Die Unesco ernennt die belgische Bierkultur bei einem Treffen im äthiopischen Addis Abeba zum immateriellen Kulturerbe. Na endlich

http://www.zeit.de/news/2016-11/30/deut ... e-30134806
VG, Markus
Ja, passt. Gibt einige herausragende Eigenheiten, auch wenn mir wenig davon schmeckt. Aber Sachen wie ein Lambic muss man erst mal wagen. Sowas kann man auch anerkennen...lebendige Bierkultur
Stimmt, war auch nur ein eye-catcher. Bin mir sicher, wenn Du nach dem Stichwort im I-net suchst findest Du viel mehr über das Thema. Also los.Hm, gibt ja nicht viel her, der Artikel...
lebendige Bierkultur
Ich weiß nicht, was die Bayern unternommen hatten in der Hinsicht. Aber es gab vor 3 Jahren einen Antrag des dt. Brauer Bundes für die Aufnahme des Reinheitsgebotes zum Weltkulturerbe. Und der wurde letztes Jahr mit einer schallenden Ohrfeige abgelehnt.Fe2O3 hat geschrieben:Das muss den Bayern jetzt total stinken.... Bei denen wurde das doch vor kurzem abgelehnt :D (aber okay - die Frage ist, wie viel pseudo-Pathos und Marketinggehabe bei den Belgiern mitgespielt hat. Offenbar nicht viel, sonst wäre es bei ihnen wohl auch abgelehnt worden)
ggansde hat geschrieben:Moin,
Die Unesco ernennt die belgische Bierkultur bei einem Treffen im äthiopischen Addis Abeba zum immateriellen Kulturerbe. Na endlich![]()
http://www.zeit.de/news/2016-11/30/deut ... e-30134806
VG, Markus
Hi!ggansde hat geschrieben:Stimmt, war auch nur ein eye-catcher. Bin mir sicher, wenn Du nach dem Stichwort im I-net suchst findest Du viel mehr über das Thema. Also los.Hm, gibt ja nicht viel her, der Artikel...
lebendige Bierkultur
VG, Markus