Selbst gebrautes aus Bierzapfanlage

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
kvnknd
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Freitag 2. Dezember 2016, 11:14

Selbst gebrautes aus Bierzapfanlage

#1

Beitrag von kvnknd »

Hey Leute,

ich habe mir die letzten Wochen viel über das selber Brauen durchgelesen (auch hier im Forum) und mir schon fast alles Nötige besorgt, damit ich übernächste Woche meinen ersten Versuch starten kann :Smile
Gestern war ich bei einem Kumpel, der hatte eine Bierzapfanlage zuhause stehen und da ist mir die Idee gekommen, das selbst gebraute Bier nachher auch zu zapfen, anstatt es aus Flaschen zu trinken. Daher wollte ich mal fragen, ob schon jemand hier so etwas gemacht hat und ob es da leere 5 Liter Fässer gibt oder man alte neu befüllen kann?

MfG kvnknd
Benutzeravatar
Fridurener
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 616
Registriert: Montag 14. Oktober 2013, 16:54
Wohnort: Freren

Re: Selbst gebrautes aus Bierzapfanlage

#2

Beitrag von Fridurener »

da gibt es natürlich viele Möglichkeiten

Kegs + Durchlaufkühler
Partydosen mit/ohne Zapfhahn
Limo Kegs

pi pa po

Hier gibt es zu dem Thema Unmengen zu lesen. Einfach ein wenig stöbern und dann entscheiden was am besten zu Dir paßt.

Btw...mein Keezer steht kurz vor der Inbetriebnahme
Dateianhänge
20161119_071936_resized.jpg
Emsländischer Faxe-Lochbier Champion 1994 der unter 16-jährigen
kvnknd
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Freitag 2. Dezember 2016, 11:14

Re: Selbst gebrautes aus Bierzapfanlage

#3

Beitrag von kvnknd »

OK, schon mal vielen Dank für die Antwort. Ich hatte so eine kleine Zapfanlage wie [entfernt] im Sinn, aber ich schau mich mal hier im Forum um, was es da für individuelle Möglichkeiten gibt. Deine Anlage gefällt mir echt klasse, aber das wäre mir zu viel für den Heimgebrauch. Die soll doch bestimmt für größere Feiern genutzt wedren oder nicht?
Zuletzt geändert von Ladeberger am Freitag 2. Dezember 2016, 14:27, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link aufgrund von Spamverdacht entfernt
TheCK
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 469
Registriert: Montag 30. März 2015, 11:01
Wohnort: Wien

Re: Selbst gebrautes aus Bierzapfanlage

#4

Beitrag von TheCK »

Und wieder eine als Frage getarnte Schleichwerbung für eine selbstbetriebene Affiliatelink-Seite?
LG Chris
Benutzeravatar
diapolo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1557
Registriert: Montag 27. Januar 2014, 19:12
Wohnort: nähe Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Selbst gebrautes aus Bierzapfanlage

#5

Beitrag von diapolo »

Hi,
wenn eine prefect Draft ist kenn eich keine leeren Gebinde und wiederbefüllbar sind die von einem "dritten" auch nicht.

Nimm lieber Flaschen.

mfg

Bernd
"Ich mag Bier, du magst Bier"
Quaterback 40 "Ich mag Bier"
http://www.raitersaicher.de
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6029
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: Selbst gebrautes aus Bierzapfanlage

#6

Beitrag von afri »

kvnknd hat geschrieben:auch zu zapfen, anstatt es aus Flaschen zu trinken.
Macht man bei Hobbybräu nicht, aus der Flasche zu trinken. Allein schon wegen der meist vorzufindenden Flaschennachgärung und dem daraus resultierenden Hefeteppich in der Flasche. Hobbybräu wird sicherlich und hoffentlich immer ins Glas geschenkt.

Zapfen ist schon fein, aber in der Regel wohl nicht oft vorzufinden, weil das Unterhalten eines oder mehrerer Zapfhähne für den täglichen Biergenuss üblicherweise zu viel Arbeit bedeutet. Und jeden Tag einen Nachtwächter wegzukippen ist auch irgendwie doof, so jedenfalls meine laienhafte Meinung.
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Sweetwater
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 75
Registriert: Samstag 13. September 2014, 14:33
Wohnort: Kreuztal Littfeld

Re: Selbst gebrautes aus Bierzapfanlage

#7

Beitrag von Sweetwater »

Ich bin nach anfänglicher Flaschengärung dazu übergegangen meine Biere in Kegs zu vergären und zu zapfen. Dabei bin ich auf einige Probleme gestossen die mir vorher nicht bekannt waren. Angefangen über ungewollte Aufkarbonisierung über übermäßige Schaumentwicklung bis hin zu hohen Bierschwund durch tägliche Nachtwächter ( Übernacht in der Bierleitung und anderen Teile der Schanckanlage endbundene Kohlensäure die zunächst stark schäumend ab gezapft wird) . Alles in allem würde ich nicht zur “Flasche“ zurück wollen gebe aber zu bedenken das das zapfen in vielerlei Hinsicht versteckte Hürden aufweist.
Du musst am Anfanng einige Fragen für deine persönliche Situation klären:
Möchte ich aus dem Keg zapfen in dem ich auch nachgäre (Hefesediment, verkürztes Steigrohr) ?
Wenn ich nach der Nachgärung umdrücken möchte: Wie viele Kegs, Zubehör benötige ich ?
Wie will ich mein Bier kühlen , Durchlaufkühler Nass oder trocken. Fassbierkühlschranck ?
Wo bekomme ich regelmäßig mein zum zapfen benötigtes Gasgebinde her und was kostet mich das ?
Wie werde ich meine Kegs und das Zapfzubehör reinigen und wie oft ?
Welches Gebindevolumen ist für mich geeignet ? Wie lange bleibt mein Fass angestochen ?
Was benötige ich während der Nachgärung zum spunden des Kegs ?
Diese Fragen solltest du dir zunächst stellen und im Detail dann Schritt für Schritt an die Antworten und die daraus resultierenden Anschafungen gehen. Hier im Forum gibt es viele kluge Köpfe die gerne Ihre Erfahrungen mit dir teilen. Du solltest zunächst etwas kleinteiliger an das Fragen gehen
Benutzeravatar
Bierjunge
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3452
Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2009, 15:54

Re: Selbst gebrautes aus Bierzapfanlage

#8

Beitrag von Bierjunge »

Dann mach ich mal wieder ein wenig Werbung in eigener Sache für folgende Zusammenfassung: http://braumagazin.de/article/soda-kegs/
Sicher nicht allumfassend für eine derart weit gestreute Thematik, aber vielleicht ein Einstieg.

Moritz
Antworten