CO2-.Gehalt
- Albtaeler
- Posting Junior
- Beiträge: 42
- Registriert: Montag 9. April 2007, 12:04
- Wohnort: D 76307 Karlsbad
CO2-.Gehalt
Kurze Frage
Hallo Braugemeinde,
Wie wird der individuelle CO2-Gehalt ermittelt bzw. bestimmt?
Aus div. Tabellen sind z.B. für den Sättigungsdruck bei einer
Temperatur von 6°C folgende Werte zu entnehmen:
British Ale und Kellerbier 0,2-0,8 bar, 3,0-4,0 g/L
Pils, Alt, Märzen und Bock 0,9-1,2 bar, 5,0-5,8 g/L
Weizenbier 1,3-1,7 bar, 6,0-7,0 g/L
Bestimmt der Malzgehalt, die Malzart oder das Brauverfahren den CO2-Gehalt?
Wie kann ich für eine beliebige Schüttung den CO2-Gehalt ermitteln?
Sind die Angaben der max. Wert oder der optimale Wert für ein Bier?
In wie weit beeinflusst der CO2-Gehalt den Geschmack?
Gut Sud
Bernd
Hallo Braugemeinde,
Wie wird der individuelle CO2-Gehalt ermittelt bzw. bestimmt?
Aus div. Tabellen sind z.B. für den Sättigungsdruck bei einer
Temperatur von 6°C folgende Werte zu entnehmen:
British Ale und Kellerbier 0,2-0,8 bar, 3,0-4,0 g/L
Pils, Alt, Märzen und Bock 0,9-1,2 bar, 5,0-5,8 g/L
Weizenbier 1,3-1,7 bar, 6,0-7,0 g/L
Bestimmt der Malzgehalt, die Malzart oder das Brauverfahren den CO2-Gehalt?
Wie kann ich für eine beliebige Schüttung den CO2-Gehalt ermitteln?
Sind die Angaben der max. Wert oder der optimale Wert für ein Bier?
In wie weit beeinflusst der CO2-Gehalt den Geschmack?
Gut Sud
Bernd
Re: CO2-.Gehalt
Die Menge des CO2 das sich waerend der Gaerung bildet wird durch die Menge des vergaerbaren Zuckers und der VG bestimmt. Wieviel sich davon im Bier loest haengt bei einer offenen Gaerung von der Temperatur und im geringen Masse vom Extrakt ab. In einer geschlossenen Gaerung haengt es vom Druck ab.
Als Brauer gibt es dazu drei unterschiedliche Wege:
1.) Druckgaerung mit Restextrakt -> CO2 wird aus dem Extrakt der Wuerze gebildet und bindet sich durch Druck im Bier
2.) Druckgaerung mit Speise/ Zucker -> Das endvergorene Bier wird erneut mit einer definierten Menge an Wuerze oder Zucker vergoren -> siehe 1.)
3.) Zwangskarbonisieren -> Bier wird drucklos endvergoren und im Anschluss durch CO2 aus der Flasche unter Druck gesetzt -> CO2 Bindung entsprechend Druck
Deiner Frage nach zu urteilen wuerde ich dir aber dringend emfehlen dich in den grundsaetzlichen Brauprozess man einzulesen, den das sind absolute Grundlagen.
Jan
Als Brauer gibt es dazu drei unterschiedliche Wege:
1.) Druckgaerung mit Restextrakt -> CO2 wird aus dem Extrakt der Wuerze gebildet und bindet sich durch Druck im Bier
2.) Druckgaerung mit Speise/ Zucker -> Das endvergorene Bier wird erneut mit einer definierten Menge an Wuerze oder Zucker vergoren -> siehe 1.)
3.) Zwangskarbonisieren -> Bier wird drucklos endvergoren und im Anschluss durch CO2 aus der Flasche unter Druck gesetzt -> CO2 Bindung entsprechend Druck
Deiner Frage nach zu urteilen wuerde ich dir aber dringend emfehlen dich in den grundsaetzlichen Brauprozess man einzulesen, den das sind absolute Grundlagen.
Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
- grüner Drache
- Posting Freak
- Beiträge: 1212
- Registriert: Donnerstag 29. Januar 2015, 09:14
- Wohnort: Geilenkirchen
Re: CO2-.Gehalt
Hallo!Albtaeler hat geschrieben: Bestimmt der Malzgehalt, die Malzart oder das Brauverfahren den CO2-Gehalt?
Wie kann ich für eine beliebige Schüttung den CO2-Gehalt ermitteln?
1. Das Rezept
2. So wie die Schüttung zusammen gestellt wird.
Allzeit gut Sud!

Ciao, Alex!
Der grüne Drache zu Wasserau - Dort brauen sie ein Bier so braun, dass selbst der Mann im Mond kam schauen ...
- Albtaeler
- Posting Junior
- Beiträge: 42
- Registriert: Montag 9. April 2007, 12:04
- Wohnort: D 76307 Karlsbad
Re: CO2-.Gehalt
Hallo Jan,
vielen Dank für Deine prompte Antwort.
Die Grundlagen sind mir klar.
Verstehe ich Dich richtig, wenn ich bei einer Druckvergärung bei Weizen eine Wert von 1,7 bar erreiche, dann habe ich 7,0 g/L im Bier
bzw. bei Zwangskarbonisierung gebe ich 1,7 bar Druck und habe dann 7,0 g/L natürlich unter Berücksichtigung der Temperatur.
Bernd
vielen Dank für Deine prompte Antwort.
Die Grundlagen sind mir klar.
Verstehe ich Dich richtig, wenn ich bei einer Druckvergärung bei Weizen eine Wert von 1,7 bar erreiche, dann habe ich 7,0 g/L im Bier
bzw. bei Zwangskarbonisierung gebe ich 1,7 bar Druck und habe dann 7,0 g/L natürlich unter Berücksichtigung der Temperatur.
Bernd
Re: CO2-.Gehalt
Ja, hat dein Fass/ Flasche 1,7 bar und die Temperatur ist bei 6C dann hat dein Bier in etwa 7g/l CO2.Albtaeler hat geschrieben:Hallo Jan,
vielen Dank für Deine prompte Antwort.
Die Grundlagen sind mir klar.
Verstehe ich Dich richtig, wenn ich bei einer Druckvergärung bei Weizen eine Wert von 1,7 bar erreiche, dann habe ich 7,0 g/L im Bier
bzw. bei Zwangskarbonisierung gebe ich 1,7 bar Druck und habe dann 7,0 g/L natürlich unter Berücksichtigung der Temperatur.
Bernd
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
- chaos-black
- Posting Freak
- Beiträge: 3341
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 21:38
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: CO2-.Gehalt
Gibts eventuell irgendwo eine Tabelle oder einen Rechner, wieviel bar ich auf ein Keg bei X Grad geben muss um Xg Co2/L zu erhalten?
Habe heute meine Co2 Flasche erhalten und mein Bier steht bei 5°C und ich würde meinen Bock gern auf 5-6 g/L karbonisieren. Bei mir sinds allerdings 2 Kegs an nem doppelten Ausgang am Druckminderer, der aber nur eine Druckanzeige hat. Heißt das ich muss den angezeigten Druck dann verdoppeln?
Machts auch irgendeinen Untschied bei welcher Temperatur die Gasflasche steht?
Beste Grüße,
Alex
Habe heute meine Co2 Flasche erhalten und mein Bier steht bei 5°C und ich würde meinen Bock gern auf 5-6 g/L karbonisieren. Bei mir sinds allerdings 2 Kegs an nem doppelten Ausgang am Druckminderer, der aber nur eine Druckanzeige hat. Heißt das ich muss den angezeigten Druck dann verdoppeln?
Machts auch irgendeinen Untschied bei welcher Temperatur die Gasflasche steht?
Beste Grüße,
Alex
Meine Hobbybrauerei: http://brauerei-flaschenpost.de/ (gerade offline)
- nippie
- Posting Klettermax
- Beiträge: 157
- Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 20:09
- Wohnort: Hannover
Re: CO2-.Gehalt
wiki/doku.php/spundungstabellechaos-black hat geschrieben:Gibts eventuell irgendwo eine Tabelle oder einen Rechner, wieviel bar ich auf ein Keg bei X Grad geben muss um Xg Co2/L zu erhalten?
Beste Grüße,
Alex
- chaos-black
- Posting Freak
- Beiträge: 3341
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 21:38
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: CO2-.Gehalt
Ein Traum, danke :))
Meine Hobbybrauerei: http://brauerei-flaschenpost.de/ (gerade offline)
- chaos-black
- Posting Freak
- Beiträge: 3341
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 21:38
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: CO2-.Gehalt
Und soll ich jetzt dann wenn ich 2 Kegs gleichzeitig anschließe 1 oder 2 Bar einstellen? Also muss ich die Druckangabe verdoppeln? Habe diesen zweileitigen Druckminderer http://www.zapfanlagendoktor.de/store-p ... a51c4e0ccc
Meine Hobbybrauerei: http://brauerei-flaschenpost.de/ (gerade offline)
Re: CO2-.Gehalt
Nee der Wert bleibt gleich, egal wieviele Fässer du anschließt...
Re: CO2-.Gehalt
Ist die Frage ernst gemeint?chaos-black hat geschrieben:Und soll ich jetzt dann wenn ich 2 Kegs gleichzeitig anschließe 1 oder 2 Bar einstellen? Also muss ich die Druckangabe verdoppeln? Habe diesen zweileitigen Druckminderer http://www.zapfanlagendoktor.de/store-p ... a51c4e0ccc

Stefan
- chaos-black
- Posting Freak
- Beiträge: 3341
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 21:38
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: CO2-.Gehalt
Ja ist es. Hab nie in meinem Leben mit Gas zu tun gehabt.
Aber danke für die Aufklärung :)
Aber danke für die Aufklärung :)
Meine Hobbybrauerei: http://brauerei-flaschenpost.de/ (gerade offline)
Re: CO2-.Gehalt
Ist aber bei jedem Druck so, unabhaengig von Gas. Druck ist die Kraft auf die Flaeche, bei dir die Fasswand. Der Druck ist ueberall gleich (wenn man den Schweredruck mal ausser acht laesst). Was sich verdoppelt ist das Volumen das benoetigt wird um den selben Druck zu erzeugen.chaos-black hat geschrieben:Ja ist es. Hab nie in meinem Leben mit Gas zu tun gehabt.
Aber danke für die Aufklärung :)
Physik 5 oder 6 Klasse.
Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
- chaos-black
- Posting Freak
- Beiträge: 3341
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 21:38
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: CO2-.Gehalt
Schon gut, ich gehe micht jetzt ein bisschen schämen§11 hat geschrieben: Physik 5 oder 6 Klasse.


Meine Hobbybrauerei: http://brauerei-flaschenpost.de/ (gerade offline)
Re: CO2-.Gehalt
Pass bitte auf. Wer mit Gasen unter Druck hantiert, sollte elementare Kenntnisse der Physik beherrschen.
Stefan
Stefan
- chaos-black
- Posting Freak
- Beiträge: 3341
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 21:38
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: CO2-.Gehalt
Danke, deswegen bin ich damit überaus vorsichtig und Frage bei Unsicherheiten hier nach. Auch wenn ich dann wohl meine Unkenntnis ein bisschen zur Schau stelle.
Meine Hobbybrauerei: http://brauerei-flaschenpost.de/ (gerade offline)