Kühlschrank oder Durchlaufkühler

Alles zur Nutzung und Herstellung von Utensilien (Töpfe, Braupfannen, Heizgeräte etc.), die für das Brauen nützlich sind.
Antworten
Benutzeravatar
walliserchalet
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 118
Registriert: Mittwoch 16. Juli 2014, 12:06

Kühlschrank oder Durchlaufkühler

#1

Beitrag von walliserchalet »

Hallo zusammen,

ich möchte gerne nächstes Jahr auf Keg's umsteigen. Die Entscheidung ist bereits getroffen und es werden 18l NC Kegs sein.
Mein Ziel ist es die Möglichkeit zu haben 2 Biersorten zu zapfen. Nun stellt sich die Frage ob ein Kühlschrank oder ein Trockendurchlaufkühler her soll.
Man muss dazu sagen dass ich wenig Bier zapfen werde, das heisst ca 2-3l pro Woche. Ich weiss dass man bei dem Ausmass auch bei Flaschen bleiben kann aber ich finde die Lösung mit dem Zapfen einfach praktischer und dass man z.b Zwangscarbonisieren kann.

Ist es möglich die Fässer in einer Schrank zu lagern und auf dem Schrank steht dann ein Durchlaufkühler, kann man damit zapfen ohne dass es schäumt?
Bei dem Durchlaufkühler würde ich gerne diesen verwenden: http://www.brauundrauchshop.ch/100/con_ ... aller=list

Welche der beiden Möglichkeiten würdet Ihr bevorzugen?
Hobbybrauerei Walliserchalet
-------------------------------------------
Benutzeravatar
ZeroDome
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1814
Registriert: Samstag 3. März 2007, 22:54
Wohnort: Kyritz

Re: Kühlschrank oder Durchlaufkühler

#2

Beitrag von ZeroDome »

Ist es möglich die Fässer in einer Schrank zu lagern und auf dem Schrank steht dann ein Durchlaufkühler, kann man damit zapfen ohne dass es schäumt?
Mache ich so ähnlich und das funktioniert bei mir super :Smile
Nach jeder Fassleerung wird die Anlage gereinigt. Bei mir ist aber auch mehr Bierumsatz zu verzeichnen :Grübel
Benutzeravatar
walliserchalet
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 118
Registriert: Mittwoch 16. Juli 2014, 12:06

Re: Kühlschrank oder Durchlaufkühler

#3

Beitrag von walliserchalet »

Das klingt doch super ZeroDome =)

Ja ich denke halt dass ein Kühlschrank für den kleinen Bierumsatz zu gross bzw zu teuer ist mit dem Strom...
Klar die Anlage kostet auch nicht wenig aber da habe ich bereits eine schöne Zapfanlage.

Ich sehe aber hier immer wieder Threads mit Kühlschränken / Truhen, deshalb wollte ich mal nachfragen ob es vielleicht einen groben Nachteil gibt für den Durchlaufkühler?
Hobbybrauerei Walliserchalet
-------------------------------------------
FrankIbb
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 719
Registriert: Donnerstag 6. Januar 2011, 22:33
Wohnort: Ibbenbüren

Re: Kühlschrank oder Durchlaufkühler

#4

Beitrag von FrankIbb »

Na, bei 2-3 Liter die Woche, würde ich ernsthaft über einen Gegendruckabfüller nachdenken. Bei mir ist NachGärung im NC, teils auch mit Zwangskabonisierung. Mit dem Abfüller kann man dann gemischte Kisten abfüllen und hat so diverse Biere da. Bei Feiern, wo mehr Bier benötigt wird, habe ich den Kühlschrank mit Zapfe.
Gruß,
Frank
hoggel1
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 888
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2012, 01:08

Re: Kühlschrank oder Durchlaufkühler

#5

Beitrag von hoggel1 »

Hallo,
Ich habe mich für einen Kühltruhrumbau entschieden, da können die Fässer gleich bei der richtigen Temperatur reifen. Du musst auch bedenken, das du den "Nachtwächter" auch am besten wegzapfen solltest. Und in einem Durchlaufkühler ist etwas mehr Bier als im Kühlschrank.

MfG
Thomas
BrauCraftHB
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 16. Dezember 2014, 22:06

Re: Kühlschrank oder Durchlaufkühler

#6

Beitrag von BrauCraftHB »

Hallo,

Du könntest auch einen Kegerator kaufen oder bauen. Zwei 18l NC Kegs passen in einen Kegerator und mit zwei Zapfhähnen stehen einem zwei Biersorten zur Verfügung.

http://en.wikipedia.org/wiki/Kegerator

Nur eine Idee

Cheers,
Dave
Vom Fass
- English Style Pale Ale

Als Nächstes
- Triple Hopped IP
- Wit Bier
- Kölsch
Benutzeravatar
Laurion
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 153
Registriert: Montag 10. Dezember 2012, 18:47
Wohnort: Rosenfors (Schweden)

Re: Kühlschrank oder Durchlaufkühler

#7

Beitrag von Laurion »

]Ich habe mich für einen Kühlschrank entschieden,da ich einen Einbaukühlschrank geschenkt bekommen hatte.Da habe ich auch gleich den Vorteil das mein Bier kalt steht und noch nachreifen kann.Ich habe nur einen Hahn für Bier,der andere ist für Mineralwasser,das hat sich als sehr praktisch erwiesen,vor allem im Sommer.
Dateianhänge
100_1287Schankanlage.jpg
100_1287Schankanlage.jpg (51.21 KiB) 5036 mal betrachtet
Captain Brewley
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 938
Registriert: Samstag 6. April 2013, 09:23

Re: Kühlschrank oder Durchlaufkühler

#8

Beitrag von Captain Brewley »

Bei der geringen Menge würde ich bei Flaschen bleiben. Das dauert dann ja 6 Wochen bis ein Keg geleert ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Bier im angebrochenen Fass dann noch frisch schmeckt. Von den Verlusten mal ganz abgesehen (es soll ja kein Bier in der Leitung stehen bleiben).

Just my EUR 0,02
Gunter
Tyrion
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1483
Registriert: Samstag 29. September 2007, 19:39

Re: Kühlschrank oder Durchlaufkühler

#9

Beitrag von Tyrion »

Vielleicht wäre sowas das passende für dich: siehe Antwort 14

http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... &tid=13876

Alles natürlich in den Kühlschrank.
Benutzeravatar
ehwo
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 332
Registriert: Montag 23. Juli 2012, 11:12

Re: Kühlschrank oder Durchlaufkühler

#10

Beitrag von ehwo »

Servus!

Ich habe beides Zapfkühlschrank und Durchlaufkühler. Im Dauerbetrieb hab ich den Kühlschrank und den Durchlaufkühler nur für Partys außer Haus.

Aber es kommt immer auf dein Trink- bzw. Ausschankverhalten an. Wenn du dir dein täglich Bierchen zapfst ist der Kühlschrank insofern besser geeignet, da du weniger Bierschwand (Hansl, Nachtwächter, wie du es auch immer nennen magst)hast. Brauchst du täglich ein Fässchen Bier, oder hast du viele Partys bei dir zu Haus, wird der Durchlaufkühler eher anzuraten sein.

lg ehwo
Antworten