Moin moin,
Da ich hier schon viele Diskusionen über Brauwasser gelesen habe, würde ich jemandem der sich gut damit auskennt gerne einmal darum bitten ein Auge auf die Werte zu werfen, da ich davon absolut gar nichts verstehe.
Ich bedanke mich im vorraus.
LG Chris
https://www.oowv.de/fileadmin/user_uplo ... oldorf.pdf
Brauwasser Kreis Holdorf
- Chrissi_Chris
- Posting Freak
- Beiträge: 2159
- Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2016, 10:51
- Wohnort: Damme
Brauwasser Kreis Holdorf
Keine Signatur ist auch eine Signatur
www.instagram.com/bootshaus_brauerei/
www.bootshaus-brauerei.de
www.instagram.com/bootshaus_brauerei/
www.bootshaus-brauerei.de
Re: Brauwasser Kreis Holdorf
Eigentlich wollte ich keine Faulheit bei Wasserfragen mehr unterstützen, aber in dem Fall doch, weil man so was echt selten sieht:
http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... s1=Pilsner
Eventuell eine Prise Calciumchlorid könnte den Calcium- und Chloridgehalt ein wenig erhöhen und die Restalkalität noch ein wenig weiter senken (Ca 10g Calciumdihydrat auf 100 Liter).
Sogar der Nitratgehalt ist rekordverdächtig niedrig.
Glückwunsch!
Stefan
http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... s1=Pilsner
Eventuell eine Prise Calciumchlorid könnte den Calcium- und Chloridgehalt ein wenig erhöhen und die Restalkalität noch ein wenig weiter senken (Ca 10g Calciumdihydrat auf 100 Liter).
Sogar der Nitratgehalt ist rekordverdächtig niedrig.
Glückwunsch!
Stefan
- Chrissi_Chris
- Posting Freak
- Beiträge: 2159
- Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2016, 10:51
- Wohnort: Damme
Re: Brauwasser Kreis Holdorf
Ich danke dir Stefan :)
Keine Signatur ist auch eine Signatur
www.instagram.com/bootshaus_brauerei/
www.bootshaus-brauerei.de
www.instagram.com/bootshaus_brauerei/
www.bootshaus-brauerei.de