Gestern beim Rumtrinken mit den Kumpels sind wir auf die Idee gekommen, Rum und Bier zu kombinieren. Nicht in Form von "einen Schuss Rum ins Bier" sondern beim Brauvorgang die beiden zu "verheiraten".

Ich kenne Rezepte für amerikanische Bourbon Stouts, wo während der Hauptgärung noch Bourbon Whiskey dazu gegebe wird. Manchmal auch eine Vanilleschote für ein Vanilla Bourbon Stout.
Mir fallen dazu folgende Fragen ein und ich würde sehr gerne Eure Meinung und Euren Rat hierzu hören:
+ Welches Rezept bzw. Bierstil würden sich hierfür eignen? Nur dunkle Biere wie Stout und Porter? Das Bier kann ruhig kräftiger und alkholhaltiger sein als der Standard. Die Frage ist, zu was lässt sich der Rumgeschmack am besten Kombinieren

+ Wann wäre der beste Zeitpunkt, den Rum zuzugeben? In die kalte Würze? Zur Nachgärung vorm Abfüllen (wobei hier natürlich darauf zu achten ist, dass viele Rums Zucker enthalten...)?
+ Und bei der Menge bin ich mir noch unschlüssig. Mit was würdet ihr beginnen? Ich dachte so vielleicht an 250-500 ml à 20 Liter Bier. Der Rum soll nicht alles dominieren sondern harmonieren.
+ Alternativ kam mir noch die Idee, Eichenchips vorher in Rum zu lagern und dann zur Gärung zu geben oder den Rumgeschmack mit Rohrzucker/Melasse zu erzeugen (was natürlich die weitaus billigere Variante wäre

Was meint Ihr? Habt Ihr sowas schonmal versucht?
lg
Max