Sehe ich es richtig , das "High Gravity" bedeutet "Bier mit Wasser strecken" ?
z.b. man braut 25l. Bier mit höherer Stammwürze und gibt z.b. 5l Wasser dazu das man die richtige Stammwürze hat!?

Weswegen ich eigentlich diesen Thread eröffne ist, weil ich im Einkocher 24l. Maische kochen möchte und im Kochtopf (Gas) annähernd 45l Hopfen kochen.
Habe bisher mit dem Einkocher gebraut und bin mit dem Maische kochen sehr zufrieden.
Auch mit vielen verschieden Rasten die einzuhalten sind , ist mit dem Einkocher sehr entspannend.
Blos der zweite Schritt, das Hopfenkochen, da kommt der Einkocher ja doch ein wenig an seine Grenzen und einen läuft die Zeit weg.
Daher habe ich mir jetzt ein 47l. Topf mit Hahn für meinen Gaskocher bestellt.
Und den würde ich gerne auch ausnutzen und nicht nur mit 27l. kochen.
Man sagt ja das man die Maische bei hellen Bier mit 1:4 kochen soll und bei dunklen mit 1:3 .
Das heißt also das man bei hellen 5kg Schüttung und 20l. Wasser hätte, das ist schon bald die grenze des Einkochers
und somit hat man den ca. 27l. Hopfen zu kochen.
Meine Ideen währen:
1. Einfach mehr Schüttung aber dann hätte ich irgendwann unter 1:3 . Geht das?
2. Da ich mir noch einen zweiten Einkochen bestellt habe , aber nur einen billigen mit mechanischen Thermostat,
könnte ich mir vorstellen mit dem billigen ein teil der Schüttung mit nur einer Kombirast zu maischen.
Also Rohweizen u.s.w. mit elektronischen Einkocher und 5 Rasten und Pilsenermalz oder irgendwas mit Kombirast und mech.Einkocher.
Dann einzeln oder zusammen durch läutern und zusammen in den 47l. Topf auf Gasflamme Hopfen kochen.
Geht das?
Für Ideen von euch währe ich dankbar!
Gruss Heiko
