Danstar Nottingham Ale Alternative
Danstar Nottingham Ale Alternative
Hallo,
möchte die beiden folgenden Rezepte brauen.
http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... actorha1=6
http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... actorha6=4
Hier ist jeweils die Notti angegeben. Meint ihr mit der US-05 bzw. US-04 bekomme ich das auch hin?
Wenn ja, welche von den beiden Alternativen ist besser geeignet?
Grüße
Duffman
möchte die beiden folgenden Rezepte brauen.
http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... actorha1=6
http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... actorha6=4
Hier ist jeweils die Notti angegeben. Meint ihr mit der US-05 bzw. US-04 bekomme ich das auch hin?
Wenn ja, welche von den beiden Alternativen ist besser geeignet?
Grüße
Duffman
Re: Danstar Nottingham Ale Alternative
Also ich konnte zwischen den Hefen US05/Notti noch keinen wesentlichen Unterschied feststellen. Ich nutze immer die Notti weil ich die inzwischen gut kenne, andere die US05. Machst mit beiden auf jeden Fall nix verkehrt.
- freeflyer201
- Posting Senior
- Beiträge: 357
- Registriert: Dienstag 21. Juli 2015, 17:37
- Wohnort: Hannover
Re: Danstar Nottingham Ale Alternative
Für das stout würde ich die S04 nehmen und für das "Kellerbier" die us05. Dürfte so sehr gut passen.
LG
Yannick
LG
Yannick
Craftbeer & Friends der Podcast für alle Bierliebhaber: www.craftbeer.works
Hobbybrauer Hannover e.V.: Stammtisch und noch viel mehr www.hobbybrauerhannover.de
Hobbybrauer Hannover e.V.: Stammtisch und noch viel mehr www.hobbybrauerhannover.de
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10608
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Danstar Nottingham Ale Alternative
Mit englischen Ale-Hefen wird das sowieso kein "Kellerbier". Also ist das egal, welche Hefe man nimmt. Die Notti sedimentiert halt besser.
Gruß
Peter
Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
- freeflyer201
- Posting Senior
- Beiträge: 357
- Registriert: Dienstag 21. Juli 2015, 17:37
- Wohnort: Hannover
Re: Danstar Nottingham Ale Alternative
Das ist eh kein Kellerbier sondern eher ein American Blonde Ale. So gesehen ist die US05 perfekt.
LG
Yannick
LG
Yannick
Craftbeer & Friends der Podcast für alle Bierliebhaber: www.craftbeer.works
Hobbybrauer Hannover e.V.: Stammtisch und noch viel mehr www.hobbybrauerhannover.de
Hobbybrauer Hannover e.V.: Stammtisch und noch viel mehr www.hobbybrauerhannover.de
- Maulwurfmann
- Posting Klettermax
- Beiträge: 184
- Registriert: Donnerstag 30. Juni 2016, 19:14
Re: Danstar Nottingham Ale Alternative
Die S-04 bringt einen typisch englisch fruchtigen Geschmack (Steinfrucht) ins Bier, während die US-05 und Nottingham "relativ" neutral vergärt, aber trotzdem vom Profil her noch englisch bleibt. Persönlich empfinde ich die Nottingham als Zwischending der S-04 und US-05, wobei die Nottingham eher in die Richtung zur US-05 tendiert und weniger zur S-04, aber darüber lässt sich sicherlich streiten.
Nimm für das Stout die S-04, die passt das wunderbar rein. Für das "Kellerbier", wenn es denn unbedingt eine obergärige Hefe sein muss, deine vorhandene US-05.
Gruß
Fabian
Nimm für das Stout die S-04, die passt das wunderbar rein. Für das "Kellerbier", wenn es denn unbedingt eine obergärige Hefe sein muss, deine vorhandene US-05.
Gruß
Fabian
Re: Danstar Nottingham Ale Alternative
Super. Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Dann mache ich es auch so wie ihr sagt. 04 für das Stout und 05 für das "Kellerbier".
Welche Hefe hätte ich denn für ein richtiges Kellerbier nehmen müssen?
Dann mache ich es auch so wie ihr sagt. 04 für das Stout und 05 für das "Kellerbier".
Welche Hefe hätte ich denn für ein richtiges Kellerbier nehmen müssen?
- Maulwurfmann
- Posting Klettermax
- Beiträge: 184
- Registriert: Donnerstag 30. Juni 2016, 19:14
Re: Danstar Nottingham Ale Alternative
In der Regel untergärig und nicht obergärig, also zum Beispiel mit der Saflager W-34/70.
Ich kenne Keller- bzw. Zwickelbier nur als untergärige Version. Trüb, ungespundet und mit Schwefelnote. So klar ist das aber nicht definiert, da einem auch glasklare und stark karbonisierte Kellerbiere über den Weg laufen.
Ich kenne Keller- bzw. Zwickelbier nur als untergärige Version. Trüb, ungespundet und mit Schwefelnote. So klar ist das aber nicht definiert, da einem auch glasklare und stark karbonisierte Kellerbiere über den Weg laufen.
Re: Danstar Nottingham Ale Alternative
Ok. Danke. Freue mich schon aufs Brauen...