ich möchte mit dem Bierbrauen anfangen. Ich will 20l brauen. Habe mich hier eingelesen.
Ich schildere mal wie ich beginne möchte und was ich verwenden möchte.
Ich hätte heute schon fast alles bestellt. Habe aber durch Zufall den Beerfest gefunden.
- Maischen in einem Weck WAT 14a oder Beerfest, Ausbaustufe später Rührwerk(Scheibenwischermotor)
- Läutern im Hobock Eimer (+Isomatte) mit Läuterhexe, später eventuell Thermoport 25l auch mit Läuterhexe
- Gären in einem extra Hobock Eimer.
Was mir am Beerfest gefällt:
VA mit Auslauf 2500W hört sich alles sehr gut an. Oder gibt es damit mehr Probleme als mit dem WAT 14a????



Bin hin und hergerissen zwischen den beiden Kesseln.
Nachteil soll die Tempertur Steuerung sein

Kann der Beerfest später mit einem UT200 ausrüstet bzw geregeln?
Könnt Ihr mir ein gutes Rezept empfehlen?Würde gerne ein Kellerbier so in Richtung Franziskaner Kellerbier brauen. Problem wird sein das dass Untergärig ist.

Gruß
stefan78h