Ich war wegen einer schlecht verlaufenden Gärung eines Sudes ein wenig in Panik, und so war mein erster Post auch gleich eine Frage. Sorry dafür, aber danke, dass ihr trotzdem geholfen habt.
Trotzdem möchte ich aber Vermisstes nachholen, und mich gerne vorstellen. Ich heiße Kay, bin 43 Jahre alt, und komme aus Ennigerloh.
Angefangen zu brauen hab ich 2014. In dem Jahr habe ich meine ersten drei Sude gebraut, und es ging noch einiges schief. Hatte damals den Hanghofer gelesen, und ein paar, (wie ich jetzt weiß) nicht so ganz stimmige youtube Videos geschaut. Dennoch wurden es trinkbare Biere.
In 2015 habe ich dann, aus welchen Gründen auch immer, nicht gebraut. Erst seit den letzten Monaten bin ich wieder neu mit dem Virus infiziert, und habe seit Oktober 6 mal gebraut.
Ich braue als Anfänger mit einem Einkocher in der 20 Liter Klasse. An Brauutensilien ist allerdings in den letzten Wochen einiges dazu gekommen, was mir das Leben ein bisschen leichter macht.
Ich hab mir ein kleines Rührwerk gebaut, so dass ich nicht mehr von Hand rühren muss beim Maischen. Seit dem letzten Abfüllen nutze ich den von Alt-Phex beschriebenen Bierheber und bin begeistert, dass man das Bier auch in die Flaschen bekommt, ohne die ganze Küche zu versauen...
…generell hab ich in eurem Forum in den letzten Wochen viel gelesen, und so langsam fügt sich das Bild zusammen...
Ich braue, weil ich gerne gutes Bier trinke. Und ich denke, dass ist bei euch nicht anders.
Euer Wissen bekommt man hier kostenlos zur Verfügung gestellt, wenn man bereit ist sich ein bisschen durch das Forum zu arbeiten. Danke dafür und macht so weiter!!!
Gruß
Kay


