Ich braue jetzt schon wirklich seit geraumer Zeit und habe bei meinen letzten zwei Suden ein großes Problem: Manche Flaschen haben garkeine Kohlensäure, andere hingegen sind völlig normal carbonisiert. Dass der Zzucker für die Flaschengärung unregelmäßig verteilt ist kann ich ausschließen. Es muss also an was anderem liegen. Ich habe außerdem weder Flaschen noch Kronkorken gewechselt.
Ich verschließe meine Flaschen mit felgendem Gerät:

Dazu muss ich sagen, dass ich das Gerät schon etwa 20 Sude a 40 Flaschen verwende. Ich habe beim letzten mal wirklich darauf geachtet, die Korken sehr fest zu verschließen.
Habt ihr vll ähnliche Erfahrungen mit diesem Modell gemacht? Ich überlege ob es Sinn macht, nur das Metallteil zu wechseln, welches die Kronkorken auf die Flaschen drückt. Sonst muss ich mir wohl oder übel einen wertigeren Verkorker besorgen. Weil selbst wenn nur 10% der Flaschen keine Kohlensäure haben, ist das gerade bei verschenkten Bieren ein großes Problem.
Lg
Michael