Hobbybrauer-Wiki ist wieder verfügbar
- tauroplu
- Posting Freak
- Beiträge: 13971
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
- Wohnort: 58453 Witten
- Kontaktdaten:
Hobbybrauer-Wiki ist wieder verfügbar
Hallo, zusammen,
endlich ist das gute alte Hobbybrauer-Wiki ist wieder on. Es ist rechts oben in der Titelleiste zu finden, zwischen "FAQ" und "Mitglieder".
In wochenlanger und mühevoller Kleinarbeit hat der Elmar (Frissnix) das alte, spamverseuchte Wiki bereinigt und versucht, eine neue Struktur dort einzuarbeiten. Das Ganze ist noch nicht komplett vollendet, aber da hier immer wieder nach dem Wiki gefragt wurde, haben wir es online gestellt. An dem Logo muss auch noch gefrickelt werden.
Nun der Aufruf an ALLE: Bitte beteiligt Euch am Ausbau der Hobbybrauer-Wiki Datenbank. Denn das ist ja der Clou des ganzen, dass sich JEDER mit eigenen Beiträgen daran beteiligen kann. So schwer ist das nämlich gar nicht. Also, anstatt zu sagen: "Hey, das ist ja mal cooles Hobbybrauerwissen, das sollte unbedingt ins Wiki", einfach selber da einbringen. Näheres dazu auch unter "Mithilfe?".
@Elmar: Könntest Du eventuell noch ein kleines to-do hier reinschreiben, wie man Beiträge verfasst und formatieren kann (das war im alten Wiki in der Tat etwas umständlich), das wäre echt klasse! Auf jeden Fall möchte ich Dir an dieser Stelle nochmal ausdrücklich für Deinen tollen Einsatz Danke sagen!
Beste Grüße
Michael
endlich ist das gute alte Hobbybrauer-Wiki ist wieder on. Es ist rechts oben in der Titelleiste zu finden, zwischen "FAQ" und "Mitglieder".
In wochenlanger und mühevoller Kleinarbeit hat der Elmar (Frissnix) das alte, spamverseuchte Wiki bereinigt und versucht, eine neue Struktur dort einzuarbeiten. Das Ganze ist noch nicht komplett vollendet, aber da hier immer wieder nach dem Wiki gefragt wurde, haben wir es online gestellt. An dem Logo muss auch noch gefrickelt werden.
Nun der Aufruf an ALLE: Bitte beteiligt Euch am Ausbau der Hobbybrauer-Wiki Datenbank. Denn das ist ja der Clou des ganzen, dass sich JEDER mit eigenen Beiträgen daran beteiligen kann. So schwer ist das nämlich gar nicht. Also, anstatt zu sagen: "Hey, das ist ja mal cooles Hobbybrauerwissen, das sollte unbedingt ins Wiki", einfach selber da einbringen. Näheres dazu auch unter "Mithilfe?".
@Elmar: Könntest Du eventuell noch ein kleines to-do hier reinschreiben, wie man Beiträge verfasst und formatieren kann (das war im alten Wiki in der Tat etwas umständlich), das wäre echt klasse! Auf jeden Fall möchte ich Dir an dieser Stelle nochmal ausdrücklich für Deinen tollen Einsatz Danke sagen!
Beste Grüße
Michael
Beste Grüße
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 223
- Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 22:54
- Wohnort: Bremervörde
Re: Hobbybrauer-Wiki ist wieder verfügbar
Habt ihr super gemacht.
Danke euch allen.
Gruß Björn



Danke euch allen.
Gruß Björn
- djmoehre
- Posting Freak
- Beiträge: 1063
- Registriert: Freitag 8. April 2011, 11:08
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
Re: Hobbybrauer-Wiki ist wieder verfügbar
Spitze !
Da würde ich mich gerne beteiligen. Ich könnte direkt was zu der Tabelle der Trockenhefen beitragen, da ich schon fast alle Hefen der Brauwerkstatt ausprobiert habe.
Da würde ich mich gerne beteiligen. Ich könnte direkt was zu der Tabelle der Trockenhefen beitragen, da ich schon fast alle Hefen der Brauwerkstatt ausprobiert habe.
Grüße
Maddin
Maddin
- Hesse
- Posting Freak
- Beiträge: 1290
- Registriert: Samstag 7. Juli 2012, 15:28
- Wohnort: City of Frankfurt / Hessen
Re: Hobbybrauer-Wiki ist wieder verfügbar
Hallo Michael,
ein großes Kompliment für die ganze Arbeit, die Du für das Forum leistest.
Vielen Dank
ein großes Kompliment für die ganze Arbeit, die Du für das Forum leistest.
Vielen Dank
Guten Sud
Henner
___________________
Mal bin ich Hund, mal bin ich Baum
Henner
___________________
Mal bin ich Hund, mal bin ich Baum
Re: Hobbybrauer-Wiki ist wieder verfügbar
Ich habe Dir jetzt Autorenrechte gegeben, probierst Du mal, ob das geht?djmoehre hat geschrieben:Spitze !
Da würde ich mich gerne beteiligen. Ich könnte direkt was zu der Tabelle der Trockenhefen beitragen, da ich schon fast alle Hefen der Brauwerkstatt ausprobiert habe.
Danke.
Viele Grüße,
Stefan
Stefan
- djmoehre
- Posting Freak
- Beiträge: 1063
- Registriert: Freitag 8. April 2011, 11:08
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
Re: Hobbybrauer-Wiki ist wieder verfügbar
Geht 1A.
Ich bin schon mittendrinn die Trockenhefen zu erweitern.
Macht es Sinn, irgendwie Änderungsindizes oder ähnliches zu vermerken?
Kann ich Textpassagen, die nicht mehr "up To Date " sind von anderen verändern?
Bsp: "ein Tütchen Trockenhefe reicht für 20-30l Würze, auch untergärig" Da würde ich gerne die untergärigen rausnehmen.

Ich bin schon mittendrinn die Trockenhefen zu erweitern.

Macht es Sinn, irgendwie Änderungsindizes oder ähnliches zu vermerken?
Kann ich Textpassagen, die nicht mehr "up To Date " sind von anderen verändern?
Bsp: "ein Tütchen Trockenhefe reicht für 20-30l Würze, auch untergärig" Da würde ich gerne die untergärigen rausnehmen.
Grüße
Maddin
Maddin
- tauroplu
- Posting Freak
- Beiträge: 13971
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
- Wohnort: 58453 Witten
- Kontaktdaten:
Re: Hobbybrauer-Wiki ist wieder verfügbar
Hau rein, Wiki ist eine offene Datenbank und wie man in dem von Dir angesprochenen Fall sieht, verändern sich manche Dinge im Laufe der Zeit.
Gruß
Michael
Gruß
Michael
Beste Grüße
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
- djmoehre
- Posting Freak
- Beiträge: 1063
- Registriert: Freitag 8. April 2011, 11:08
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
Re: Hobbybrauer-Wiki ist wieder verfügbar
Da es Deinen Text betrifft Michael, haue ich jetzt in die Tasten ! 

Grüße
Maddin
Maddin
- djmoehre
- Posting Freak
- Beiträge: 1063
- Registriert: Freitag 8. April 2011, 11:08
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
Re: Hobbybrauer-Wiki ist wieder verfügbar
Und schon wieder zwei Artikel fertig.
Mensch, Mensch, Mensch, da entdecke ich auf meine alten Tage noch den Schriftsteller in mir.

Mensch, Mensch, Mensch, da entdecke ich auf meine alten Tage noch den Schriftsteller in mir.



Grüße
Maddin
Maddin