Das würde mich sehr interessieren, um mir Tipps abzuholen.
Moin erstmal,
derzeit braue ich in unserer Küche mit viel Platz und einer sehr leistungsstarken Dunstabzugshaube. Nebenan im HWR hab ich dann noch genügend Platz für die Gärung ud bis vor kurzem Reifung im Kühlschrank. Eigentlich perfekt, doch damit nehme ich die Küche den ganzen Tag in beschlag.
Leider müssen auch die ganzen Brauutensilien in drei großen Kartons auf dem Dachboden lagern, da meine Frau so ein Faible für Dekostuff und Vasen hat

Am liebsten würde ich in dem HWR mir Platz verschaffen, aber dort habe ich keine Kernbohrung nach Aussen für eine Dunstabzugshaube und ein Platzproblem. Zudem müssten die Gerätschaften weiterhin im Dachboden gelagert werden.
Wirklich Platz könnte ich mir mit ner Entrümpelung in der Garage verschaffen und dort eine modulare Brauküche einrichten. Nur jahreszeitenbedingt begegnen mir da Probleme bzgl. der Witterung: Kälte, HITZE und teilweise hohe Luftfeuchtigkeit.
Da ich auch mal den E-hobel, die Tauchsäge oder die Fräse schwinge ist es entsprechend staubig und dreckig. Das Zeug sitzt trotz Staubsauberanschluss an den Geräten überall.
Wegen der Witterung und dem Dreck hab ich die meisten bedenken.
Am coolsten wäre ein Sudhaus in Form einer Gartenhütte... aber: zu teuer!
Wie geht ihr mit den Problemen um?
Gruss Steffen