6-Liter Gefrierbeutel darüber müsste das passen, denn der ist ja lebensmittelecht und bedingt Hitzefest.
Iss was gar ist, trink was klar ist und sag was wahr ist. (Luther)
Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Re: Wärmequelle Gärschrank - Erfahrungen mit "Heizröhre"?
Die die ich kenne sind außen aus Glas- Keramik, da sollte nix fehlen.
Jan
Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Re: Wärmequelle Gärschrank - Erfahrungen mit "Heizröhre"?
Welches Modell genau hast Du bitte in Verwendung?
Iss was gar ist, trink was klar ist und sag was wahr ist. (Luther)
Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 124
- Registriert: Samstag 19. September 2015, 16:50
- Wohnort: KAff der guten Hopfung
Re: Wärmequelle Gärschrank - Erfahrungen mit "Heizröhre"?
Hallo zusammen, Danke für eure Hinweise.
Neben der Antwort auf die Frage von Alexander (Griller76), interessiert mich noch, wie ihr das dann mit dem Gärfass macht. Offenes Gärfass oder irgendeine Art der Kabeldurchführung?
In der BrewPi-Spark-Anleitung wird ja ein Gewächshaus-Heizer der Art empfohlen:
Bild in der Anleitung: http://www.brewpi.com/wp-content/upload ... heater.jpg
Amazon UK: https://www.amazon.co.uk/Warranty-Prote ... VB1TP6ER99.
Ca. 61 cm würden sogar diagonal unten in (m)einen Kühlschrank passen. So etwas hat niemand in Anwendung?
Vielen Dank Euch im Voraus!
Viele Grüße
Tobias
Neben der Antwort auf die Frage von Alexander (Griller76), interessiert mich noch, wie ihr das dann mit dem Gärfass macht. Offenes Gärfass oder irgendeine Art der Kabeldurchführung?
In der BrewPi-Spark-Anleitung wird ja ein Gewächshaus-Heizer der Art empfohlen:
Bild in der Anleitung: http://www.brewpi.com/wp-content/upload ... heater.jpg
Amazon UK: https://www.amazon.co.uk/Warranty-Prote ... VB1TP6ER99.
Ca. 61 cm würden sogar diagonal unten in (m)einen Kühlschrank passen. So etwas hat niemand in Anwendung?
Vielen Dank Euch im Voraus!
Viele Grüße
Tobias
Viele Grüße,
Toby
---------------------------------
Stoppt Massenbierhaltung!
---------------------------------
Toby
---------------------------------
Stoppt Massenbierhaltung!
---------------------------------
Re: Wärmequelle Gärschrank - Erfahrungen mit "Heizröhre"?
Ginge dieses andere Modell von Eheim hier bitte auch? Es hat zwar 200 Watt, lässt sich aber auch temperaturtechnisch genau regeln und es gäbe ihn bequem über amazon: https://www.amazon.de/J%C3%A4ger-361701 ... m+heizstab
Iss was gar ist, trink was klar ist und sag was wahr ist. (Luther)
Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Re: Wärmequelle Gärschrank - Erfahrungen mit "Heizröhre"?
Griller76 hat geschrieben:Ginge dieses andere Modell von Eheim hier bitte auch? Es hat zwar 200 Watt, lässt sich aber auch temperaturtechnisch genau regeln und es gäbe ihn bequem über amazon: https://www.amazon.de/J%C3%A4ger-361701 ... m+heizstab
Ich weiß nicht ob man auf die Frage wirklich antworten sollte, aber guck doch mal auf der Hersteller Seite.
Dein 200 Watt Stab wird da für Aquarien von 300-400l empfohlen...
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass du keinen 300l Gärtank hast.
Ich würde mich lieber an die Hersteller Empfehlung halten und ggf. mal ganz bequem in den nächsten Baumarkt oder Tierhandel bewegen.
mfg
-
- Posting Junior
- Beiträge: 56
- Registriert: Donnerstag 18. September 2014, 23:51
- Wohnort: Lauenburg
Re: Wärmequelle Gärschrank - Erfahrungen mit "Heizröhre"?
Also ich habe ein Terrarienheizkabel mit 40 Watt auf einen Grillrost "geflochten" und in den Kühlschrank an die Rückwand gestellt. über einen Inkbird gesteuert. Das funktioniert einwandfrei. Mehr Heizleistung führt leicht zum Überschwingen der Temperatur, also weniger ist hier eher mehr....
Re: Wärmequelle Gärschrank - Erfahrungen mit "Heizröhre"?
Zu starke Heizquellen sind nicht gut. Dazu ist das ganze System viel zu träge und man überheizt.
Einen Fön zB würde ich niemals nehmen.
Stefan
Einen Fön zB würde ich niemals nehmen.
Stefan
- quasarmin
- Posting Senior
- Beiträge: 457
- Registriert: Montag 25. Januar 2016, 18:14
- Wohnort: Eckernförde
Re: Wärmequelle Gärschrank - Erfahrungen mit "Heizröhre"?
Ich setze sogar nur eine 20W Schaltschrankheizung ein. Der Kühlschrank steht in einem offenen Schuppen. Wir hatten neulich -5°C und die Temperatur wurde problemlos auf +4°C gehalten.
Ein Heizkabel ist eine gute Idee, es hat wenig Masse und heizt kaum nach, ideal für 2 Punkt-Regler.
Ein Heizkabel ist eine gute Idee, es hat wenig Masse und heizt kaum nach, ideal für 2 Punkt-Regler.
- hutschpferd
- Posting Freak
- Beiträge: 2258
- Registriert: Freitag 8. November 2013, 08:11
- Wohnort: Neumünster
Re: Wärmequelle Gärschrank - Erfahrungen mit "Heizröhre"?
Direkt in die Würze find ich ziemlich grindig.
Aber es soll auch Menschen geben, die das Geschirr nach dem Reinigen nicht spülen.
Bei uns im Braukeller machen ein paar Brauer ihr Bier mit der Heizstabmethode, aber das Speidelfass steht dann in einem wassergefüllten Bottich und der wird mittels Heizstab geheizt. Quasi Bier sous Vide
Aber es soll auch Menschen geben, die das Geschirr nach dem Reinigen nicht spülen.
Bei uns im Braukeller machen ein paar Brauer ihr Bier mit der Heizstabmethode, aber das Speidelfass steht dann in einem wassergefüllten Bottich und der wird mittels Heizstab geheizt. Quasi Bier sous Vide