Griller76 hat geschrieben:Keine Sorge, das Erscheinungsbild ist nicht unüblich. Das hatte ich auch schon ein paar Mal. Das Korn setzt den Zucker ja durch den Keimungsprozess frei (Husar und Reiter heißen die beiden Keimungsstadien). Durch das Darren (Trocknen) wird der Keimungsprozess dann gestoppt und so wird aus normalen Getreide Braumalz.
Sorry, da muss ich nachhaken. Husaren nennen sich Koerner bei denen der Blattkeim komplett zum Vorschein kommt. Das passiert wenn die Keimung zu lange fortschreitet. Dabei handelt es sich um einen Fehler. Die Keimungsstadien nenne sich Nasshaufen, Spitzhauen, Gabelhaufen, Greifhaufen und Althaufen
Was man da auf den Treber sieht sind die Blattkeime des Malzes. Wenn es eben keine Husaren sind, befinden sich die Blattkeime unter der Kornschale (bei hellem Malz etwa 3/4 der Kornlänge und bei dunklen Malzen 1/1 der Kornlänge) weshalb sie, im Gegensatz zu den Wurzelkeimen nicht in der Poliermaschine abfallen.
Jan