ich habe mir eine Keg-Waschmaschine gebaut, die ich hier gerne vorstellen möchte. Verbesserungsvorschläge sind natürlich willkommen.
Gebaut habe ich mir das Teil, weil ich leider allmählich in das Alter komme, in dem man die 3/4 vollen 20 oder 30 Liter Kegs nicht mehr so einfach mit Chemie und Wasser füllen und lange genug durchschütteln kann. Beim Durchschütteln ist die mechanische Innenreinigung des Kegs auch nicht so kräftig, wie ich sie gerne hätte. Ein weiterer Nachteil der Schüttel-Dreh-Methode ich der hohe Bedarf an chemischen Zusätzen.
Also ... typischer Fall für eine Bastelstunde

Gebraucht habe ich:
- eine Tauchpumpe mit 2 bar Förderdruck (20 Meter Förderhöhe)
- eine Reduziermuffe vom Pumpenanschluss (1 Zoll) auf 1/2"
- ein 1/2" Langnippel
- eine CIP Reinigungsdüse aus China (1-3 bar Arbeitsdruck)
- einen alten Gäreimer zum Zerbohren
- einen großen 60 Liter Hobbock (der bleibt heile und ist weiterhin universell einsetzbar)
Der Testlauf ist abgeschlossen und das Video bei Youtube online.
Der Ton ist miserabel. Sorry.
Die Waschmaschine läuft zufriedenstellend, aber noch nicht perfekt. Das Problem ist, dass beim Waschen ein 1/2" Rohr durch die Kegöffnung geht und das Wasser nicht schnell genug ablaufen kann. Das Keg säuft daher nach kurzer Zeit ab. Man muss daher im Intervallbetrieb waschen (das Keg zwischendurch immer mal wieder leerlaufen lassen). Bei Containern mit größeren Öffnungen besteht das Problem nicht, oder nicht so stark.
Also geht's morgen auf zum Baumarkt. Reduziermuffen und ein dünneres Rohr kaufen und weiter basteln ...
