Ich habe jetzt zum dritten mal einen Hefestarter aus Trockenmalzextrakt (DME) gemacht
bei dem die Hefe einfach nicht ankommen will. Das 3x hinter einander die Hefe, es waren
unterschiedliche, Platt war kann ich nicht mehr glauben.
Ich rühre 50g DME in 0,5L Wasser ein und köchel das ca. 15min (inklusive einer Löffespitze Nutrient).
Dann abkühlen und wieder auf 0,5L auffüllen. Ergibt dann eine STW von 10°P. Erntehefe wird bei
Zimmertemperatur dazugegeben. Überstand wurde abgegossen und die obere Braune Schicht
(falls vorhanden) entfernt. Die Starterwürze kippe ich großzügig, mehrmals, von einem Gefäß ins
andere. Dann kommt die Hefe dazu und das Prozedere wird wiederholt. Sauerstoff dürfte reichen.
Auch andere Varianten, z.b Belüftung mittels Schneebesen und Hefe ohne rühren/schütten,
bringen nichts. Da passiert einfach gar nichts. Extraktmessungen bestätigen das.
Als Gefäß dient mir ein großes 0,8L Deckelglas (waren mal Oliven drin), mit Gährröhrchen
im Deckel. Alles gründlich gereinigt und mit kochendem Wasser "sterilisert".
Ich arbeite oft mit Erntehefen, die ich meistens sogar erst am Brautag mit frischer Würze etwas
anfüttere um deren Aktivität zu testen. Klappt bisher immer. Auch Hefestarter aus Malzbier,
für gestrippte Hefen haben nie Probleme gemacht.
Irgendwas muss ich falsch machen, ich sehe aber leider nicht was.
