gerne möchte ich von meinem 1. Sud berichten. Ich habe als 1. Sud das Heicardo Hell I. gewählt.
Zur Unterstützung kam Philipp (PSJaeger) lang, der mir Tipps und Tricks zeigte und mich hinderte, Anfängerfehler zu begehen.
@Philipp: Vielen Dank für deinen Rat und deine Zeit. Es hat sehr viel Spaß gemacht mit dir zu brauen!
Mein Set besteht aus 2 Einkochern (Maischen und Nachguss) und einem Edelstahgärfass mit Läuterfreund (viewtopic.php?f=4&t=10956&p=172716#p172716)
Als Brauerverplegung gab es das Bernstein-Bier aus dem Husumer Brauhaus und ein Hähnchen, welches passiv einige Stunden auf dem Grill vor sich her garte) Hier mein Einkocher mit einer doppelten Isomatten-Isolierung: Läutern im Polsinellifass mit Läuterfreund. Das Fass habe ich ebenfalls mit einer Isomatte isoliert: Den Nachguss haben wir dann im zweiten Einkocher erhitzt. Der Treber: Hopfenkochen am offenen Fenster: Meine Alternative zur Brüdenhaube: die Windmaschine Wirlpool-Kegel und Hopfenfilter Abkühlung erfolge während der Nacht ohne nachzuhelfen Nebenprodukt Treberbrot, welches auf dem Kugelgrill gebacken wurde Den restlichen Treber bekamen die Hühner der Nachbarn, wobei sich hier der Kreis zur Brauerverpflegung wieder schließt.

Viele Grüße,
Hannes