Habe mal daran gerochen und mir ist so ein scharfer Geruch in die Nase gestochen der mich zurückschrecken lies, (dieser war allerdings auch bei meinem ersten Sud) ist das normal???

Was sollte denn so an Plato rauskommen hatte vor der Gärung etwas 11°PAlt-Phex hat geschrieben:Edit sagt: Deckel wieder drauf und am Wochenende mal spindeln.
Alt-Phex hat geschrieben:Das kann ich dir so auch nicht sagen, ich kenne die Schüttung nicht und
die Hefe auch nicht. Aber ich glaube du solltest dir auf jeden Fall folgendes
mal durchlesen: viewtopic.php?f=7&t=212&view=unread#unread
VolkMo hat geschrieben:Noch eine Frage bei meinem ersten Sud mitte November obergärig schmeckt das bier ein pale ale extrem herb fast bitter bis hin zu ungenießbar im abgang
Mit Ausnahme des dritten Bullet Points: Leider eher nicht.wird das mit der zeit besser?
Neben dem was Moritz schon gesagt hat, kann auch die Nachisomerisierungzeit zu dem Problem geführt haben.VolkMo hat geschrieben:... Sud mitte November obergärig schmeckt das bier ein pale ale extrem herb fast bitter bis hin zu ungenießbar ...
Wichtig ist so schnell wie möglixh unter 80°C zu kommen, wegen der Nachisomerisierung.VolkMo hat geschrieben:Dauert das in der Sudpfanne nicht zu lange da ich meinen 35l Einkocher mit einer Isomatte isoliert habe?
Nein, das macht keinen großen Unterschied, da die Transmission durch die Topfwand im Vergleich zum Wärmeverlust durch einen Eintauchkühler wirklich zu vernachlässigen ist.VolkMo hat geschrieben:Dauert das in der Sudpfanne nicht zu lange da ich meinen 35l Einkocher mit einer Isomatte isoliert habe?
Bitte suche oben rechts mal nach PWT. Oder PWT reinigen. Da gibt es verschiedene Meinungen, die aber alle schon zigmal durchgekaut wurden.VolkMo hat geschrieben:Plattenkühler nimmt nicht so viel Platz weg und wenn ich den heiß durchspühle mit Helferlein Chemie müsste der doch sauber sein drin oder nicht?