Berechnet auf 20 l mit 12°Plato Stammwürze.
Malz: Wiener Malz von Avangard
Hopfen: Tettnanger 2,9%
Hefe: Danstar Nottingham Ale
Zum Einsatz kommt erstmalig das InkBird ITC-308S, detaillierter Bericht zum Setup hier: viewtopic.php?f=22&t=9091 und mein neues Rührwerk der „Holzklasse“. Maischen und Hopfenkochen erfolgt in einem alten Narath Einkocher mit 2000W.
Genug der Worte, nun folgen die Bilder:
Wasser auf Einmaischtemperatur bringen:


Einmaischen:

Ja, das Rührwerk schafft es, die Maische zu rühren

ITC-308S auf Maltoserast eingestellt:

Bei der Kontrolle mit dem IKEA Bratenthermometer fällt auf, dass das Bratenthermometer fast durchgehend immer 1°C mehr anzeigt als das ITC-308S

Hopfen vorbereiten:

Abmaischen und VWH

Pfanne voll

Hopfenkochen:

Eine kleine Stärkung zwischen drin mit einem Hüller Weizen

Im Gärfass sind dann 23l mit 12,6°Plato gelandet und die Nottingham ist nun fleissig am werkeln.
Insgesamt war es ein sehr entspannter Brauabend. Einzig das mir bekannte Überschwingen des Einkochers muss ich nun mit dem ITC-308S noch besser in den Griff bekommen, teilweise betrug dies bis zu 1,5°C, die ich bei der Temperatureinstellung schon mit berechnet hatte.
Beim nächsten Brauabend werde ich während des Maischevorganges den Einkocher mal nicht mit voller Leistung fahren, sondern die Heizleitung auf ca. 75°C einstellen, vielleicht bekomme ich damit noch das Überschwingen besser in den Griff.