Ich habe letzen Freitag den 9.12.16 mein zweites Bier gebraut und zwar einen Weizenbock.
Nun mein Problem:
Das Gären verhielt sich am Anfang ganz normal, ich fügte meine Trockenhefe bei nach dem ich sie auflöste und fügte der Würze die benötigte Luft zum Gären hinzu.
Am nächsten Morgen war mein Bier angekommen und es fing an sich Kräusen zu bilden (Schaumberge).
Die sind bis zum 12.12.16 (Montag) erhalten blieben und dann am Dienstag hörte der Gärprozess schlagartig auf.
Hab dann am Dienstag gespindelt und es war bzw ist noch bei 8,6%
Mein Problem ist zudem dass ich keine Schnellvergärprobe durchgeführt habe.
Ich tippte auf zu niedrige Temperatur weil ich die Temperatur von 22 Grad C anstelltemperatur auf 18 Grad runterdrehte. Hab die Temperatur erhöht und es bildet sich bis jetzt immer noch kein Schaum.

Stammwürze liegt bei 19,5% (ist dieser wert zu hoch)
Vielen Dank schon mal
anbei mein Rezept