Hauptgärung durch?
Hauptgärung durch?
Servus zusammen,
Ich hab am 3.11. ein Lager gebraut
Schüttung:5 Kg MüMa Barke,1 Kg Best Red X
hatte 22,5L nach Kochen mit 14,8°
2,5L Speise abgezogen
am 4.11. mit 3 päckchen W34/70 angestellt bei 8° eine Woche,dannTemp auf 13°erhöht.bin seit 3 Tagen bei 7,4°.Was glaubt Ihr,ist das Bier durch?
gruß pezi67
Ich hab am 3.11. ein Lager gebraut
Schüttung:5 Kg MüMa Barke,1 Kg Best Red X
hatte 22,5L nach Kochen mit 14,8°
2,5L Speise abgezogen
am 4.11. mit 3 päckchen W34/70 angestellt bei 8° eine Woche,dannTemp auf 13°erhöht.bin seit 3 Tagen bei 7,4°.Was glaubt Ihr,ist das Bier durch?
gruß pezi67
- Paule
- Posting Freak
- Beiträge: 702
- Registriert: Mittwoch 7. Oktober 2015, 08:14
- Wohnort: Dillhausen
- Kontaktdaten:
Re: Hauptgärung durch?
Spindelst du oder nutzt du ein Refraktometer?
Ich komm bei deinen Angaben gerade durcheinander.
Oben schreibst du RE bei 7,4°P
In den Rechner hast du 7,7 Brix eingegeben.
Ich komm bei deinen Angaben gerade durcheinander.
Oben schreibst du RE bei 7,4°P
In den Rechner hast du 7,7 Brix eingegeben.
Re: Hauptgärung durch?
Könnte durch sein.
Ich würde langsam auf Raumtemperatur erhöhen, dann baut sich das Diacetyl ab und es vergärt garantiert vollends durch.
Zum jetzigen Zeitpunkt macht das geschmacklich nichts mehr aus.
Stefan
Ich würde langsam auf Raumtemperatur erhöhen, dann baut sich das Diacetyl ab und es vergärt garantiert vollends durch.
Zum jetzigen Zeitpunkt macht das geschmacklich nichts mehr aus.
Stefan
Re: Hauptgärung durch?
Hätten wir alle die iSpindel wüssten wir mehr :-)
Facebook @ungespundet
Instagram @ungespundet
--Fehlaromenseminare--
--Tastings--
--Braukurse--
--Beerjudge--
Instagram @ungespundet
--Fehlaromenseminare--
--Tastings--
--Braukurse--
--Beerjudge--
- Ladeberger
- Moderator
- Beiträge: 7352
- Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29
Re: Hauptgärung durch?
Jede Wette dass wir von einem Spindelwert reden...
Man wüsste es jetzt schon, wenn sich jemand mal den Abschnitt "Schnelle und gezielte Hilfe" in meinem Thread angeschaut hätte: viewtopic.php?f=7&t=11031&view=unread#unread
Mehr als im richtigen Forum anpinnen kann ich halt auch nicht.
Gruß
Andy (der jetzt schmollen geht ;-))
Man wüsste es jetzt schon, wenn sich jemand mal den Abschnitt "Schnelle und gezielte Hilfe" in meinem Thread angeschaut hätte: viewtopic.php?f=7&t=11031&view=unread#unread
Mehr als im richtigen Forum anpinnen kann ich halt auch nicht.
Gruß
Andy (der jetzt schmollen geht ;-))
- Paule
- Posting Freak
- Beiträge: 702
- Registriert: Mittwoch 7. Oktober 2015, 08:14
- Wohnort: Dillhausen
- Kontaktdaten:
Re: Hauptgärung durch?
Ladeberger hat geschrieben:Jede Wette dass wir von einem Spindelwert reden...
Man wüsste es jetzt schon, wenn sich jemand mal den Abschnitt "Schnelle und gezielte Hilfe" in meinem Thread angeschaut hätte: viewtopic.php?f=7&t=11031&view=unread#unread
Mehr als im richtigen Forum anpinnen kann ich halt auch nicht.
Gruß
Andy (der jetzt schmollen geht ;-))
Nicht schmollen, Andy. Es haben auch schon viele gelesen und sich zu Herzen genommen (mich inbegriffen).

Wenn wir von Spindelwerten ausgehen:
SW: 14,8°P und
RE: 7,7°P
dann ist das ein SVG bei 50%. Dann kann die Gärung nicht durch sein.
Re: Hauptgärung durch?
Laut der angehängten Graphik ist das ein Refraktometerwert der umgerechnet wurde.
Wäre cool, wenn sich pezi67 noch mal melden würde
Über 10% Speise bei untergärig ist übrigens ganz ordentlich, so viel braucht man normalerweise nicht.
Stefan
Wäre cool, wenn sich pezi67 noch mal melden würde

Über 10% Speise bei untergärig ist übrigens ganz ordentlich, so viel braucht man normalerweise nicht.
Stefan
Re: Hauptgärung durch?
sorry
,7,4 ist der umgerechnete Wert in plato.
@Boludo,hast natürlich recht,aber Ich nehm immer a bissal mehr als reserve,weil sich am Boden der Speise trübstoffe absetzen und die will Ich nicht im Bier haben.
Ist nicht schädlich,aber mögen tu ichs nicht.Das Bier soll auf 5g/l karbonisiert werden dazu brauche Ich laut Rechner 2L Speise.Der Rest ist für Die toten Brauer
liebe grüße,
pezi67

@Boludo,hast natürlich recht,aber Ich nehm immer a bissal mehr als reserve,weil sich am Boden der Speise trübstoffe absetzen und die will Ich nicht im Bier haben.
Ist nicht schädlich,aber mögen tu ichs nicht.Das Bier soll auf 5g/l karbonisiert werden dazu brauche Ich laut Rechner 2L Speise.Der Rest ist für Die toten Brauer


liebe grüße,
pezi67
Re: Hauptgärung durch?
Jetzt kapier ich gar nichts mehr. Das stimmt doch dann gar nicht mit der Graphik im Eingangspost zusammen.pezi67 hat geschrieben:sorry,7,4 ist der umgerechnete Wert in plato.
Wie hast Du jetzt mit was gemessen und was hat es angezeigt?
Stefan
Re: Hauptgärung durch?
Ich hab mit dem Refraktometer 7,7 brix gemessen,das sind dann doch umgerechnet auf platowert 7,4 oder nicht?
Re: Hauptgärung durch?
Irrtum! Stichwort Alkoholfehler...
Edit sagt deswegen: Deine Grafik stimmt schon!
Edit sagt deswegen: Deine Grafik stimmt schon!
Re: Hauptgärung durch?
Du gibst in den Alkoholfehlerrechner den abgelesenen Brix Wert ein. Du musst nicht auf Plato umrechnen. Dein Vergärungsgrad liegt also noch höher.
Ich würde wie gesagt warm stellen und nach ein paar Tagen noch mal messen. Du brauchst dann allerdings mehr Speise, aber die hast du ja.
Bei so viel MüMa ist der Vergärungsgrad übrigens realistisch. (Die Schüttung finde ich etwas eigenartig für ein Lager, aber egal).
Stefan
Ich würde wie gesagt warm stellen und nach ein paar Tagen noch mal messen. Du brauchst dann allerdings mehr Speise, aber die hast du ja.
Bei so viel MüMa ist der Vergärungsgrad übrigens realistisch. (Die Schüttung finde ich etwas eigenartig für ein Lager, aber egal).
Wette verlorenLadeberger hat geschrieben:Jede Wette dass wir von einem Spindelwert reden...

Stefan
Re: Hauptgärung durch?
ok,danke
daran hab Ich nicht gedacht,werde dann meine Spindel auspacken und mit der messen.
hab grad gelesen daß man spindel und refraktowerte nicht mischen darf.Ich sollte mich in Zukunft besser einlesen bevor Ich drauflosschreibe!!!
danke trotzdem
gruß pezi

hab grad gelesen daß man spindel und refraktowerte nicht mischen darf.Ich sollte mich in Zukunft besser einlesen bevor Ich drauflosschreibe!!!
danke trotzdem

gruß pezi
- Ladeberger
- Moderator
- Beiträge: 7352
- Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29
Re: Hauptgärung durch?
Warten wir doch mal ab, was die Spindel sagt. Bei Münchner Malz, trockener W34/70 in erster Führung und 14,8 °P finde ich 77 % VGs verdächtig viel.Boludo hat geschrieben:Wette verlorenLadeberger hat geschrieben:Jede Wette dass wir von einem Spindelwert reden...![]()
Re: Hauptgärung durch?
Barke Malz kenne ich nicht. Scheint aber nicht sehr dunkel zu sein. Und wenn man es richtig macht, dann kommt man mit der 34/70 auch aus der Tüte heraus auf 85% (natürlich nicht mit dieser Schüttung).Ladeberger hat geschrieben: Warten wir doch mal ab, was die Spindel sagt. Bei Münchner Malz, trockener W34/70 in erster Führung und 14,8 °P finde ich 77 % VGs verdächtig viel.
Aber warten wir mal den Spindelwert ab. Der muss aber auch umgerechnet werden, wenn das Bier jetzt 14°C kalt ist bzw die Probe tempertiert werden.
Aber warum nicht mit den Refraktometerwerten rechnen? Die Stammwürze in Brix umrechnen und fertig.
Dann landet man wieder bei 77%.
Stefan
Re: Hauptgärung durch?
Servus zusammen,
Ich hab jetzt gestern gespindelt und hab 4°plato bei 20°grad gemessen.
hab dann alles in den Spindelrechner eingegeben mit den richtigen werten.
Das schaut jetzt folgendermasen aus:
Ich hab das ganze jetzt auch wärmer gestellt wie von Boludo empfohlen
@Boludo wegen Barkemalz: http://www.weyermann.de/bra/news.asp?go ... =&sprache=
gruß pezi
Ich hab jetzt gestern gespindelt und hab 4°plato bei 20°grad gemessen.
hab dann alles in den Spindelrechner eingegeben mit den richtigen werten.
Das schaut jetzt folgendermasen aus:
Ich hab das ganze jetzt auch wärmer gestellt wie von Boludo empfohlen
@Boludo wegen Barkemalz: http://www.weyermann.de/bra/news.asp?go ... =&sprache=
gruß pezi
-
- Posting Junior
- Beiträge: 83
- Registriert: Mittwoch 30. November 2016, 20:17
Re: Hauptgärung durch?
Hallo zusammen.
Ich braue z.Zt mit w34 70 zum ersten mal..
Und bin ich stark interresiert..wer was macht.:):)
Ich braue z.Zt mit w34 70 zum ersten mal..
Und bin ich stark interresiert..wer was macht.:):)
- tauroplu
- Posting Freak
- Beiträge: 13971
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
- Wohnort: 58453 Witten
- Kontaktdaten:
Re: Hauptgärung durch?
Beste Grüße
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
-
- Posting Junior
- Beiträge: 83
- Registriert: Mittwoch 30. November 2016, 20:17
Re: Hauptgärung durch?
Ne . Ich wollte mehr über w34 70 diskutieren.
Sonst ok.
Sonst ok.

Re: Hauptgärung durch?
Und warum schreibst du dann in diesem Thread?
Stefan
Stefan
-
- Posting Junior
- Beiträge: 83
- Registriert: Mittwoch 30. November 2016, 20:17
Re: Hauptgärung durch?
ja. danke fur die Frage.
Ich bin neu bei der Sache. es ist erste satz mit w34-70 von mir.
Am 18.11.2016 habe ich mit W34-70 gebraut.
menge an malz insgesamt 3.5 kg (1.5 l flussiges rest trocken).
Gesamtmenge in Gaereimer ist 23 lt.
Hefe : w34-70 zwei paeckhen jeweils 11 gr.
Hopf: cascade 60 gr.
spindelwert : 1050
Ich habe temperatur-regelung auf 15+-1 C eingestellt.
ich mochte morgen am 14.tag spindeln und am 16.tag nochmal spindeln. Wenn keine grosse unterschiede gemessen wird..mochte ich abfullen. Oder ggfs. naechste wochenende warten.
Luft ausblasen war in ersten tagen alle 2-3 sek.
jetztmal alle 3-4 min.
Bitte Ihre Meinungen dazu.. ob dann hauptgaerung durch ist?
danke sehr. anti panik.


Ich bin neu bei der Sache. es ist erste satz mit w34-70 von mir.
Am 18.11.2016 habe ich mit W34-70 gebraut.
menge an malz insgesamt 3.5 kg (1.5 l flussiges rest trocken).
Gesamtmenge in Gaereimer ist 23 lt.
Hefe : w34-70 zwei paeckhen jeweils 11 gr.
Hopf: cascade 60 gr.
spindelwert : 1050
Ich habe temperatur-regelung auf 15+-1 C eingestellt.
ich mochte morgen am 14.tag spindeln und am 16.tag nochmal spindeln. Wenn keine grosse unterschiede gemessen wird..mochte ich abfullen. Oder ggfs. naechste wochenende warten.
Luft ausblasen war in ersten tagen alle 2-3 sek.
jetztmal alle 3-4 min.
Bitte Ihre Meinungen dazu.. ob dann hauptgaerung durch ist?
danke sehr. anti panik.




Zuletzt geändert von anti panik am Freitag 2. Dezember 2016, 10:00, insgesamt 2-mal geändert.
- Maulwurfmann
- Posting Klettermax
- Beiträge: 184
- Registriert: Donnerstag 30. Juni 2016, 19:14
Re: Hauptgärung durch?
Hast du dir das viewtopic.php?f=7&t=11031 und das viewtopic.php?f=7&t=212 schon mal durchgelesen? Danach erübrigt sich deine Frage. 

-
- Posting Junior
- Beiträge: 83
- Registriert: Mittwoch 30. November 2016, 20:17
Re: Hauptgärung durch?
Ehrlich danke für die schnelle antwort.
In der link geht es darum..ob die gaerung stattgefunden usw.
Da habe ich gut gearbeitet.
Und Eimer war am anfang 24 C in ne raum von 13 C.
Und hefe arbeitete bisher sehr gut. Nema problema.
***
In zweite link ging ums flaschengaerung.
Da habe ich schon meine eigene verfahren entwickelt:
Ich messe die durchmsser der pet flaschen mit schieblehre nach dem abfüllen...
Nachgaerung ist beendet wenn flasche ca 0.7 mm grösser gemessen wird. Und stabil paar tage am wert bleibt!!!
In der link geht es darum..ob die gaerung stattgefunden usw.
Da habe ich gut gearbeitet.
Und Eimer war am anfang 24 C in ne raum von 13 C.
Und hefe arbeitete bisher sehr gut. Nema problema.

***
In zweite link ging ums flaschengaerung.
Da habe ich schon meine eigene verfahren entwickelt:
Ich messe die durchmsser der pet flaschen mit schieblehre nach dem abfüllen...
Nachgaerung ist beendet wenn flasche ca 0.7 mm grösser gemessen wird. Und stabil paar tage am wert bleibt!!!
Re: Hauptgärung durch?
Ich würde die Schieblehre schleunigst gegen ein Flaschenmanometer tauschen.
Um das mal vorsichtig auszudrücken.
Stefan
Um das mal vorsichtig auszudrücken.
Stefan
Re: Hauptgärung durch?
Misst du vorher auch die Materialverteilung in der Flaschenwand um zu wissen das die constant ist? Misst du an der Naht oder 90 Grad dazu versetzt? Wo genau, in der Zarge, der Schulter, am Boden?anti panik hat geschrieben:Ehrlich danke für die schnelle antwort.
In der link geht es darum..ob die gaerung stattgefunden usw.
Da habe ich gut gearbeitet.
Und Eimer war am anfang 24 C in ne raum von 13 C.
Und hefe arbeitete bisher sehr gut. Nema problema.
***
In zweite link ging ums flaschengaerung.
Da habe ich schon meine eigene verfahren entwickelt:
Ich messe die durchmsser der pet flaschen mit schieblehre nach dem abfüllen...
Nachgaerung ist beendet wenn flasche ca 0.7 mm grösser gemessen wird. Und stabil paar tage am wert bleibt!!!
Was ich sagen will, so eine PET Flasche ist alles andere als ein homogenes Messgeraet. Und da kenn ich mich ausnahmsweise mal aus....
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
-
- Posting Junior
- Beiträge: 83
- Registriert: Mittwoch 30. November 2016, 20:17
Re: Hauptgärung durch?
Hallo zusammen,
Unten liegt ein Bild, wo zwei Messungen bereits gemacht waren.
die Messung wurde immer an gleicher Stelle gemacht, wo gummi drauf ist. und 3-4 mal verdreht gemessen. (jeweils 45 und 90 grad)
D.h. 65,2-65,3 mm sind unterschiedliche Messwerte.
Da die flasche ziemlich einfach mit Kraft nach innen verdrückbar ist, sollte man Schieble vorsichtig die Flasche anberühren und "keine" Kraft auf Schieblehre üben.
So habe ich 19 tage lang die Durchmesser-Vegrösserung verfolgt und eine Tabelle erstellt. Das ergibt sich aus 0,7 mm Vergrösserung.
Aber fast keine Aenderung mehr ab 14 Tage in der Flasche ergeben.
Zucker Eingabe in Flasche (0,5 L) war 4 gr.
PS: Dasselbe Versuch habe ich z.Z. mit 5,4 gr pro Flasche nochmal gemacht. Da wird sich wahrscheinlich Delta von 0,9-1,00 mm in 14 Tagen geben.
Weitere Messmöglichkeiten Manometer usw. habe ich nicht vorliegen. Schieblehre hatte ich bereits vorliegen.

Unten liegt ein Bild, wo zwei Messungen bereits gemacht waren.
die Messung wurde immer an gleicher Stelle gemacht, wo gummi drauf ist. und 3-4 mal verdreht gemessen. (jeweils 45 und 90 grad)
D.h. 65,2-65,3 mm sind unterschiedliche Messwerte.
Da die flasche ziemlich einfach mit Kraft nach innen verdrückbar ist, sollte man Schieble vorsichtig die Flasche anberühren und "keine" Kraft auf Schieblehre üben.
So habe ich 19 tage lang die Durchmesser-Vegrösserung verfolgt und eine Tabelle erstellt. Das ergibt sich aus 0,7 mm Vergrösserung.
Aber fast keine Aenderung mehr ab 14 Tage in der Flasche ergeben.
Zucker Eingabe in Flasche (0,5 L) war 4 gr.
PS: Dasselbe Versuch habe ich z.Z. mit 5,4 gr pro Flasche nochmal gemacht. Da wird sich wahrscheinlich Delta von 0,9-1,00 mm in 14 Tagen geben.
Weitere Messmöglichkeiten Manometer usw. habe ich nicht vorliegen. Schieblehre hatte ich bereits vorliegen.




Re: Hauptgärung durch?
Weißt Du denn, wie weit sich die Flasche maximal ausdehnen kann?
Stefan
Stefan
- christianf
- Posting Freak
- Beiträge: 578
- Registriert: Freitag 4. November 2016, 22:24
Re: Hauptgärung durch?
Immerhin splittern Pet-Flaschen nicht. Aber ob der Zusammenhang zwischen Druck und Ausdehnung linear ist?
-
- Posting Junior
- Beiträge: 83
- Registriert: Mittwoch 30. November 2016, 20:17
Re: Hauptgärung durch?
1 mm Ausdehnung habe ich schon mit 5.4 gr Zucker geschafft.Boludo hat geschrieben:Weißt Du denn, wie weit sich die Flasche maximal ausdehnen kann?
Stefan
Beim nachsten mal könnte ich anstatt 4 oder 5.4 gr jetzt 8 oder 10 gr Zucker zugeben bis es platzt??


-
- Posting Junior
- Beiträge: 83
- Registriert: Mittwoch 30. November 2016, 20:17
Re: Hauptgärung durch?
Bei Nachgaerung war mir wichtig..wann die Ausdehnung der Flasche aufhört . D.h. hefe arbeiten nicht mehr.christianf hat geschrieben:Immerhin splittern Pet-Flaschen nicht. Aber ob der Zusammenhang zwischen Druck und Ausdehnung linear ist?
Aber ich plaziere hier noch mal die einzelne messwerte.
In den letzten tagen z.b ab 10 tagen wird die vergrösserung immer weniger.
Das könnte aber wiederum von rest-zucker im Flasche abhaengig sein.

Re: Hauptgärung durch?
Vielleicht kann sich die Flasche einfach nicht mehr weiter ausdehnen? Das ist ja kein Luftballon.
Also ich finde das etwas abenteuerlich.
Stefan
Also ich finde das etwas abenteuerlich.
Stefan
-
- Posting Junior
- Beiträge: 83
- Registriert: Mittwoch 30. November 2016, 20:17
Re: Hauptgärung durch?

2 Flaschen reichen für test aus.
Bei 5.4 gr Zucker war zu viel CO2 ausstoss aus glas boden gegeben.
Sogar in 40 min war noch nicht fertig..wobei glass schon leer war.

Also ab 6 gr zucker denke ich es ist nicht mehr trinkbares bier.
Das Geschmack ist wahrscheinlich kein grosses problem jedoch verdauung??


Re: Hauptgärung durch?
Warum rwchnest Du die Zuckermenge nicht einfach aus?
Stefan
Stefan
- Fridurener
- Posting Freak
- Beiträge: 616
- Registriert: Montag 14. Oktober 2013, 16:54
- Wohnort: Freren
Re: Hauptgärung durch?
EVG per Schieblehre?
Schon wieder April, oder wie...
Schon wieder April, oder wie...

Emsländischer Faxe-Lochbier Champion 1994 der unter 16-jährigen
- Fridurener
- Posting Freak
- Beiträge: 616
- Registriert: Montag 14. Oktober 2013, 16:54
- Wohnort: Freren
Re: Hauptgärung durch?
Ich kann nich mehr, sorryBoludo hat geschrieben:Das ist ja kein Luftballon.
Also ich finde das etwas abenteuerlich.
Stefan

Emsländischer Faxe-Lochbier Champion 1994 der unter 16-jährigen
- grüner Drache
- Posting Freak
- Beiträge: 1212
- Registriert: Donnerstag 29. Januar 2015, 09:14
- Wohnort: Geilenkirchen
Re: Hauptgärung durch?
anti panik hat geschrieben:Ne das muss ich nicht für 45 Flaschen machen.
2 Flaschen reichen für test aus.
Bei 5.4 gr Zucker war zu viel CO2 ausstoss aus glas boden gegeben.
Sogar in 40 min war noch nicht fertig..wobei glass schon leer war.![]()
Also ab 6 gr zucker denke ich es ist nicht mehr trinkbares bier.
Das Geschmack ist wahrscheinlich kein grosses problem jedoch verdauung??![]()
Hallo !
Ja, Du testest bei 2 Flaschen von 45 Stück mit der Schieblehre die Ausdehnung der PET-Flaschen ... anscheinend auch bei unterschiedlichen Zucker-Dosierungen.
aber bei 5,4 gr. Zucker ist Dir schon mal der Glasboden rausgeflogen

Was war in 40 min. noch nicht fertig ?

Trinkbar und auch verdaulich kann das Bier auch noch mit 6gr. Zucker bleiben ...
Alles nur ne Frage, was man heraus bekommt, wenn man entsprechend rechnet ...
Allzeit gut Sud !

Ciao, Alex
Der grüne Drache zu Wasserau - Dort brauen sie ein Bier so braun, dass selbst der Mann im Mond kam schauen ...
-
- Posting Junior
- Beiträge: 83
- Registriert: Mittwoch 30. November 2016, 20:17
Re: Hauptgärung durch?
So was meinst du ja wie im link?Boludo hat geschrieben:Ich würde die Schieblehre schleunigst gegen ein Flaschenmanometer tauschen.
Um das mal vorsichtig auszudrücken.
Stefan
Das ist aber guter Aufwand.. Und bin ich nicht sicher ob es meine pet flaschen passt.
P.S. pet flaschen habe speziell gekauft. Und lang jaehrig nutzbar

http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... d&tid=8453
-
- Posting Junior
- Beiträge: 83
- Registriert: Mittwoch 30. November 2016, 20:17
Re: Hauptgärung durch?
Ja genau..Fridurener hat geschrieben:EVG per Schieblehre?
Schon wieder April, oder wie...
Warum trinken wir überhaupt denn und dann??



-
- Posting Junior
- Beiträge: 83
- Registriert: Mittwoch 30. November 2016, 20:17
Re: Hauptgärung durch?
Es war doch gut ..warum denn nicht..Fridurener hat geschrieben:Ich kann nich mehr, sorryBoludo hat geschrieben:Das ist ja kein Luftballon.
Also ich finde das etwas abenteuerlich.
Stefan




Re: Hauptgärung durch?
Auch das ist sie nicht. Irgendwann faengt das PET zu fliessen an....christianf hat geschrieben:Immerhin splittern Pet-Flaschen nicht. Aber ob der Zusammenhang zwischen Druck und Ausdehnung linear ist?
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
-
- Posting Junior
- Beiträge: 83
- Registriert: Mittwoch 30. November 2016, 20:17
Re: Hauptgärung durch?
Ich konnte mir vielleicht nicht richtig ausdrücken.grüner Drache hat geschrieben:anti panik hat geschrieben:Ne das muss ich nicht für 45 Flaschen machen.
2 Flaschen reichen für test aus.
Bei 5.4 gr Zucker war zu viel CO2 ausstoss aus glas boden gegeben.
Sogar in 40 min war noch nicht fertig..wobei glass schon leer war.![]()
Also ab 6 gr zucker denke ich es ist nicht mehr trinkbares bier.
Das Geschmack ist wahrscheinlich kein grosses problem jedoch verdauung??![]()
Hallo !
Ja, Du testest bei 2 Flaschen von 45 Stück mit der Schieblehre die Ausdehnung der PET-Flaschen ... anscheinend auch bei unterschiedlichen Zucker-Dosierungen.
aber bei 5,4 gr. Zucker ist Dir schon mal der Glasboden rausgeflogen- da würde ich sagen, hier war das eingefüllte Bier noch nicht endvergoren, oder die Flasche hatte en Schaden.
Was war in 40 min. noch nicht fertig ?![]()
Trinkbar und auch verdaulich kann das Bier auch noch mit 6gr. Zucker bleiben ...
Alles nur ne Frage, was man heraus bekommt, wenn man entsprechend rechnet ...
Allzeit gut Sud !
![]()
Ciao, Alex
Nachdem flasche ins glass gegossen..starke gas ausstoss.
Glass ist fast leer in 40 min immer noch staendig gas ausstoss??
Es könnte mal gewünscht sein..
Aber ist das gut für körper..nach dem trinken passiert gefaehrliche Sachen im körper. Und sollte man alleine sein!!!!..


-
- Posting Junior
- Beiträge: 83
- Registriert: Mittwoch 30. November 2016, 20:17
- christianf
- Posting Freak
- Beiträge: 578
- Registriert: Freitag 4. November 2016, 22:24
Re: Hauptgärung durch?
In erster Näherung ist eine Flasche ja auch eine Kugel :)§11 hat geschrieben:Auch das ist sie nicht. Irgendwann faengt das PET zu fliessen an....christianf hat geschrieben:Immerhin splittern Pet-Flaschen nicht. Aber ob der Zusammenhang zwischen Druck und Ausdehnung linear ist?
-
- Posting Junior
- Beiträge: 83
- Registriert: Mittwoch 30. November 2016, 20:17
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 209
- Registriert: Donnerstag 17. November 2016, 17:46
- Wohnort: Recklinghausen
Re: Hauptgärung durch?
Hallo Braugemeinde,
Über das Thema wurde viel geschrieben. Aber dennoch mach ich mir Gedanken, dass meine hauptgärung mit der s04 seit 14 Tagen andauert . Ist doch bei der s04 nicht normal ? Oder ?
EVG war heute ( nach 14 Tagen !!! ) bei 75%. Die gärtemperatur schwankte zwischen 18,5 und 20,5 grad.
Ich warte noch bis zum WE bis zum Abfüllen.
Oder ist da was schief gelaufen ?
Gruß
Werner
Über das Thema wurde viel geschrieben. Aber dennoch mach ich mir Gedanken, dass meine hauptgärung mit der s04 seit 14 Tagen andauert . Ist doch bei der s04 nicht normal ? Oder ?
EVG war heute ( nach 14 Tagen !!! ) bei 75%. Die gärtemperatur schwankte zwischen 18,5 und 20,5 grad.
Ich warte noch bis zum WE bis zum Abfüllen.
Oder ist da was schief gelaufen ?
Gruß
Werner
Re: Hauptgärung durch?
Ein Minimum an Informationen wäre nett.Werner hat geschrieben:Hallo Braugemeinde,
Über das Thema wurde viel geschrieben. Aber dennoch mach ich mir Gedanken, dass meine hauptgärung mit der s04 seit 14 Tagen andauert . Ist doch bei der s04 nicht normal ? Oder ?
EVG war heute ( nach 14 Tagen !!! ) bei 75%. Die gärtemperatur schwankte zwischen 18,5 und 20,5 grad.
Ich warte noch bis zum WE bis zum Abfüllen.
Oder ist da was schief gelaufen ?
75% ist für S-04 realistisch.
Aber ohne weitere Informationen weiss niemand seit wann du den Wert hast usw.
Stefan
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 209
- Registriert: Donnerstag 17. November 2016, 17:46
- Wohnort: Recklinghausen
Re: Hauptgärung durch?
Boludo hat geschrieben:Ein Minimum an Informationen wäre nett.Werner hat geschrieben:Hallo Braugemeinde,
Über das Thema wurde viel geschrieben. Aber dennoch mach ich mir Gedanken, dass meine hauptgärung mit der s04 seit 14 Tagen andauert . Ist doch bei der s04 nicht normal ? Oder ?
EVG war heute ( nach 14 Tagen !!! ) bei 75%. Die gärtemperatur schwankte zwischen 18,5 und 20,5 grad.
Ich warte noch bis zum WE bis zum Abfüllen.
Oder ist da was schief gelaufen ?
75% ist für S-04 realistisch.
Aber ohne weitere Informationen weiss niemand seit wann du den Wert hast usw.
Stefan
Hallo Stefan,
Sud angesetzt am 27.11 mit einer Stammwürze von 13,1 Brix ( Refraktormeter)
Menge: 21,5 Ltr. Und 1 Päckchen S-04
Am 3.12. 7,6 brix
Am 7.12. 7,2 brix
Am 12.12. 6,9 brix
Die Hefe ist m.e auch verhältnismäßig spät angekommen ( nach ca 18 Std. )
Geschmack des jungbieres ist normal.
Es gibt mir nur zu denken, warum die HG bei dieser Hefe so lange dauert.
Ich werde aber noch bis Sonntag mit dem abfüllen warten
Gruß
Werner
Sud angesetzt
Re: Hauptgärung durch?
Überprüfst du das Refraktometer regelmäßig mit Wasser?
Stefan
Stefan
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 209
- Registriert: Donnerstag 17. November 2016, 17:46
- Wohnort: Recklinghausen
Re: Hauptgärung durch?
Na klar, vor jeder Messung