Weil es sich so gehört, möchte ich mich vorstellen, bevor ich aktiv an diesem Forum teilnehme.
Ich heiße Matthias, bin 36 Jahre, komme ursprünglich aus Dortmund wohne allerdings seit 13 Jahren in Witten (mit ca. 10 km Entfernung nach Dortmund nicht sonderlich weit gekommen

Ich habe mit dem Bierbrauen Ende 2012 angefangen, nachdem ich den CRE Podcast Bier https://cre.fm/cre194-bier gehört habe (sehr empfehlenswert).
Die ersten Gehversuche waren mit Extrakt-kits (wovon ich heute immer noch Teile benutze), gingen aber recht schnell in Richtung eines 30l Topfes mit 25 Liter Suden nach Rezepten und eigenen Kreationen (alles soweit trinkbar bisher). Ein Läuterblech war die beste Anschaffung in meinen Anfängen. Weiteres Zubehör (Schrotmühle, bessere Abfüllsysteme etc) folgten nach und nach.
Abgefüllt wurde immer in selbstgeleerte Bügelflaschen. Erste Gehversuche mit 5l Partyfässern waren nicht sehr erfolgreich. Mittlerweile glaube ich aber zu wissen, was falsch gelaufen ist.
Mit der Zeit wurde mir das Bierbrauen zeitlich zu aufwändig aufgrund diverser Themen, sodass ich kaum noch dazu kam.
Aus diesem Grund habe ich mich letztes Jahr dazu entschieden, einen Bm10 von Speidel zu kaufen und bereue es keinen Tag. Die Ausschlagmenge passt optimal für meine Bedürfnisse und der Experimentierfreude an vielen verschiedenen Bierstilen und Abwandlungen von Rezepten.
Zeitfresser ist aktuell noch das Abfüllen in Flaschen, weshalb ich wieder mit Partyfässern experimentieren werde. Frisch bestellt ist dazu die Zapfanlange mit Kühlbox von ich-zapfe.de https://www.ich-zapfe.de/bierzapfen/fas ... /a-452335/.
So versuche ich nach und nach die Aspekte des Bierbrauens, die für nicht noch nicht optimal sind, zu verbessern.
Aber eins habe ich gelernt in der kurzen Zeit, Bier wird es immer :)
Das Hobby begeistert mich, und ich versuche diese Begeisterung auch weiter zu vermitteln, weshalb ich z.B. bereits in unserer Firma eine Präsentation zu dem Thema gehalten habe inkl. anschließender Bierverkostung. Ich werde nach ca. 2 Jahren immer noch darauf angesprochen und konnte ein paar Leute für das Thema begeistern. Idee ist es aktuell evtl. einen Brauworkshop durchzuführen (dann aber schön mit dem Topf und nicht mit dem BM

Seit Jahren bin ich stiller Leser (ich könnte schwören, dass ich mich bereits schon vor Jahren mal registriert habe..

Aber hier schonmal vielen Dank für die Hilfe die ich bisher (indirekt) bereits erhalten habe.
LG Matthias