
4 Freunde und ich brauen jetzt c.a. seit 3 Jahren.
Langsam überlegen wir uns von 50 Liter auf 200 Liter umzusteigen.
Am liebsten würden wir uns die Brauanlage selber baun.
Wenn wir unseren Maischekessel Fassend 200 Liter, mit 2 oder 3 Boilerheizstäben behizen würden.
Die 2 oder 3 Boilerheizstäbe hätten zusammen c.a. 11kw oder mehr, da sind wir uns noch nicht sicher!
Würde uns die Maische beim Aufheizen an den Heizstäben anbrennen?


Sich der Malzzucker karamellisieren und dadurch den Geschmack stark verändern?
Wenn zu viel Hitze der Heizstäbe mit der Maische direkt in berührung kommt,
wenn sie nicht in bewegung ist z.B. während der Rasten, da das Rührwerk aus ist??

Oder ,dass bei der Endverzuckerung die Temperatur stellenweise über 78°C hat,
teils die Enzyme zum Arbeiten aufhören, zuviel Stärke über bleibt und dadurch ein Blausud entsteht??


Einige Amerikanische Brauanlagenhersteller verkaufen solche Kessel bis zu 500 Liter,
in der die Maische direkt mit den Heizstäben in Berührung kommt, für den komerziellen Gebrauch.

Unser Kessel würd wie auf dem bild ausschauen, damit man sichs besser vosrstellen kann.
Die Bilder sind nicht von mir, sonder aus dem Internet.
Freu mich auf Atworten und über jede Hilfe!
MfG Max
