Erfahrung mit flüssig kits

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
Benutzeravatar
Chrissi_Chris
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2159
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2016, 10:51
Wohnort: Damme

Erfahrung mit flüssig kits

#1

Beitrag von Chrissi_Chris »

Moin, bin beim shoppen gerade auf bier kits gestoßen mit gehopftem malzkonzentrat, was nur noch auf die ansatzmenge verdünnt wird und mit Hefe angesetzt wird. Mir stellt sich nun die Frage

- ist das noch Brauen ?
- wie sind eure Erfahrung damit

Ich finde es merkwürdig und kann mir nicht vorstellen das es viel Anklang findet oder irre ich ?
Wenn einer sein eigenes Bier brauen möchte , möchte er sich dich darin verwirklichen und nichts fertiges von anderen ansetzen. Hat ein bisschen was von Tüten Suppe :Bigsmile

Frohe Feiertage

LG Chris
Benutzeravatar
Archie
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 539
Registriert: Montag 4. Mai 2015, 19:56

Re: Erfahrung mit flüssig kits

#2

Beitrag von Archie »

Hallo Chris,
nicht wenige Hobbybrauer sind über diese Kits zu ihrem Hobby gekommen, ich auch.
Ich habe drei unterschiedliche Varianten getestet und einzig das Kit von Munton hat mich überzeugt. Es kommt geschmacklich nicht an ein Selbstgebrautes heran, aber es ist gut trinkbar.

Gruß
Archie :Drink
Ein Bier entsteht nicht einfach so von alleine. Dazu gehören auch ein Quäntchen Zauberei und gewisse Dinge, die niemand so recht versteht.
(Fritz Maytag, amerikanischer Braumeister)
Benutzeravatar
christianf
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 578
Registriert: Freitag 4. November 2016, 22:24

Re: Erfahrung mit flüssig kits

#3

Beitrag von christianf »

Chrissi_Chris hat geschrieben: Ich finde es merkwürdig und kann mir nicht vorstellen das es viel Anklang findet oder irre ich ?
Wenn einer sein eigenes Bier brauen möchte , möchte er sich dich darin verwirklichen und nichts fertiges von anderen ansetzen. Hat ein bisschen was von Tüten Suppe :Bigsmile
Ich fand es eine gute Aufwärmübung, erstmal ein paar Extraktkits zu brauen, um den Komplex Gärung/Stopfen/Abfüllen/Nachreifen in den Griff zu bekommen. Die nächste Stufe waren fertige geschrotete Mischungen von Braupartner und Braumischung, um Erfahrungen mit dem Maischen/Läutern/Hopfenkochen zu machen. Speziell aus den guten Anleitungen von Braumischung.de habe ich vieles mitgenommen.
Jetzt bin ich an dem Punkt, wo ich die ersten zwei Sude nach Rezepten von MMuM selber zusammengestellt, geschrotet und gebraut habe. Beide warten jetzt im Eimer darauf abgefüllt zu werden. Kein Sud ist bisher wirklich in die Hose gegangen, obwohl die ersten zwei nicht die ganz großen Knaller waren (gehopfter Extrakt + Zucker gibt einfach kein wirklich leckeres Bier, gehopfter Extrakt + zusätzlicher Malzextrakt ist schon deutlich besser).
Um Enttäuschungen zu vermeiden finde ich es prinzipiell sinnvoll, sich langsam an den Prozess des Brauens heranzutasten und nicht alles auf einmal zu wollen. Das kann gutgehen, muss es aber nicht . :Devil

Edit: Vielleicht hat auch nicht jeder Platz und Zeit, um richtig zu brauen. Ein Extrakt ist in einer Stunde angesetzt, ein richtiger Brautag kosten einen ganzen Tag. Und wer nur mit Extrakt braut, braucht außer ein bis zwei Gäreimern und einem Abfüllröhrchen auch nicht viel Equipment.
Benutzeravatar
Chrissi_Chris
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2159
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2016, 10:51
Wohnort: Damme

Re: Erfahrung mit flüssig kits

#4

Beitrag von Chrissi_Chris »

Aus der Sicht gesehen überzeugt es mich wirklich, ich muss zugeben so ganz ohne Vorwissen und Kenntnisse fand ich meinen ersten brautag auch sehr anspruchsvoll. Ich komme aber gerne mal auf die Mischungen von Braupartner zurück ich lasse es lieber langsam angehen, hab einfach noch Zuviel Fragezeichen im Kopf und festige das Basis wissen lieber erst etwas. Zugelegt habe ich mir jetzt neu einen 30L gäreimer und einen einkochautomat und lauterhexe.

Mit braumischung.de hast du mich auf eine gute Idee gebracht, danke ich stöber gleich mal etwas.
Wie in einem anderen Thread beschrieben war ich ja auf der Suche nach einem Rezept was stark in die Richtung Ratsherren pale geht.

Vielleicht finde ich ja so eine ähnliche Mischung ... das wäre ein Traum

Vielen Dank und liebe Grüße Chris
mavro

Re: Erfahrung mit flüssig kits

#5

Beitrag von mavro »

Ich bin auch über Bierkits und Malzextrakte zu meinem ersten richtigen Bier gekommen, habe dabei aber mit den Kits/Extrakten nix gescheites hinbekommen:
viewtopic.php?p=167448#p167448


Lag aber auch an meinen Fehlern:
viewtopic.php?p=167483#p167483

Trotzdem: Mein erstes Bier mittels Einkocher, Malzen, BIAB, usw. schmeckt mir und anderen richtig gut. Ich würde kein Kit/Extrakt mehr anrühren.

VG, Andreas
Benutzeravatar
Chrissi_Chris
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2159
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2016, 10:51
Wohnort: Damme

Re: Erfahrung mit flüssig kits

#6

Beitrag von Chrissi_Chris »

Muss ein tolles Gefühl sein sein erstes gebrautes wenn es gut schmeckt !!
Ich könnte auch täglich meinen gärbehälter betrachten ...
habe mir Ebend gerade eine 20L Mischung von braumischung bestellt. Kennt einer die Hopfensorte Motueka ? Ist in meiner Male ale Mischung dabei.
Hab hier sonst noch ein paar Reste rumliegen wie 2kg Münchener ,red X Malz 2 kg 2 kg pale ale Malz und 200g Hopfen centinal und Cluster.
Mal sehen was ich damit anstelle war eine Fehlbestellungen aus zu schnellem handeln
Griller76
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1493
Registriert: Montag 2. Februar 2015, 19:46

Re: Erfahrung mit flüssig kits

#7

Beitrag von Griller76 »

Also Weyermann und Munton sind zum Einstieg als Malzkits wirklich geschmacklich in Ordnung. Ich habe mit viel schlimmeren angefangen: Braufässchen und Bier-Kwik. Schmeckte zwar grauenhaft, getrunken habe ich es aber trotzdem, denn es war ja mein selbstgebrautes Bier. Was man aber unter keinen Umständen machen sollte: Malzextrakt teilweise mit Zucker zu ersetzen. Das gibt dünnes Sauerbier der übelsten Sorte und ist absolut nicht zu vergleichen mit einer guten Geuze.
Iss was gar ist, trink was klar ist und sag was wahr ist. (Luther)

Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Antworten