hat jemand von euch Erfahrungen mit der Untergährigen Trockenhefe von Braupartner die bei 18-22 °C vergährt ?
Taugt die was? Oder ist das ein Schlechter Kompromiss zu einem Kühlschrank.
Lieb gefragt

Zweimal ja:Mafih hat geschrieben:Hallo,
hat jemand von euch Erfahrungen mit der Untergährigen Trockenhefe von Braupartner die bei 18-22 °C vergährt ?
Taugt die was? Oder ist das ein Schlechter Kompromiss zu einem Kühlschrank.
Lieb gefragtMafih
Auf keinen Fall! Ich habe wegen dieser Hefe fast mit dem Hobby aufgehört: Säuerlich, hefig, unerträglich.M.E. ist die Hefe einen Versuch wert.
Hefig ja. Aber bei mir wars nicht säuerlich. Ich kann gerne mal das Rezept raussuchen bei Interesse. Vielleicht nimmt der Braupartner ja auch wechselnde Hefen, je nachdem, was er gerade billig bekommen kann? Reine Spekulation, das gebe ich zu, ich kann und will ihm nichts negatives andichten, gerade weil ich nicht unzufrieden war damit.ggansde hat geschrieben:Auf keinen Fall! Ich habe wegen dieser Hefe fast mit dem Hobby aufgehört: Säuerlich, hefig, unerträglich.M.E. ist die Hefe einen Versuch wert.
VG, Markus
Was selbst obergärig, für 20L, schon viel zu wenig ist.hyper472 hat geschrieben:... da nur 7gr. im Beutel sind.
Da kann ich nur zustimmen. Diese Hefe hat bei uns ein Vorurteil gegenüber Trockenhefen erzeugt das wir heute mehr als 10 Jahre später immer noch nicht ganz überwunden haben.ggansde hat geschrieben: Auf keinen Fall! Ich habe wegen dieser Hefe fast mit dem Hobby aufgehört: Säuerlich, hefig, unerträglich.