Ich verstehe den Ausdruck "angestellte Hefe" nicht ganz. Die ist bei mir nicht im Angestelltenverhaeltnis, sondern am ehesten noch in einer Art Sklaverei, hab sie schliesslich gekauft.
Spass beiseite, der Vorgang des "Hefe-zur-Wuerze-gebens" nennt sich Anstellen.
Die Frage des Ruehrens kann man nur mit einem ganz entschiedenen "kommt drauf an" beantworten. Kommt naemlich immer drauf an welche Hefe und was du machen willst.
Der eine extreme Fall ist sicherlich ein UG Pils das "rein" vergaeren soll. Hier sollte man die Wuerze kraeftig belueften, dann die Hefe zugeben. Hier sollte man Bewegung und auch Sauerstoffeintrag nach dem Anstellen vermeiden.
Will man ein Weissbier mit viel Aroma, dann sollte man das Belueften nicht uebertreiben, dafuer kann man hier erst anstellen und dann belueften.
Jan