Am Sonntag habe ich meine Brauanlage ausprobiert und mein erstes Pils gebraut. Alles ist noch nicht fertig aber von dem ewigen Basteln habe ich jetzt einfach Durst bekommen

Die Steckdosen auf der Rückseite sind für die 2 Heizplatten, die Pumpe, T-Regelung für den Kühlschrank und ein 230V Anschluss für den Abzug.
Begonnen habe ich mit 5,2 kg Pilsner Malz. Nach dem Einschalten spült die Pumpe auch gut durch. Erst hatte ich oben 2 Lochbleche mit 2mm Löchern und dazwischen ein 1mm Edelstahl Gewebe. Nach dem Reinschauen und Umrühren zwischendurch habe ich das Gewebe dann rausgenommen, es geht denke ich auch ohne. Beim Abnehmen des oberen Blechs hing das ganze Malz oben aber das ist vermutlich normal. Die Steuerung lief so weit, nur das Display steigt manchmal aus. Muss wohl ein neues kaufen. Kochen geht gut mit der Hendi Platte. Am Ende beim Reinigen war unter dem inneren Topf etwas angebrannte Würze, da muss ich noch nachbessern damit der innere Topf fest und ohne Spalt auf dem Boden sitzt.
Jetzt ist das Bier im Kühlschrank und blubbert schön vor sich hin. Bin gespannt ob und wie es schmeckt.
Noch ein paar Infos zu den Teilen:
Contacto Topf 36cm 36l
Schengler Topf 21l
Edelstahl Lochblech BUCHERT Rv 2-3,5 1,5 mm 600x600mm
1 Zoll Kugelhahn Edelstahl
½ Zoll und ¾ Zoll Edelstahl Rohrnippel, Bögen, T-Stück etc
Lowara Laing Zirkulationspumpe ecocirc PRO 15-1/65
T-Sensor DS18b20 fertig in 200mm Tauchhülse (Sensorshop24)
Arduino mit 20x4 Display, SW aus dem Forum
Schalter und Lampen von Conrad
Steckdosen von Obi
Haube Ikea Blanda Blank
Aluprofil Solarprofil 40 x 40 von ebay
Viele Grüße
Peter